Windhunde und Windhundmischlinge

  • Ich klink mich hier mal zum Gucken :herzen1: mit ein...ich liebäugele ja schon ein wenig mit was windigem... Whippet...Silken....Galgo....ein Träumchen wäre auch Saluki. So ganz im Klaren bin ich mir noch nicht über die charakterlichen Unterschiede.


    Den Wunsch nach Will to please habe ich dank Terrier ja schon lange ad acta gelegt. xD

  • So Spaß beiseite.


    Mal ganz grob.


    Zwischen Whippet und Silken sind he nach Exemplar kaum Unterschiede oder der Sheltie kommt in irgendeinem Punkt durch ( mehr kläffen, weniger Jagen, mehr Arbeitswille und Bedürfniss).. genau weiß man es nicht vorher. Die sind da eher Überaschungspakete, aber wenn man mit Whippet und Sheltie Eigentlich leben kann, meist fröhliche Gesellen.


    Galgos sind draußen unabhängiger und der Jagdtrieb noch mal heftiger, drinnen ruhiger.


    Die Orientalen sind noch mal ne andere Nummer. Unabhängiger, finden fremde eher doof.. aber da kann wer anders mehr zu sagen.


    Whippet und Terrier Sturkopf sind schon unterschiedlich. Es ist schon will to please vorhanden beim Whippet, aber es muss eben Sinn ergeben und Spaß machen. Sie sind anders als Terrier schon sehr darauf bedacht etwas mit ihrem Menschen zu machen aber ohne dabei hoch zu drehen.

  • Nimm einfach alle 4


    Ja, das habe ich soweit auch gelesen. Aber sind die Orientalen alle gleich?


    Eher im Fokus wären Whippet und Silken, einfach wegen der Größe. Optisch sind beide hübsch. Vorteil Whippet wäre eben die offizielle durchgezüchtete VDH-Zucht....


    Beim Silken hege ich ein wenig mehr Hoffnung, dass da ein Funken mehr Will to Please drin sein könnte, der einem das einfache 1x1 des Grundgehorsam einfacher macht....aber die Angst vor nervigen Sheltie-Eigenschaften hätte ich schon. Ich kenne Shelties leider nur als Kläffer mit Schnappatmung. :ops: Außerdem mag mein Mann nicht so gerne dieses extrem dürre von Windhunden, das Fell lässt sie doch etwas "normalhundiger" aussehen....kleiner strategischer Trick. xD

  • Die einzige Silken (Windhound)-Hündin die ich kenne hatte eher weniger vom Sheltie. Überhaupt nicht kläffig, sehr sehr verträglich und mit der windhundtypischen Zurückhaltung ggü. fremden Menschen.
    Ich empfand sie als waaahnsinnig angenehm, super fröhlich und wirklich kooperativ in der Erziehung. Klar musste sie auch mal im Wald oder bei hohen Feldern an die Leine, aber der Grundradius (nach ein mal rennen) war eher die Kniekehle der Besitzerin.


    Sie kann aber durchaus höher fahren als meine Podenco-Trulla, was aber zum "arbeiten" auch absolut kein Nachteil sein muss. Wenn ich so einen Silken finden würde, würde ich ihn vermutlich sofort entwenden :D

  • Ne die sind in sich auch unterschiedlich. Aber ich bin nicht der Experte bei Orientalen :D auf der Rennbahn sind mir vor allem die Azawaks als sehr distanziert und finden fremde mega doof aufgefallen, bei Slughis und Salukis hingegen gab es immer mal offene Exemplare.



    Also soo wenig Will to please hat ein Whippet wirklich nicht.
    Und wenn was beim Whippet einfach ist dann Grundgehorsam. Also sowas wie nicht an der Leine ziehen, ruhig im Restaurant liegen, nicht bellen, niemand belästigen, musste ich meinem Hund nicht beibringen, dass hat sie von alleine gemacht.
    Rückruf etc war auch einfach :ka:

  • Also soo wenig Will to please hat ein Whippet wirklich nicht.


