Windhunde und Windhundmischlinge

  • mWn soll ihr Jagdtrieb händelbarer als beim Whippet sein - ob das stimmt, weiß ich nicht (hab mich auch noch nie mit einem Halter unterhalten).

    Ich habe mich mit mehreren Haltern und auch Züchtern unterhalten, die haben dies klar verneint.

  • Ich schreibe jetzt einfach mal frechweg hier rein, statt in den "welche Rasse passt" Thread. Ich habe ab dem 1. Juli eine unbefristete Vollzeitstelle. Mein Hund kommt mit ins Büro, ich ziehe in die Eifel auf's Land. Insgesamt wird mein Leben im Vergleich zur Freiberuflichkeit deutlich stabiler und ich werde mich auch nicht mehr von Berufswegen 8h täglich im Wald aufhalten müssen. Ich möchte den Hund auch nicht mehr jagdlich führen. Das machen meine Nerven auf Dauer nicht mit.


    Ich bin mir noch nicht sicher, aber aufgrund der Durchseuchung meiner Rasse mit diversen gesundheitlichen Problemen, weiß ich nicht, ob ich mich da noch mal ran traue, auch wenn mein Hund gesund ist (toi toi toi) oder wenn er möglicherweise gesund alt wird.


    Ich möchte einen kleinen, sensiblen, anschmiegsamen Hund mit möglichst kurzem Fell, der bei Regen- oder Schnee auch mal ohne große Gassirunden zufrieden ist, der aber gleichzeitig grundsätzlich zu längeren Märschen in der Lage ist, denn ich möchte ja auch mal mit ihm wandern gehen.


    Ich liebäugle schon länger mit dem Windspiel. Ich denke, dass dieser Hund charakterlich voll zu mir passt.


    Jetzt waren wir am Freitag auf einer Beerdigung und anschließend in einer Hundeschule zum Leichenschmaus. Die Trainerin ist wirklich sehr nett, aber sie sagte, Windspiele wären wie alle Windhunde extrem dumm und weil sie Kurzstreckenjäger wären, wollten sie auch nach 50m Gassi spätestens wieder zurück zum Auto, weil sie dann nicht mehr könnten. Sie habe schon diverse Windspiele in der Gruppe gehabt und die wären alle so.


    Jetzt frage ich euch: Stimmt das? Dass Windhunde grundsätzlich dumm sind, hab ich noch nie gehört und dass ein Kurzstreckenjäger nach 50m Gassi schon platt sein soll, finde ich auch komisch, schließlich läuft der die 50m ja im Idealfall nicht unbedingt immer mit 120km/h?

  • @Sus.scrofa


    Beim Windspiel ist das Risiko von lebenslanger Unsauberkeit leider, wie auch beim Chinese Crested, sehr hoch. Da solltest du dich ehrlich fragen, ob du damit leben könntest. Ob Windspiele nun Bock auf lange Wanderungen haben, möchte ich eher auch bezweifeln...

  • @Dreamy


    Ja, das mit den Stubenreinheitsproblemen hab ich auch schon gehört. Schwierige Frage. Ich könnte bei entsprechendem Bodenbelag vielleicht damit leben. Im Büro käm das wohl weniger gut... :verzweifelt: Aber ja, das ist auch ganz klar ein Punkt, den ich vor Augen habe.


    Die Wanderungen, nun ja. Da hätte ich jetzt schon gedacht, das ein Hund mit dem Körperbau das schafft. :omg:

  • @Sus.scrofa


    Sowohl dumm, als auch sofort platt ist ausgesprochener Unsinn.


    Wenn man "will to please" Hunde erwartet, ist man bei Windhunden eher verkehrt, wenn man Hunde mag, die immer beim Menschen nachfragen, was als nächstes kommt, ist man bei Windhunden verkehrt und wenn man möchte, dass Hund immer im 10m Radius um einen herum ist, eher auch.


    Windspiele sind entzückend! Haben aber mit Verzwergungsproblemen zu kämpfen. Patella. Zahnprobleme. Und leider auch nicht völlig unmöglich: Knochenbrüche in den "unmöglichsten" Momenten wie Sprung vom Sofa.


    Wenn Windspiel, würde ich persönlich ein übergroßes wählen. Max. 5 Kilo beim Standardwindspiel find ich grenzwertig bis problematisch, eben wegen der Verzwergungsthematik. Das klassische Windspiel war ursprünglich größer. Die amerikanischen Linien dürften da ausnahmsweise in die vernünftigere Richtung gehen.

  • Jetzt waren wir am Freitag auf einer Beerdigung und anschließend in einer Hundeschule zum Leichenschmaus. Die Trainerin ist wirklich sehr nett, aber sie sagte, Windspiele wären wie alle Windhunde extrem dumm und weil sie Kurzstreckenjäger wären, wollten sie auch nach 50m Gassi spätestens wieder zurück zum Auto, weil sie dann nicht mehr könnten. Sie habe schon diverse Windspiele in der Gruppe gehabt und die wären alle so.

