
-
-
Hallo Ihr Lieben.
Bald zieht bei mir ein Welpe ein. Bluey bekommt bestes Futter magic banane. Mit bestes Futter bin ich super zufrieden und will gerne dabei bleiben...
Jetzt bin ich allerdings unsicher, ob der Kleine ein extra Welpenfutter braucht, oder ein Junior, oder wie jetzt...??
Zu Bluey´s Welpenzeiten habe ich von meinen Tierärzten die Information bekommen, daß ein extra Welpen-/Juniorfutter schon sinnvoll sei, wegen dem unterschiedlichen Verhältnis von Phosphor und Calcium.
Jetzt höre/lese ich allerdings immer wieder, daß man dies nicht bräuchte... Als Argument wird dann gerne genannt, daß in der Wildnis die Welpen auch kein extra Welpenfutter bekämen.
Dem hätte ich entgegen zu setzen, daß Welpen sehr wohl auch oder gerade in der Wildnis anderes fressen als erwachsene Hunde. Größtenteils ist das Futter, welches sie bekommen vorverdaut, oder eben durch die Mutter bestimmte Stücke ausgesucht. Wenn sie alt genug sind, um am erlegten Wild mitzufressen, bekommen sie auch nur bestimmte Stücke ab, mit Sicherheit nicht die besseren..
Und oder aber: nicht alles was wild ist, ist auch gleich gesund.. Wölfe werden selten älter als sieben Jahre...Deswegen: Wer WEISS wirklich etwas dazu. Bitte keine Vermutungen oder Volksweißheiten... Sondern: Wer hat begründete Argumente für oder wider extra Welpenfutter...???
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also, meinem Hund habe ich damals extra Welpenfuttter gekauft, mit dem Ergebnis, dass Hund zu schnell wuchs und Allergien bekam.
Eine Freundin von mir hat bei ihrem letzten Hund kein Welpenfutter genommen und der Hund ist super geworden. Ich würde bei meinem nächsten Hund kein Welpenfutter mehr kaufen. Das ist fast ein bisschen wie überdüngen.
Auf das Calcium-Phosphor-Verhältnis solltest du auf alle Fälle gucken. Es muss 1,2:1 sein und eher niedriger sein. Auch der Proteingehalt sollte unter 25% sein.
-
Zitat
Also, meinem Hund habe ich damals extra Welpenfuttter gekauft, mit dem Ergebnis, dass Hund zu schnell wuchs und Allergien bekam.
Eine Freundin von mir hat bei ihrem letzten Hund kein Welpenfutter genommen und der Hund ist super geworden. Ich würde bei meinem nächsten Hund kein Welpenfutter mehr kaufen. Das ist fast ein bisschen wie überdüngen.
Auf das Calcium-Phosphor-Verhältnis solltest du auf alle Fälle gucken. Es muss 1,2:1 sein und eher niedriger sein. Auch der Proteingehalt sollte unter 25% sein.
Hab immer gedacht das der Proteingehalt bei Welpen ruhig etwas höher sein kann.
Persönlich finde ich es unterschiedlich, jeder Hund ist anders und jeder Hund verträgt es anders. Wer weiß ob die Allergien vom Futter kommen? Ist bei Menschen doch auch so. Manche habens einfach. egal was man füttert!
lg
Nina -
Du kannst ruhige Welpenfutter geben, wenn du das möchtest, aber stelle deinen Hund auf Adult um wenn er so um die 6 Monate ist.
Dann geht das schon.
-
Also ich habe schon beim Welpenfutter geguckt, daß da nicht zu viel Protein drin war. Welpen brauchen zwar etwas mehr, als Erwachsene, aber nicht so viel, wie in den meisten Sorten. So weit ich weiß, sollte der Protein-Gehalt für den Welpen zwischen 23 und 27 % liegen. Aber da fast jeder Welpe auch Büffelhaut-Zeugs und ähnliches kriegt, braucht man wegen zu wenig Protein keine Angst zu haben.. Und ob der Hund zu schnell wächst, hängt laut den neuesten Untersuchungen von der insgesamt Kalorien-Zufuhr ab, kann also auch bei zu viel Erwachsenen-Futter passieren...