    Und wenn was beim Whippet einfach ist dann Grundgehorsam. Also sowas wie nicht an der Leine ziehen, ruhig im Restaurant liegen, nicht bellen, niemand belästigen, musste ich meinem Hund nicht beibringen, dass hat sie von alleine gemacht.
    Rückruf etc war auch einfach :ka

    Angenehm.


    Kann man schon sagen, dass Showwhippets einfacher sind als aus Rennzuchten? So vom Freilaufverhalten her.


    Wie sind Whippetrüden eigentlich so drauf? Nach meinem Terrier bin ich ja so auf "Bloß keinen Rüden mehr....."

  • Also sowas wie nicht an der Leine ziehen, ruhig im Restaurant liegen, nicht bellen, niemand belästigen, musste ich meinem Hund nicht beibringen, dass hat sie von alleine gemacht.

    Das hat dann aber nix mit Grundgehorsam zu tun wenn der Hund es von seinem Charakter her von sich anbietet. Mit nem offeneren Whippet sieht das schnell anders aus.



    @Blessvoss: Die Whippets sind halt weit facettiert, von Exemplaren die gerne was machen bis zu denen die halt keinen Bock haben. Wenn man aber mit Terrier kann ist das schonmal die halbe Miete, find ich zumindest.
    Kennenlernen ist halt wichtig, aber es gibt ja ne Menge kleinerer Austellungen quer durch Deutschland und so einiges an Rennbahnen, die beiden Verbände unter VDH haben da auch immer Termine auf ihren Webseiten.


    Aus welcher Ecke kommst du denn? Hier im Forum gibts ja einige Whippets. :D Vielleicht ist da wer in deiner Nähe zum ersten Angucken?



    Edit: Rüden sind toll! Und wenn Whippet, dann S+L. Also Show+Leistungszucht, da kriegste eigentlich immer was wesensfestes raus.

  • Ich komme aus dem Norden, bei Hamburg.




    Es ist ja nur so ein liebäugeln. Eigentlich ist noch so der Stand der Dinge, dass ich den Terrier erstmal überlebe xD und dann ggf. auch erstmal eine hundefreie Zeit kommt. Eigentlich.... |)

  • Angenehm.
    Kann man schon sagen, dass Showwhippets einfacher sind als aus Rennzuchten? So vom Freilaufverhalten her.


    Wie sind Whippetrüden eigentlich so drauf? Nach meinem Terrier bin ich ja so auf "Bloß keinen Rüden mehr....."

    Nope. Jagdtrieb haben sie alle. Aber unkontrollierbar meist nur bei direkter Wildsichtung. Meiner (Showlinie) interessiert sich schon für Spuren, hat aber weder permanent die Nase am Boden noch tauscht sie ab. Bei aufspringenden Rehen und Hasen, hab ich allerdings nicht viel Chance. Aber ich schaffe es selbst im wildreich Odenwald so spazieren zu gehen, dass sie täglich 60% der Strecke frei läuft, weil dort eben kein wild zu sehen ist. Und das wo hier echt viele Hunde wegen den ganzen Wildgerüchen permanent an der schlepp hängen. Jetzt im Frühling mit hoch stehenden Wiesen und Hasen auf Wanderschaft gibt es allerdings mehr Leine.
    Ich kenne mittlerweile bestimmt 40 Whippets und davon darf einer nie von der Leine. Der sucht wohl aktiv wild obwohl er nix sieht.


    Die Rüden die ich kenne sind "draufgängerischer" als die "durchschnittlichen" Hündinnen. Aber ein Draufgängerischer Whippet wäre immer noch ein total höflicher, zurückhaltender Labbi, wenn du weißt was ich meine. Als sehr Rüdig oder prollig empfinde ich sie nicht. aber natürlich durchaus an Hündinnenpippi etc interessiert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!