    Das ist Bullshit. Vll. verwechselt sie die Selbständigkeit vieler Windhundrassen mit "Dummheit", kA. Aber als "dumm" würde ich ohnehin keinen einzigen Hund bezeichnen
    Ich habe hier drei Windhunde sitzen, alle setzen ihre Prioritäten anders, der eine lässt sich mehr auf die Zusammenarbeit mit mir ein, der andere weniger. Eneas wäre wohl ein Hund, den diese "Trainerin" als "dumm" (ich hasse das Wort...) betiteln würde. Er ist nicht blöd, nur ein Fachidiot, der sich für kaum etwas anderes als die Jagd begeistern kann. In diesem Gebiet kann ihm keiner was vormachen! Andere Dinge findet er überflüssig, dazu hat er keine Lust.
    Ich kenne keinen (!) Windhund, der sich nicht für Wanderungen begeistern kann. Meine Trainerin hält selbst zwei Windspiele (und ne Barsoi). Ihr ist es wichtig, diese Hündchen als "richtige" Hunde wahrzunehmen. Bei schlechtem Wetter stehen die Karten schlecht, dass sie sich zum Spaziergang herablassen.
    Such dir nen Züchter, der stabile, sportliche Windspiele züchtet!
    Zu zarte Spielchen sind für diese Welt nicht gemacht.
    Ich kenne kein nicht- stubenreines Windspiel. Bisher liesen die sich auch alle bei Wildsichtung abrufen.
    Es ist schon ein spezielles Wesen, das muss man mögen.
    Mir gefallen sie gut. :herzen1:

  • Hatte übrigens manchmal ein Windspiel in ner Windhundspazierrunde. Das hat die 10km mit den Großen wunderbar mitgemacht (Durfte allerdings nur bedingt frei laufen, da ein Kandidat mit bereits 2 Beinbrüchen)

  • @Dreamy


    Ja, das mit den Stubenreinheitsproblemen hab ich auch schon gehört. Schwierige Frage. Ich könnte bei entsprechendem Bodenbelag vielleicht damit leben. Im Büro käm das wohl weniger gut... :verzweifelt: Aber ja, das ist auch ganz klar ein Punkt, den ich vor Augen habe.


    Die Wanderungen, nun ja. Da hätte ich jetzt schon gedacht, das ein Hund mit dem Körperbau das schafft. :omg:

    Es geht dabei ja nicht darum, ob der Hund körperlich dazu geeignet sind, sondern ob er Lust darauf hat. Ganz ehrlich, die Windspiele, die ich kenne, sind eher von der Marke Stubenhocker. Klar laufen die auch 10 km mit dir, aber wenn es nicht gerade windstill, angenehm warm und trocken ist, sieht Begeisterung echt anders aus. Windspiele sind Schönwetterhunde. Wenn du also jemand bist, der gern und konsequent bei jedem Wetter losstiefelt, würde ich mir das mit der Rasse echt überlegen.

  • Also mein Windspiel läuft -trotz Behinderung- auch ohne Probleme 10km und mehr... Wäre ihr Bein nicht kaputt, wäre das für sie keine Belastung...


    Heute waren wir mit einem befreundeten Windspiel wandern, die läuft auch ohne mit der Wimper zu zucken das doppelte... Und zwar im Dauergalopp :D Außerdem lässt sie keinen Eingang zum Wasser aus, springt über Stock und Stein, bergauf und bergab...


    Sie ist übrigens (wie mein verzwergtes Windspiel auch) stubenrein.


    Das Amerikanische/Bunte Windspiele gesünder sind, zu weniger Beinbrüchen neigen etc ist übrigens absoluter Aberglaube... Das stimmt in keinster Weise... Ich kenne mind. genau so viele verzwergte bunte Windspiele mit Zahnstocherknochen wie auch die FCI anerkannten... Im Grunde haben die Bunten mit den gleichen Problemen zu kämpfen wie die einfarbigen... so ganz international gesehen...
    Man muss einfach auch die Linie schauen, die Farbe ist da piepegal…


    ">

    Das sind die zwei Primaballerinas… Beide auf ihre eigenen Art und Weise bezaubernd, in vielerlei Hinsicht absolut gleich und dann wieder so extrem verschieden..



    Epilepsie ist beim Windspiel allerdings leider ein seeehr aktuelles und kritisches Thema, außerdem sind sie wohl auch anfällig für Augenkrankheiten... Neben dem ganzen Stubenreinheitsgedudel und der Beinbruchproblematik, wird dieses Thema wohl gerne noch unterm Tisch gekehrt...


    Ich steh der Rasse leider sehr zwiegespalten gegenüber mittlerweile... Ich hab einfach viel zu viel inzwischen gehört... Dinge, die nicht öffentlich gemacht werden wollen und sollen...
    Ich finde die Rasse absolut toll... Egal ob verzwergt oder in XXL… Dem Charakter ist das nämlich egal, in welcher Hülle er steckt...
    Aber die Rasse hypt immer mehr... Vielen ist der Chihuahua und Konsorten inzwischen zu überlaufen, ein Windspiel ist noch exklusiv genug um aufzufallen... Und Mode hat einer Rasse ja bekanntlich noch immer geschadet...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!