Windhunde und Windhundmischlinge
- Nachtigall
- Geschlossen
-
-
nun meine Impressionen vom Coursing am Samstag, etwas zusammengekürzt, alle Bilder könnt ihr bei mir im Thread sehen:
als erstes liefen die Barsoidann liefen die Deerhounds
und die Galgos
dann noch schnell ein paar Salukis knipsen
die Sloughis konnte ich leider nicht fotografieren, denn nun musste ich Jin vorbereiten.
Whippets
und als vorletztes die Windspielchen, die auch immer mit einer unglaublichen Power dabei sindNach einer Pause ging's dann mit dem zweiten Durchgang weiter
und natürlich beginnt's wieder mit den Barsoi[quote='l'eau','https://www.dogforum.de/index.php/Thread/196073-Trio-infernale/?postID=14478763#post14478763']Deerhounds
"Haaaaaps!"Galgos
Whippets
Windspielmädchen Kleo ist noch zwei Wochen zu jung, um am Wettbewerb teilnehmen zu dürfen, deshalb durfte sie nur am Ende einen Trainingslauf laufen
[/quote -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ab welchem Alter wird eigentlich üblicherweise oder erlaubterweise fürs Coursing trainiert?
Das Alter für die Lizenz ist klar, aber ich gehe mal davon aus, dass der Nachwuchs schon vorher das Ganze kennen lernt.Caileigh ist noch keine 6 Monate alt und hat natürlich noch jede Menge Zeit, aber so wie sie sich entwickelt komme ich immer mehr zu dem Gedanken, dass sie am Coursing mal sehr viel Freude haben könnte.
Wann testet man das aus? (Dobby war ja schon etwas älter, als er die Rennbahn begutachtet und für langweilig befunden hat)
-
mit dem Training kann man schon recht früh beginnen. Dann lässt man die kleinen halt erstmal nur Bekanntschaft mit dem Hasen schließen (manche, grad Windspiele, finden das große Flatterding erstmal unheimlich) und später mal wenige Meter hinterherrennen, das werden dann irgendwann mal 100m und schließlich baut man auch schonmal eine Kurve ein.
Eine ganze Runde dürfen sie erst mit einem Jahr oder sowas laufen (das weiß ich jetzt grad auch nicht auswendig und ist auch für die großen Rassen anders als für die Windspiele) - die Regeln dazu findest du in der Sportordnung des DWZRV.Jin ist allerdings tatsächlich ihr erstes Training auch erst dann gelaufen, als sie ausgewachsen war und dann auch gleich eine komplette Runde - die Kondition dazu war aber dann auch schon da!
Bei den Deers würde ich wohl früh damit anfangen, sie hasenscharf zu machen (also mit dem Hasen spielen/zergeln), da diese das Coursing häufig nicht sehr ernst nehmen. Am Samstag war wieder einer dabei, der nach 2 Galoppsprüngen erstmal stehen geblieben ist, sich das ganze angeschaut hat...
-
Also das "Flatterding an der Schnur" ist tatsächlich so ziemlich das Einzige, womit man Caileigh mal richtig motivieren kann (als Mensch)
Da ist sie sofort total begeistert - mit Bällchen, Futterbeutel, Quietschie, Tau oder ähnlichem braucht man ihr gar nicht kommen.Das heißt, es könnte doch schon Sinn machen, bald mal zum Gelände zu schauen (ich muss noch recherchieren, wo das nächstgelegene ist, ich fürchte das ist weit weg) ?
-
Mein Whippet besteht aus Gummi. Ich glaub ich muss den reklamieren!
"> "> Aber er kann auch klein. Wenn er mein Kopfkissen belegt zB:
"> Und schön kann er auch! Hier beim Ameisen-TV, damit kann der sich stundenlang im Garten beschäftigen:
">
Der schnappt auch nie nach den Krabbelviechern, sieht ihnen nur neugierig zu und wenn sie auf sein Kissen krabbeln dann tappst er sie mit der Pfote weg. Man hört es dann förmlich "Iiih, ne, so nah nicht!" -
-
Mein Whippet besteht aus Gummi. Ich glaub ich muss den reklamieren!
nö, das ist normal. Whippets bestehen grundsätzlich aus Stahl und Gummi...
-
Und können das nach Belieben auswechseln.
Gruselig manchmal, wirklich gruselig! -
eben.
Gerade noch liegt der Whippet gummiweich neben einem, um urplötzlich stahlhart seine Pfoten in einen zu bohren.
Beim Coursing rasen sie pfeilschnell hinter dem Hasen her und wenn sie (ungünstigerweise) auf der Strecke den Hasen erwischen und er ihnen unter den Füßen weggezogen wird, dann überschlagen sie sich gummiweich, um im nächsten Moment wieder hinter ihm her zu hetzen... -
nachdem ich gestern über 700 Fotos geschossen habe und schließlich ca. 130 zum Bearbeiten ausgewählt, habe ich mich entschieden die Fotos nach Rassen sortiert zu bearbeiten und jeweils nach der Bearbeitung gleich hier hochzuladen.
Daher nun die Afghanen: -
Mein Beitrag zum Thema "Bad Hair-Day"
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!