Balljunkie: Schon ab 6 Monaten? Ist für diese Zeit nicht Junior-Futter gedacht...??? (hatte bei Bluey bis zum Zahnwechsel Welpen, danach Junior (damals Happy Dog) mit 23 % Protein)...???
Ich bin mir halt vorallem wegen dem Calcium-Phosphor Verhältnis so unsicher... Soll das jetzt anders sein, als beim Erwachsenen?? Wäre mir ja plausibel, weil sich gerade die Knochen ja erst noch richtig bilden und härten müssen...
-
-
Ich würde direkt Adultfutter nehmen, und keine Zwischenstufe mehr.
Es kommt natürlich darauf an, welches Futter du nimmst.
-
Zitat
Hab immer gedacht das der Proteingehalt bei Welpen ruhig etwas höher sein kann.
Persönlich finde ich es unterschiedlich, jeder Hund ist anders und jeder Hund verträgt es anders. Wer weiß ob die Allergien vom Futter kommen? Ist bei Menschen doch auch so. Manche habens einfach. egal was man füttert!
lg
NinaStimmt so nicht ganz. Zu hohes Protein geht auf die Nieren und ein falsches Calcium-Phosphat-Verhältnis in der Jugend soll inzw. für Futtermittelallergien beim Hund verantwortlich sein. Abgesehen davon, dass der Hund zu schnell wächst, wenn das Verhältnis zu hoch ist. Und das ist für den Hund sehr schmerzhaft!
-
Hallo,
wir haben Sky damals mit ca. 8 Monaten umgestellt. Sie ist allerdings
in den ersten Monaten sehr schnell gewachsen. Ob sie jemals Probleme
deswegen bekommt, werden wir erst in ein paar Jahren erfahren.Icy haben wir schon mit ca. 18 Wochen auf Adultes Futter umgestellt
und es hat ihr so wie es aussieht bis jetzt nicht geschadet und sie
ist wesentlich langsamer gewachsen als Sky.Ob du schon umstellen möchtest liegt ganz an dir, aber uns wurde
damals geraten das Welpenfutter nicht allzu lange zu geben. -
Bitte beachten: es geht um das Verhältnis zueinander, grundsätzlich. Es soll halt 1,2:1 sein. Man braucht dann halt einen Taschenrechner, um das auszurechnen. Der Faktor ist halt 1,2. Das heißt, wenn Phosphat 0,8 ist muss das Calcium 0,96 sein. Oder Phosphat 0,6, das Ca 0,72. Verstanden? Es sollte aber nie höher als Ca 1,2 und Phosphat 1 sein. Vielleicht ist es jetzt klarer.
Und es ist so, wie Sky schreibt, der Hund wächst langsamer, wenn man früher umstellt.
-
Ob ich ein Welpenfutter geben würde oder nicht, dass hängt für mich von der Konzeption des Futters ab. Futter wie zB CanisAlpha oder Lupovet, die für alle Altersklassen gedacht sind, haben ein Ca:Ph Verhältnis, das angemessen ist. Darauf würde ich wirklich achten. Und es ist sowohl das Verhältnis zueinander als auch die absolute Menge wichtig, weil Welpen ein Zuviel noch nicht ausscheiden können - aber mehr brauchen als adulte Hunde. Zudem finde ich extrem hohen Vitamingehalt bei Welpen noch unangebrachter als bei adulten Hunden.
Bei Futtermarken, die extra Welpen und Junghundfutter anbieten, würde ich dann wirklich auf die Werte achten. Bei Platinum zB gibts nur einen Unterschied von 1% im RP Gehalt. Sonst ist alles gleich. Bei anderen Futtern gibts deutliche Unterschiede.
Wobei ja auch zu beachten ist, dass der RP Gehalt an sich, dir nichts über die ausschlaggebende tatsächliche Menge an verdaulichem Eiweiss aussagt.
Ich würde ein Futter wählen, von dem ich überzeugt bin und dann deren Anweisung folgen. zB Bei Bestes Futter würde ich dann zB das Youngster oder MicroCroque Junior (je nach Rasse) nehmen. Oder bei Josera das Welpenfutter. Bei Lupovet kommt man sehr gut mit dem Sporty oder IBDerma Hyposens aus. Einige kaltgepressteFuttermarken empfehlen ihr Futter plus einem bestimmten Mineralzusatz. Das ist auch okay für mich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!