Windhunde und Windhundmischlinge
- Nachtigall
- Geschlossen
-
-
Zu mir meinte mal jemand, er fände es so toll, dass Hunde - im Gegensatz zu uns Menschen - alle die gleiche Sprache sprechen würden, vollkommen egal, woher sie kämen.
Nach meiner Beobachtung stimmt das aber überhaupt nicht. Gerade verschiedene Rassen kommunizieren unterschiedlich, verwenden eine andere Körpersprache, andere Laute, kennen verschiedene Umgangsformen so wie auch beim Spielen.
Der Meinung bin ich auch. Labrador Retriever ist bei Eneas ein No-Go, mit diesem Typ Hund kann er gar nichts anfangen.
@SpaceOddity, Windhunde lieben Jagdspiele, mein Greyhound ließ sich aber auch auf körperliche Rangeleien ein. Er war da anpassungsfähig, aber auf meine anderen Drei trifft das nicht zu. Whippet Phelan spielt selten körperlich, das ist ihm zu grob. "Spielen" in dem Sinne tut er ohnehin nicht oft.
Ich würds versuchen und Nextic ggf. anleiten. Ob das funktioniert, kann dir hier wohl keiner beantworten. Meine drei Windhunde würden sich darauf nicht einlassen, so wie ich sie einschätze. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jin spielt auch eher Rennspiele, daheim auch Maulrangeln.
Bei Jin gehören Rempeleien während des Rennspiels bei entsprechendem Spielpartner dazu. Wirklich Raufen möchte sie aber bisher nicht - was aber durchaus auch an den bisherigen Spielpartnern liegen könnte.Ich denke, wenn Nextic und die Whippethündin sich öfter treffen, werden solche Missverständnisse schnell ausgeräumt sein.
@Schmuh: ich sag immer, dass die Hunderassen unterschiedliche Dialekte haben, das trifft es mMn am Besten, da das Sprachgerüst der Hund doch sehr gleich ist und die grundlegenden Sachen (Spiel mit mir/Halt Abstand/Flirten/...) eigentlich immer verstanden werden, Problemchen tauchen eher bei den Feinheiten auf.
Wobei ich das Gefühl habe, dass Menschen idR mehr Probleme mit den einzelnen Dialekten haben, als Hunde. -
Wilma mag auch nur Rennspiele.
Sie hat eine gute Freundin, das ist eine HSH Mix Hündin, die eigentlich am liebsten raufen spielt. Die Hunde haben sich langsam kennengelernt durch nebeneinander angeleint spazieren erst mal und dann war nur Wilma abgeleint.
Die Spiele sehen jetzt so aus dass es Rennspiele gibt oder Wilma auf die Hündin zu rennt und wieder weg. Wenn die Hündin dann so anfängt zu hüpfen, die Vorderbeine hochreißt und anfängt raufen zu wollen etc ist Wilma immer einen Meter zurück gehüpft und hat daraus wieder ein Rennspiel gemacht. Sie ist halt zehn Mal so flink, weil Herdi echt groß ist und HD hat. Dadurch hat klein Herdi irgendwann aufgegeben sie so anzuspielen.
Keine Ahnung ob das überall so klappt, die Hunde lieben sich mittlerweile abgöttisch, trotz der komischen Rassekombi. -
Passend zum Thema Freilauffähigkeit:
Heute früh waren Jin und ich mit ein paar Hundekumpels Gassi im Wald.
Jin konnte die gesamte Runde frei laufen (wenn man von zwei Fremdhundbegegnungen und einer Reiterbegegnung absieht)Vielleicht hat sie ja doch was aus der Aktion gelernt... Jedenfalls war sie schön brav und hatte eine Menge Spaß.
Am Anfang ging's über einen Sandplatz, da gibt's auch ein paar Knipsebilder:Tara ist ganz in ihrem Element
die Irren spielen, und Tara hat wohl wieder eine MissionUuuuund: Jins linke Seite - seht ihr was?
Peru, der mexikanische Nackthund, hat alles im Blick
Rosie, Windspielwelpi
Die Sandgrube ist nicht eingezäunt und liegt im Wald.
Tara, die Podenca, kommt aus dem spanischen Tierschutz, wurde in Spanien sicher auch zur Jagd eingesetzt. Sie ist nur begrenzt Freilauffähig - die Sandfläche z.B. geht, man muss aber beständig ein Auge auf sie haben und sie ggf. an's Dableiben erinnern.Die Whippets und Windspiele konnten komplett frei laufen (der Windspielwelpe hat nur aus Sicherheitsgründen die Schlepp dran, da sie bei unheimlichen Sachen wegrennt).
-
ein paar Fotos von 3,5-Wochen alten Whippet-Welpen, alle findet ihr in meinem Thread:
mit Mama Henni
Die 11 sind Jins neuesten Halbgeschwister - und weil es 11 sind, haben wir sie thematisch passend mit Fußball-Fanartikeln fotografiert.
-
-
11... Henni kann einfach nicht klein.
Hamilton hatte heute seinen ersten Kontrollschall in der Tierklinik.
Er war absolut nicht begeistert, die Tierärztin war aber umso begeisterter von ihm. Alles tiptop, der ganze Hund in super Allgemeinzustand, das Herz rundum perfekt.
Gut. So kanns bleiben! -
meine Kolleginnen, denen ich die Bilder gezeigt habe, haben mich heute gefragt, welche Rasse der Vater hat - die Welpen sehen ja gar nicht aus wie Whippets/Windhunde
-
Als ich Welpenfotos Bekannten und Arbeitskollegen gezeigt habe, waren auch alle der Meinung ich lasse mich über den Tisch ziehen und das wird nie ein reinrassiger Windhund
Als Babys sind sie ja vergleichsweise mopsig
-
Bei meiner Tante war es so, dass sie damals davon ausgegangen ist einen Reinrassigen Whippet zu kaufen und dann als er erwachsen geworden ist feststellen musste, dass er doch viel zu groß für einen whippet ist und es sich um ein Whippet-Magyar Agar mix handelt.
Naja das hat man jetzt davon, dass sie als Welpen alle gleich aussehen. Sie ist aber auch selber Schuld, da sie den Vater der Hunde nicht gesehen hatte, denn der war nämlich in Holland.
-
Wenn man mit vernünftigen Papieren kauft, passiert das normalerweise nicht. Auch dort ist es nicht unüblich, dass der Vater ein Deckrüde ist der woanders lebt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!