Windhunde und Windhundmischlinge

  • Erzähl doch mal was über ihren Charakter :ops:

    Erzähl doch mal, wie ist sie denn so? Hat sie sich schon eingewöhnt?


    Hmmm, tja, sie ist schon typisch Podi, draußen ist ALLES interessant (im Moment ist natürlich auch noch viel Aufregung dabei) und drinnen ist sie recht ruhig und schmusig (und lustig).


    Ich hatte etwas Bedenken, dass sie vielleicht Probleme mit der Eingewöhnung haben könnte, aber ich glaube, sie fühlt sich schon ganz wohl.


    Sie hat zwar die podencotypische Jagdambition, ist aber sehr gut ansprechbar und gut über Futter zu motivieren, das erleichtert schon Vieles :smile: . Hab halt jetzt wieder "den etwas anderen Fitnesstrainer".


    Sie ist total aufgeschlossen, neugierig und auch eine selbstbewusste junge Dame, man muss sie manchmal etwas bremsen :D . Anderen Hunden gegenüber gibt es keine Probleme.


    Das Alleine bleiben hat sie auch so schnell gelernt und ist da ziemlich entspannt, da war ich sehr erleichtert und froh, denn das musste innerhalb von zwei Wochen klappen, sonst hätten wir ein Problem gehabt.
    Sie war ja vorher auf einer PS und da haben wir schon drauf geachtet, dass die Tendenz in die Richtung geht, aber man weiß ja nie so genau ...


    Auch die Katzenverträglichkeit war uns wichtig und auch das hat auf der PS gut geklappt.
    ... nur leider war DAS bei uns dann gleich mal etwas anders. Sulta war in Gegenwart unserer Katze erstmal seeeehr aufgeregt und wir mussten da erstmal richtig dran arbeiten. Ich dachte anfangs, das wird doch nichts ... Mittlerweile ist alles gut und die beiden finden sich inzwischen fast schon ein bisschen gut |) .


    Sie wurde wohl vom Jäger abgegeben, war dann ca. ein Jahr in einem Refugio dort, wo es ihr gut ging, kam dann auf die PS, wo sie 8 Wochen war und ist jetzt bei uns.

  • Die Bahn in Hünstetten ist echt richtig schön! Klasse macht Wilma das :applaus:



    Sagt mal, könnt ihr euch einen Silken Windsprite als Reitbegleithund vorstellen? So wie ich sie bisher kennen gelernt habe, denke ich schon, dass es gut funktionieren kann.
    Durch Oona habe ich meine Reiterei aus Zeitmangel stark einschränken müssen, wenn also nochmal ein Hund kommt, dann am Liebsten einen den ich bei solchen Aktionen auch mitnehmen kann.
    (Cool wäre auch ein Hund der am Rad läuft, nicht unbedingt große Touren, aber die kleineren Wege um vom Stadtrand ins Feld zu gelangen wären schon sehr fein. Oona hasst leider wirklich alles bei dem sie nicht in ihrem Tempo laufen kann |) )

  • @Frufo ich hab bzg Silken und Fahrrad fahren mal @Randowtaler ausgefragt.
    sie sagte ganz klar, nö.


    Ich weiß nicht mehr obs Nelly, oder Hope war, aber der eine hund findet "sport" an sich überflüssig und die andere macht es auf kurze distanzen wohl mit.


    live gesehen hab ich die silken bis jetzt nur in Gelsenkirchen beim coursing.
    da kamen die mir ganz ehrlich wie schlaftabletten vor. nicht unbedingt wie hunde, die sich bewegen wollen.


    wenn du auf fb bist, frag doch randowtaler mal direkt.
    ihr erster Wurf ist frisch ausgezogen und eine hündin (Rose) hat sie behalten

  • Windesprites haben wir 3 im Agi (alle von der selben Besitzerin). Die sind eigentlich schon recht flott unterwegs und haben Spaß an bewegung. Aber es sind keine Hunde die aufdrehen.


    Auf der Rennbahn standen die Windsprites, die ich da gesehen habe in Sachen begeisterung den anderen Windhunden in nix nach - die haben nur mehr gekreischt. Also Schlaftabletten kann ich aus meinen Beobachtungen nicht bestätigen.


    Zum Radfahren. Wilma läuft am Rad. Frei auf den Wiesen oder angeleint vorm Rad im Wald liebt sie es und zieht sogar gerne. An der Straße langsam neben dem Rad zu laufen mag sie allerdings nicht und trottet sehr langsam vor sich hin. Da könnte man denken sie hat null Bock darauf. Ich fahre jetzt einfach mit dem Hänger in den Wald und kette ihn da an und ab da haben alle Spaß.


