Stafford in „unerfahrene“ Hände
-
-
Hallo.
Danke für die vielen lieben und informativen Beiträge.
Schön zu hören, dass meine Idee mit viel Herzblut, Energie und Willen doch umsetzbar zu sein scheint :).Habe auf Grund anderer Beiträge ehrlich gesagt größere Ablehnung erwartet, es freut mich natürlich, dass es doch nicht so gekommen ist.Was die „geringe Schmerzgrenze“ und „gute Erziehung“ angeht, so hatte ich nichts anderes erwartet. Ich bin im allgemeinen der Überzeugung, dass es unsinnig ist bei Tieren zu versuchen Diskussionen durch Kraft zu gewinnen. Ich habe viel Kontakt zu Pferden und weiß schon allein daher, dass Kraft kein Ausgleich von schlechter Erziehung sein darf. Man sieht das ja oft grade bei kleinen Hunden, die vollkommen unerzogen sind aber eben dadurch, dass die klein sind vom Besitzer „gut“ gehändelt werden können. Sowas finde ich absolut nicht vertretbar und ich weiß vom Reiten (bin Westernreiter ;)) ,dass durch richtige Erziehung und gute Verständigung viel „körperliches“ Handeln ersetzt werden kann und das dies einfach alles wesentlich angenehmer gestaltet.
Das es natürlich viele schwierige Hunde im TH gibt ist mir bewusst, mir wäre auch sehr wichtig, dass ich nicht überfordert werde, weil ich mir ein Tier mit schlechter Vergangenheit anschaffe. Ich denke allerdings, dass eben auch viele liebe, junge Tiere mit „normal guter“ Vergangenheit im TH sitzen, denn die Gründe für die Abgabe eines Tieres sind ja vielzählig.
Ja, ich komme aus NRW, werde vermutlich aber nach SH ziehen.
Die Auflagen sind meines Wissens dort aber nicht wesentlich anders.
Was genau könnte denn bei den Auflagen zum Problem werden?
Der Sachkundenachweis wird m.E doch überall gefordert, am polizeilichen Führungszeugnis, der Volljährigkeit und den Steuern sollte es auch nicht scheitern und ich denke ein blaues Halsband und eine Leine, welche nicht länger als 2,5m Meter ist, sollte aufzufinden sein.
Gibt es da denn noch irgendwelche versteckten Probleme!? In Bezug auf die „persönlich Eignung“ o.ä?Liebe Grüße, und einen schönen Dienstag!
Tamara -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
in NRW ist es schon echt hart einen Soka zu haben, schau mal hier:
http://www.stadt-koeln.de/bol/…produkte/04070/index.htmlIch bin mir nicht sicher, aber ich glaube in SH gibt es diese harten Verordnungen nicht?!
-
Hallo,
ich habe ganz sicher nichts gegen "kampfhunde" aber gerade in NRW wurde so lange eine richtige Hetzkampanie gegen diese Rassen geführt das ich es mir genau deswegen überlegen würde. ja ich weiß man soll sich nicht von den Meinungen der anderen beeinflussen lassen, aber die Vorurteile sind nun einmal da und auch nicht mit "Deinem lieben" Hund abzustellen. Es fängt doch schon da an, dass viele Hundeschulen sie nicht aufnehmen und andere HH einem aus dem Weg gehen.
Wir haben gute Freunde mit einem Stafford- Mix auf den wir hin und wieder aufgepasst haben und er ist schon etwas älter und sehr ruhig trotzdem verhalten sich die Leute sehr abweisend.
Ansonsten schließe ich mich den Meinungen hier an. Wir haben einen Schäferhundmischling, der ja nach der Statistik eh der gefährlichste Hund ist , aus dem Tierheim. Man kann das nicht rassenabhängig machen. Es kommt auf die Erfahrungen des Hundes an.
Was ich viel wichtiger finde ist die Größe und Kraft eines Hundes. Selbst wenn der Hund gut erzogen ist kann es sein, dass er plötzlich aus irgendeinem Grund los rennt und dann sollte man in der Lage sein ihn zu halten.
-
Hi Tamara,
ich muß mich als großer Staff-Fan nun auch mal äußern und möchte Dich gerne in Deinem Beschluss bestärken, einen solchen oder einen anderen SoKa aus dem TH zu holen. Ein paar Anmerkungen dazu:
1.) Verzogene Hunde mit unbekannter Vorgeschichte gibt es auch zuhauf bei anderen Rassen und einen verkorsten Terrier aus dem TH zu holen, ist viel kritischer als einen lieben SoKa.
2.) Grundsätzlich gilt: Lern den Hund, den Du evtl. nehmen möchtest, ausgiebig kennen (auf Spaziergängen, bei Speilen, bei einer Shcmusestunde, bei Kontakt mit anderen Hunden, etc.).
