Windhunde und Windhundmischlinge
- Nachtigall
- Geschlossen
-
-
Wenn ich zum Beispiel "Sitz" sage (der Befehl, den Amun in 99% der Fälle ausführt), dann konnte der Hintern bei meinem Golden Retriever gar nicht schnell genug unten sein, Amun hingegen sieht sich dann erst einmal dezent nach allen Richtungen um, ob es einen guten Grund für mein Kommando gibt und erst danach sinkt der Hintern langsam gen Boden. Sofern er einen Grund entdeckt hat. Wenn er keinen entdeckt hat, setzt er sich zwar ebenfalls sehr zögerlich, aber dies sollte ich nicht mehrfach hintereinander probieren. Spätestens beim dritten Mal grundloses Kommando (z.B. einfach bloß, um es mal wieder abzufragen) bleibt der Hund stehen und tippt sich wahrscheinlich innerlich gegen die Stirn.
Okay, DAS macht mein Terrier auch. Wenn ich ihn rufe, hat er sich auch angewöhnt, erstmal einen 360° Blick schweifen zu lassen, um den Grund des Rufens zu erfahren und es ggf doch nochmal auszunutzen, eigene Entscheidungen zu treffen... kleine Arschkrampe.
Habe am Wochenende wieder einen cremefarbenen Saluki gesehen. Sie sind ja so hübsch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Okay, DAS macht mein Terrier auch. Wenn ich ihn rufe, hat er sich auch angewöhnt, erstmal einen 360° Blick schweifen zu lassen, um den Grund des Rufens zu erfahren und es ggf doch nochmal auszunutzen, eigene Entscheidungen zu treffen... kleine Arschkrampe.
Tja, in dem Fall würde ich meinen, ist man doch schon Kummer gewohnt und beinah Saluki geprüft.
-
Ich post es mal hier, lesen ja mehr Leute mit, als schreiben.
Gibts denn hier irgendwo heimliche Wiener Mitleser mit Windhund und Vormittagsfreizeit? (Am Besten so Wien 12, 14, 15, 16) Brauch nämlich akut in den nächsten 3 Wochen an 8 Vormittagen Betreuung für den Galgo.
Der panikt neuerdings beim Alleinebleiben. Also wenn wem was einfällt. Nachbars Couch ist leider nicht immer frei und 5 Stunden alleine bleiben schafft Junior ohne den Senior nimmer.
-
Oh man, ich bin grad so genervt vom Whipp... Er fiept! Und fiept und fiept und fiept... Wegen allem! Ich hab ja schon gehört, das das ein bisschen mehr sein soll bei der Rasse, aber so schlimm?
Wenn der Wecker klingelt weil er weiß das wir aufstehen. Wenn es dann rausgeht. Wenn wir Frühstück machen. Wenn er angeleint wird. Im Auto usw.
Aber auch nicht immer, das man jetzt sagen kann, DAS ist der Auslöser. Es ist auch egal, ob man reagiert oder ob man´s ignoriert...Kann das was mit dem Alter zu tun haben? 11 Monate ist er jetzt...
Er ist topp gesund, die Haufen sind fest (also auch kein Bauchweh)... Und raus muss er auch nicht.
Wie ist das bei euren Whipps? Sind die auch so kommunikationsfreudig?
-
Oh man, ich bin grad so genervt vom Whipp... Er fiept! Und fiept und fiept und fiept... Wegen allem! Ich hab ja schon gehört, das das ein bisschen mehr sein soll bei der Rasse, aber so schlimm?
Wenn der Wecker klingelt weil er weiß das wir aufstehen. Wenn es dann rausgeht. Wenn wir Frühstück machen. Wenn er angeleint wird. Im Auto usw.
Aber auch nicht immer, das man jetzt sagen kann, DAS ist der Auslöser. Es ist auch egal, ob man reagiert oder ob man´s ignoriert...Kann das was mit dem Alter zu tun haben? 11 Monate ist er jetzt...
Er ist topp gesund, die Haufen sind fest (also auch kein Bauchweh)... Und raus muss er auch nicht.
Wie ist das bei euren Whipps? Sind die auch so kommunikationsfreudig?