    Als Reitbegleithund müssen ja einige Sachen klappen je nach Ausreitgebiet - Abrufbarkeit, Hundebegegnungen, Menschenbegegungen, Gehorsam an Straßen, Katzenbegegnungen..
    Rein von der Bewegungsfreude würden die drei Windsprites und auch mein Whippet auch größere Ausritte mitmachen. Vom Rest her.. hm der Rüde bei den Windsprites schon. Wenn du jetzt aber in der absoluten Pampa ausreitest mit wenig Wald und viel Wiese oder bereit wärst ständig abzusteigen, zuführen und anzuleinen wäre es mit allen kein Problem.

  • Kurze Distanzen reichen mir ja vollkommen :D Mein Hund sieht aktuell dabei einfach aus als würde ich sie regelmäßig zu meiner persönlichen Belustigung verprügeln |)
    Echt, Schlaftabletten? In Offenbach waren auch ein paar Silken dabei, die habe ich schon wach und etwas kläffig erlebt xD
    Ich folge ihr sowieso, das ist aber eine gute Idee :)

    Jaaa, dieses getrotte :ugly: (Ich muss zu Oonas Ehrenrettung aber auch sagen, dass ich mir nie wirklich Gedanken um einen ordentlichen Aufbau des Radfahrens gemacht habe, die Exkurse in die Welt der Zweiräder fanden statt, als sie so langsam auspackte und wir mit anderen Baustellen zu tun hatten).
    Ich kenne das bei Reitbegleithungen eher so, dass man ihnen und Pferd beibringt sich vom Pferd aus anleinen zu lassen, über eine Moxonleine .



    Prinzipiell ist das ja eh nicht spruchreif, nur eine grundsätzliche Überlegung.

  • Mein Hund sieht aktuell dabei einfach aus als würde ich sie regelmäßig zu meiner persönlichen Belustigung verprügeln

    du bist also auch so ein Hundeprügler :shocked:
    Manni sieht immer so aus, als würde ich ihn treten. :denker:



    In Offenbach waren auch ein paar Silken dabei, die habe ich schon wach und etwas kläffig erlebt

    Vielleicht waren es auch einfach die falschen, die wir gesehen haben.
    Gibt ja auch immer ausnahmen. Und ich würde von mir nicht unbedingt behaupten, dass ich genug vertreter dieser Rasse kenne, um das adäquat aussagen zu können.
    "Kennen" tu ich nur die paar wuffels von dem einen paar Stunden Tag und das, obwohl hier in meiner näheren Umgebung eigentlich mehrere Züchter sein müssten.



    Ich folge ihr sowieso, das ist aber eine gute Idee :)

    :lol:
    noch ein Stalker

  • Die Bahn in Hünstetten ist echt richtig schön! Klasse macht Wilma das :applaus:



    Sagt mal, könnt ihr euch einen Silken Windsprite als Reitbegleithund vorstellen? So wie ich sie bisher kennen gelernt habe, denke ich schon, dass es gut funktionieren kann.
    Durch Oona habe ich meine Reiterei aus Zeitmangel stark einschränken müssen, wenn also nochmal ein Hund kommt, dann am Liebsten einen den ich bei solchen Aktionen auch mitnehmen kann.
    (Cool wäre auch ein Hund der am Rad läuft, nicht unbedingt große Touren, aber die kleineren Wege um vom Stadtrand ins Feld zu gelangen wären schon sehr fein. Oona hasst leider wirklich alles bei dem sie nicht in ihrem Tempo laufen kann |) )

    Falls du bei Facebook bist, komm doch in die Gruppe Silken Windsprite SWC Freunde, solche Themen werden da öfters diskutiert inklusive neulich Videos mit am Rad laufendem Windsprite (in der Gruppe gibt es ja auch eine Suchfunktion, da kann man einiges nachlesen, oder einfach neu fragen).

  • die Silkens, die ich bisher beim Coursing gesehen habe, waren auch alles andre als Schlaftabletten - allerdings sieht man beim Coursing selten Schlaftabletten :pfeif:


    Da Silkens allerdings aus Sheltie und Whippet entstanden sind, wüsste ich auch nicht, wieso sie Schlaftabletten sein sollte - das passt bei den Ausgangsrassen nicht.
    mWn soll ihr Jagdtrieb händelbarer als beim Whippet sein - ob das stimmt, weiß ich nicht (hab mich auch noch nie mit einem Halter unterhalten).


    Wenn man in einem Gebiet ohne sichtbares Wild ist, dürfte mMn auch ein Whippet recht problemlos als Reitbegleithund gehen. Problem ist eben sichtbares Wild.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!