Weißer Staub auf dem Fell

  • Ein günstiges und dennoch relativ gutes Futter ist MeraDogSenisitive, was du bei Zooplus bekommst. Hat uns auch bei Fellproblemen ganz gut geholfen.


    Die anderen, die ich sonst empfehlen würde (z. B. Solid Gold, Timberwolf) liegen preislich höher, sind dafür aber auch besser.

  • Hi,


    das was Esmeralda anspricht (Weißer Staub), hatten wir auch bei unserem Hund. Er hat bevor er diese Probleme bekommen hat Eukanuba bekommen.
    Dann haben wir 8 monate lang royal german sherpherd gefüttert und damit fing alles an. Auch weil es uns zu teuer geworden ist (auf längere Zeit gesehen) sind wir wieder zu Eukanuba gewechselt und schwups waren keine Spuren mehr auf schwarzen hosen.


    Es hängt wirklich viel am Futter und ich kann mich den anderen nur anschließen, zuviel futterwechsel in kurzer Zeit ist für die meisten Hunde unverträglich.


    Gruß

  • Zitat

    ... Es hängt wirklich viel am Futter ...


    Gut zu wissen. :ja:

  • Hallöchen!


    Mein Hund hat gar keine trockene Haut. Die Tierärztin damals hat Schwachsinn geredet. Zu dem Zeitpunkt hatte sie zwar grade Schuppen, aber generell hat sie eher einen zu hohen Talk-/Fettausstoß der Haut (ist oft so bei Huskies). Mir wurde es jetzt so erklärt, dass das Fell dadurch sehr fettig und ölig ist, und der normale herumfliegende Staub daran haften bleibt. Und es bleibt eben auch an den Händen und den Klamotten haften.


    Was mich nur wundert, ist, dass sie nach der Erklärung einen vermehrten Talkausstoß während des Fellwechsels hat, und deshalb vermehrt der Staub dran hängenbleibt. Aber nur weil mein Hund Fellwechsel hat, fliegt doch nicht mehr Staub durch die Luft, drinnen und draußen?..


    Ist mir immer noch schleierhaft.


    Gruß/Esmeralda

  • Hallo!
    Hab mir ne zweite Meinung eingeholt, und die meinte auch, es wären ganz feine Hautschuppen. Sie hat sichs unterm Mikroskop angeguckt, und war keine Spur von Parasiten oder Milben. Naja, muss der Hund halt jedesmal beim Fellwechsel dieses Nahrungsergänzungsmittel kriegen.
    Gruß :blume:

  • Jo, geb ich ihr ab und zu, aber nur alle 3 Wochen oder so, weil ich ausschließlich Freilandeier hole, und die sind für mich selbst schon ganz schön teuer.
    Aber danke für den Tip. :flower:

  • Bitte kein rohes Eiweiß verfüttern - das macht durch seinen Avidin-Gehalt die Wirkung des Biotins im Eigelb wieder hinne. Entweder ein angaren, daß das weiße fest ist oder nur das rohe Eigelb verfüttern. Gepaart mit ein paar hochwertigen Ölen (Distelöl, Leinöl, Rapsöl) ist das eine ganz tolle Sache.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!