3.) Du mußt Dir darüber im klaren sein, das es in Deinem Umfeld zu Un- oder Mißverständnis kommen kann/wird. Der Nachbar, der einen Cockerspaniel toll fände, reagiert bei einem SoKa evtl. ablehnend. Wenn Dich das zu sehr belastet, dann tu Dir das nicht an. Du mußt zu Deinem Hund jederzeit stehen und evtl. Erklärungsnöte vertragen können.
4.) Was die rassebedingten Charaktereigenschaften betrifft, so habe ich die Erfahrung gemacht, daß ein psychischer gesunder Staff ein sensationeller Familienhund ist. Er ist menschenbezogen, hat den "will to please", ist kinderlieb (dabei aber auch sehr stürmisch) und hat eine verhältnismäßig hohe Reizschwelle.
-
Hallo,
also die Verordnungen kenne ich, ich ging eigentlich davon aus, dass es die in SH auch gibt. Zumindest im Großen und Ganzen.Was Hetzkampagne und Un- sowie Mißverständnisse in meinem Umfeld angeht mache ich mir wenig Gedanken. Nicht, dass ich glaube es würde nicht dazu kommen, aber wenn ich eins als persönliche Stärke meinerseits benennen würde dann ist es, dass ich sehr gut mit Kritik umgehen kann bzw Kritik welche in meinen Augen blödsinnig ist absolut nicht ernst nehme.
Haltlose Vorurteile tangieren mich peripher.Zudem glaube ich sehr gut argumentieren zu können und wenn mir jemand irgendwelche falschen Unterstellungen machen würde dann würde er dieses verbale Duell verlieren.
"verhältnismäßig hohe Reizschwelle" bedeutet, lässt sich viel gefallen!?
Werde euch auf alle Fälle auf dem Laufenden halten
lG und Danke
-
-
Ja das heißt es ungefähr. Da dieser Hund ja für Hundekämpfe eingesetzt wurde bzw. irgendwo noch wird war es immer wichtig das jederzeit der HF oder auch ein anderer Mensch die Hunde anfassen und trennen kann.
Im Klartext - Die Hunde sollten NIE Menschen beißen wurden nie dazu gezüchtet und selbst (ich hoffe ihr wisst wie ich das jetzt meine) die "seriösen" Hundekampfteilnehmer haben ihre SOKAS so ausgebildet das sie nie einem Menschen was tun würden.
Übrigens es gibt noch mehr Rassen in THen wo ich besonders vorsichtig wäre . Dazu zählen alle Hunde die besonders Eindruck machen( ich denke da an Boxer, Doberman, Rottis, Schäferhunde etc.)
Und mir muss keiner kommen ich hätte Vorurteile ich habe selber ein Boxerchen aus dem Tierschutz. Aber ich habe bewusst den Tierschutzverein gewählt weil diese Leute ehrenamtlich arbeiten und diese HUnde meist bei sich zuhause haben (und diese somit relativ genau kennen). Aber sowas wirds für deine Rasse sicher auch geben.
-
Hallo.
Ich hab noch ne Frage. Wie sieht das eigentlich mit der Wohnungssuche bzw Findung im Allgemeinen aus? Also, ich kann mir denken, dass nicht jeder Vermieter Hunde mag, aber kann auch gesondert festgelegt werden, dass es kein Listenhund sein darf?Liebe Grüßen und schönen Abend
-
Hm, schöne Frage, da bin ich sozusagen ein Meister drin!!
Ich habe zwei Hunde und habe immer riesige Probleme einen Vermieter zu finden, der die Hunde akzeptiert!!
Also, ich würde inzwischen immer anders an die Sache rangehen!!
Erstmal hinfahren und sich mit dem Vermieter gutstellen, wenn einem die Wohnung gefällt.
Wenn es dann konkreter wird, dann erzählen, daß man eventuell überlegt, einen Hund zu sich zu holen.
Das es ein Soka sein soll, würde ich persönlich nicht erwähnen, Hund ist gleich Hund, nur in NRW sollte man da wohl ein bißchen vorsichtig sein, da sind die Vermieter wahrscheinlich eh vorsichtiger und fragen, was es für ein Hund sein soll.
Wenn im Mietvertrag steht, daß die Hundehaltung erlaubt ist, muss aber so drin stehen, dann kann der Vermieter keine Rassenunterschiede machen!! Habe da schon einige Urteile gesehen, die dem Mieter recht gaben! -
Hallo..
Jaa.. genau das wollte ich hören.
Also, dass man im Mietvertrag nicht differenzieren kann/darf.Die andere Frage wäre wohl, ob ein Hund auch in einer WG, und so wird es vermutlich in Zukunft sein, erwünscht wäre.
Aber gut, ich hab noch Zeit
lG Tami
-
Zitat
Die andere Frage wäre wohl, ob ein Hund auch in einer WG, und so wird es vermutlich in Zukunft sein, erwünscht wäre.Hehe, ich glaube, wenn ein Vermieter mit einer WG kein Problem hat, wird er mit dem Hund wahrscheinlich auch keins haben. Zumindest habe ich viele Vermieter kennengelernt, die lieber nen Hund in der Wohnung hätten als Studenten
Denn da gibts ja auch einige Vorurteile
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!