Also Keks fiepst nur, wenn läufige Hündinnen in der Nähe sind. Dann aber auch sehr ausdauernd....sein Halbbruder ist schon eher mal der so aus langeweile Fiepser. Aber mit nem Abbruchsignal wars bisher immer gut. :s
-
-
An Geschlechtsreife / Läufigkeit habe ich auch gedacht. Er kommt aber nur in der HuTa (keine läufigen Hündinen erlaubt) oder mit unserer Hündin in Kontakt, und die ist kastriert. Er leckt zwar ihr Pipi auf und "analysiert" es, aber er macht dabei keinen aufgeregten Eindruck und ist trotzdem aufmerksam, lässt sich rufen etc.
Mein Mann sagt er ist "Pipi-Sommelier"Die Situationen, in denen er fiept, sind auch wirklich nur im Zusammenhang mit dem aktuellen "Aufreger", das kann man sehr gut beobachten.
-
Oh man, ich bin grad so genervt vom Whipp... Er fiept! Und fiept und fiept und fiept... Wegen allem! Ich hab ja schon gehört, das das ein bisschen mehr sein soll bei der Rasse, aber so schlimm?
Wenn der Wecker klingelt weil er weiß das wir aufstehen. Wenn es dann rausgeht. Wenn wir Frühstück machen. Wenn er angeleint wird. Im Auto usw.
Aber auch nicht immer, das man jetzt sagen kann, DAS ist der Auslöser. Es ist auch egal, ob man reagiert oder ob man´s ignoriert...Kann das was mit dem Alter zu tun haben? 11 Monate ist er jetzt...
Er ist topp gesund, die Haufen sind fest (also auch kein Bauchweh)... Und raus muss er auch nicht.
Wie ist das bei euren Whipps? Sind die auch so kommunikationsfreudig?
Wilma hatte auch mal so eine Phase in dem Alter. Sie hat bei allem gefiept, Langeweile vor allem, aber sie musste eben lernen genau die auch mal auszuhalten was ihr sehr schwer viel.
Weggegangen ist es mit einer Mischung aus anmeckern für sinnloses fiepen, wegschicken im ein anderes Zimmer dafür und älter werden.
Jetzt kommt es nur noch vor wenn sie einen total stressigen Tag hatte und dann abends nicht zur Ruhe kommt oder ich zwei Tage mit Grippe im Bett lag und sie richtig langeweile hat.
-
Lustige Anekdote dazu: Meine Mutter musste im Winter mal auf meinen Hund aufpassen weil ich ohne Oona Urlaub gemacht habe. Irgendwann rief sie mich sehr verzweifelt an, der Hund heule und sie wisse einfach nicht mehr weiter. Bauchschmerzen hatte sie nicht, es gab genug Futter, streicheln sei egal und auch wenn sie auf ihren Platz geschickt wurde: sie heulte weiter.
Ich hatte schon dezente Sorgen und stellte Überlegungen an, wer die beiden denn zum Tierarzt begleiten könnte (Oona heult wirklich so gut wie nie). Bis mir die zündende Idee kam: die Sonne schien an diesem Tag zum ersten mal so richtig und meine Mutter hat bodentiefe Fenster.
Ergo: Körbchen in die Sonne, Hund still.
Verzogenes Tier -
Die Tagesgastwhippets waren keine Fiepser. Aber Exfreundens Galgodame fiepste, wann immer sie sich in höchster Not befand. Hauptsächlich also wenn ihr jemand die Decke bis zur Nasenspitze hochziehen sollte, weil ihr kalt war.
Der Senior, Galgomix, fiepste jahrelang um Punkt 6 Uhr morgens. Gründe komplett unbekannt. Da wurde er halt immer munter.Der Junior, auch Galgo, fiepst aktuell, wenn nur der Mann daheim ist und ich nicht.
-
Hamilton fiepst wenn es ihm nicht schnell genug geht. Also zB wenn ich erst aufs Klo düse ehe ich mit ihnen rausgehe. Oder wenn er merkt wir gehen ohne ihn, da ist es dann ein "Echt? Das ist nicht euer Ernst, oder?" Gefiepse.
Und der hat so eine ätzende Tonhöhe dabei, ist auch ziemlich laut, das geht direkt auf die Nerven. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!