Windhunde und Windhundmischlinge
- Nachtigall
- Geschlossen
-
-
Guuuuut!
Hier allerdings mehr so hmpf! Pläne aktuell auf Eis. Junior entwickelt akut ein Alleinebleibthema. Das müssma erst aus der Welt schaffen. Abgesehen davon, dass er neuerdings ziemlich Stress hat, wären 2-3 Hunde, die nicht allein bleiben können nicht sehr nachbarschafts- und inneneinrichtungsfreundlich.
Und Schwiegermutter ist auch grad wieder auf dem Vorgaben ignorieren-Trip und zu oft im Haus zum Krankensitting.
Gott bewahre die begnet mit dem 30 Kilo Galgo, den sie nicht ausführen darf, es aber trotzdem versucht, weil...keine Ahnung, dem Nachbarfrettchen oder so.
Da wird man 76Jahre alte Knochenfragmente im Viertel zusammen suchen können und den Hund vom Asphalt kratzen und ein paar Autofahrer dazu. Mag ich gar nicht.(Oder Fenster aufmachen, obwohl ich sage: keine Fenster aufmachen, weil der Windhundige noch nicht taubenignorant genug ist, als dass nicht passieren könnte, dass er ausm Fenster im 1. Stock springt)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
vergangenen Sonntag waren wir wieder Coursen. Ich war etwas fotofaul, so gibt es nur Fotos von Jin und ihrer Verwandtschaft:
Jin
Kanesha
in der Pause durfte Dobby dann auch eine kleine Runde rennen
dann hab ich nochmal ein schönes Bild von Jin erwischt
und Mama Henni - auch mit 6 Jahren und nach 3 Würfen immer noch begeistert dabei
-
So schöne Hunde!
-
Hach, ich liebe sie
Und immer diese Muckis..... -
Nachdem ich hier und an anderer Stelle im Forum über den Jagdtrieb unserer Lurcher / Windhund-Mix-hündin gejammert habe, kann ich vorsichtig anfangen zu jubeln:
Seit einiger Zeit ist es so, dass sie trotz zahlreicher (jagdlicher) Reize ansprechbar bleibt und auf mich achtet. Ich habe in erster Linie an mir gearbeitet und an meiner Akzeptanz, eine echte Jagdsau an meiner Seite zu haben. Weil sie bei zu hoher Erregung keine noch so tolle Futterbelohnung mehr annimmt, habe ich endlich begriffen, dass ich eben mit Hetzspielen belohne - also z.B. die Ballschleuder wohldosiert einsetze.
Es ist so, als habe sich ein Schalter umgelegt: wir haben noch mehr Freude miteinander. Der Freilauf funktioniert sogar im Wald immer besser.
Wird die Kaninchendichte (innerstädtische Berliner Parks) zu hoch, kann ichs vergessen, aber damit kann ich gut leben. Dann meide ich diese Gegenden eben. -
-
Ein Nachtrag noch:
Unser recht rabiater Kater und die Spanierin beginnen nach einem Jahr ihre Beziehung zu intensivieren. Anfangs bestand das Miteinander überwiegend aus abwechselnden Jagdspielen, seit einiger Zeit schlafen beide recht nah beieinander. Die ganz große Liebe wie zwischen dem Kater und unserer verstorbenen Hündin wird es wohl nicht werden, aber es ist immerhin ein Anfang.
Ganz wehmütig: Frühsommer 2017, der Chef und unser altes Mädchen mit Schuhen wegen der wackeligen Hinterbeine (Degenerative Myeolopathie)
Die jungen Wilden gestern Abend. -
Jahre nimmer Dogscooter gefahren. Heute einfach ausprobiert - ohne ziehen allerdings. Hund nebenher laufend, Joggingleine am Geschirr am Canicrossgurt.
Keine Kondition mehr (ich). Hund hatte das nie zuvor probiert und lief 4km gut mit. Fast zu konztriert Jagdpläne zu schmieden.
[IMG: https://ibb.co/0cs43dz] -
Wir fahren regelmäßig Rad - die ersten 5-10 min zieht Wilma immer, danach ist ihr das zu doof. Außerhalb vom Wald läuft sie dann frei. Mehr als so 35 min mache ich aber im Moment noch nicht mit ihr.
[Externes Medium: https://youtu.be/oWYUZ07jq5o]Wenn jetzt Escooter bald legal sind, werde ich mir denke ich einen kaufen (nicht wegen der Hunde) und dann damit mal Gassi fahren :)
-
zwei Videos vom Agi-Seminar, bei dem Jin und ich gestern waren
Jin war echt super
Ich hab nur einmal mehr gemerkt, dass ich echt aufpassen muss beim Führen, weil Jin wirklich sehr führig ist und so auf jeden noch so kleinen Führfehler reagiert. Als Anfänger und dazu noch mit einem schnellen Hund, ist das für mich ziemlich schwer
Außerdem muss ich echt an mir arbeiten, den Parcours nicht zu vergessen und auch keine Wechsel (also, wenn ich den Hund z.B. rechts führe, und es für den weitern Verlauf links besser ist, den Hund nach links zu nehmen) vergesse
Und ganz wichtig ist es, die Hindernisse frühzeitiger anzusagen - damit hab ich echt ProblemeBeim Seminar gab's dann auch wieder A-Wand und Steg - letzteres haben wir im Training schon lange nicht mehr gehabt, A-Wand nur 2-3x und Jin mochte sie nicht so. Beim ersten Laufen des Parcours ging sie dementsprechend unschön rüber, sprang sogar mal von ganz oben runter Hab dann Tipps zum besseren Führen - bzw. überhaupt zum Führen, einfach nur drauf schicken, ist bei diesen Hindernissen für den Anfang nicht so ideal
Jedenfalls hat Jin mit der richtigen Führung sowohl Steg als auch A-Wand super gemeistert!Leider haben wir beim ersten Parcours nicht ans Filmen gedacht, aber vom zweiten gibt's zwei Videos von Jin und mir:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=_TftZp96Ah4&frags=pl%2Cwn]
hier hab ich mich vor dem schwarzen Tunnel verlaufen, deshalb führ ich da etwas konfusund der nächste Durchgang mit versuchter Umsetzung aller Verbesserungsvorschläge:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=hOGV-JRzCb8&t=2s&frags=pl%2Cwn]
Hier wieder Probleme am schwarzen Tunnel, diesmal aber der Tatsache geschuldet, dass eine andere Teilnehmerin unbedingt weniger Meter dahinter ihren Hund mit wildem Spielen/Spielzeugwerfen warm machen musste. Daher "reiß" ich Jin auch nach dem letzten Sprung direkt zu mir um - da hat dann nämlich auch deren Hund recht böse zu uns gebellt
-
Wir hatten heute vormittag das perfekte Deerhoundwetter
[Externes Medium: https://youtu.be/kAmvmN4vssM][Externes Medium: https://youtu.be/eJ_iozw4sSw] -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!