Inliner fahren mit dem Hund

  • hallo zusammen,


    ich hab mal eine Frage. Heut morgen war ich das erste mal mit meinem Hund ( Labrador Mix ) Inliner fahren, ca. 3,5 km in ner halben Stunde! ihr hat es riesen Spaß gemacht und ist auch schön mit gelaufen! Ich musste auch nur anhalten weil sie ihre Geschäfte ja irgendwann mal machen musste sonst lief sie brav neben mir her!


    jetzt hat mein Freund gemeint er glaubt das es nicht so gut ist wenn ein hund so lange schnell rennt und nicht richtig schnüffeln kann, da hätte er ja nix von! Frage: Hat er recht oder ist das Unsinn?


    Weil ich bin der Meinung morgens ne halbe Stunde neben mir her rennen ohne zu schnuffeln und mittags zwei Stunden gassie gehen ( gemütlich ) mit schnuffeln kann nicht schlecht für einen hund sein!
    Außerdem bewegung schadet nie!


    Wäre sehr dankbar für eure Meinungen und tipps!


    LG

  • Grundsätzlich sehe ich da absolut kein Problem, aber warum lässt du deinen Hund denn nicht ohne Leine laufen? Dann kann sieh auch während der "Inliner-Tour" mal irgendwo schnüffeln.

  • würd ich ja gerne, aber die Strecke ist ziemlich nah an der Auto strecke, und ich hab einfach angst das sie irgendwann mal auf die Strasse läuft!


    und es gehen ziemlich viele leute dort spazieren, auch morgens um acht schon, man glaub es kaum!!! und manchmal wenn sie ihren kopf hat dann kann ich tun und machen was ich will dann läuft sie lieber auf die leute zu wie auf mich zu hören!

  • :winken:
    Also ich finde, da spricht nichts dagegen. viele Leute fahren ja auch FAhrrad mit dem Hund und das klappt gut.


    Zitat

    und manchmal wenn sie ihren kopf hat dann kann ich tun und machen was ich will dann läuft sie lieber auf die leute zu wie auf mich zu hören!


    uhiiii Ich kann mir gar nicht vorstellen wie das ist, wenn man auf Inlinern steht und der große starrke Hund will aber woanders hin :D

  • Ich kann dir sagen es ist schlimm, da du auf den rollen ja nicht so den Halt hast!


    ich hab heute auch eine Frau mit Hund getroffen, wollt schnell an der vorbei damit ich den halt nicht verliere aber nein die Frau wollte unbedingt das sich die Hunde beschnuppern. Zum guten schluss hab ich die frau einmal mit der leine umrollt und sie war eingewickelt, das hatte sie dann davon :D
    zum auswickeln hab ich dann meine maus kurz von der leine genommen, aber in zukunft werde ich sowas nicht mehr mitmachen. Dann kann der Hund beschnuppern wen er will meinen nicht mehr!!!!

  • Meine Hundetrainerin hat mich drauf gebracht und seitdem fahr ich begeistert jeden Nachmittag mit meinem Süßen. (Jagdhund-Mix, 10 Monate, bisher ohne Jagdtrieb - toi toi toi)


    Wir hatten vor dem Inliner fahren so einige Probleme: er kam nicht mehr, wenn ich ihn gerufen habe, und egal, wie ich mit ihm durch die Wiese gerannt bin, ob ich Bälle geworfen und Dummys versteckt hab, andere Hunde war einfach immer interessanter, einfach das Nonplus-Ultra. Ich war ziemlich frustriert, weil ich mir schließlich viel Mühe mit ihm gebe, mich viel mit ihm beschäftige, ihm viel beibringe, und trotzdem war ich einfach uninteressant für ihn.


    Bis die Inliner kamen: der Trick war, dass ich ihm zu Fuss einfach zu langsam war - und er hat nun mal viel Energie und will RENNEN!!! Das kann er nun - und witzigerweise bin ich jetzt auch wieder interessanter als andere Hunde: wenn er mit einem anderen spielt und ich nach ein paar Minuten einfach los fahre, muss ich ihm nicht mal mehr Bescheid sagen. Er spannt sofort, dass ich weg fahre und rennt mir in vollem Tempo hinterher. (Natürlich darf er vormittags ausgiebig mit anderen Hunden spielen und am WE sowieso).


    Wir haben gottseidank einen coolen Park mit tollen, asphaltierten Wegen, wo keine Autos sind und wir richtig gut üben können, auch an der Leine ohne zu ziehen an anderen Hunden etc vorbei zu laufen.
    Ich hab sogar den Eindruck, dass er checkt, dass ich auf den Rollen nicht so sicher auf meinen Füßen stehe und mehr Rücksicht auf mich nimmt, wenn wir an der Leine rollen.


    Also, Inliner fahren kann ich wirklich jedem pubertätsgeplagten Hundebesitzer wärmstens empfehlen (und ganz aus Versehen macht man auch noch selber Sport :)), so ihr denn eine halbwegs geeignete Location in der Nähe habt. Bei uns ist es jetzt auch zu Fuss viel besser geworden mit dem Hören.


    Gut, es kommen auch wieder andere Zeiten, die Pubertät hat grad erst richtig angefangen. Aber im Moment ist alles super - toi toi toi.

  • Hallo,


    man sollte schon bremsen können mit den Dingern, denn sonst kann das ganz schnell nach hinten los gehen.


    Ich bin früher mit Ronja oft Inlinern gewesen und hab ihr auch beigebracht mich auf Kommando zu ziehen. (mit Geschirr)
    Sie hatte irre viel Spaß dabei und ich ebenso.


    Hab aber auch vorher einen Kurs gemacht und fahr schon seit Kindesbeinen an. Mit Filou würde ich mich da im Moment noch nicht dran trauen. Bei ihm wäre ich mir nicht so sicher ob ich ihn halten könnte.


    Mal sehen wie das im Frühjahr ist, bis dahin ist ja noch genug Zeit zum trainieren.


    Liebe Grüße und viel Spaß


    Steffi

  • Wie ist das eigentlich?


    Ich habe mal gelesen das Hunde weder am Fahrrad noch an Inlinern zu lange auf hartem Untergrund, sprich Beton, laufen sollen, weil das sehr schlecht für die Gelenke sein soll?


    Nun steht in meinem einen Buch aber das man nur keine Schotterwege nehmen soll, da die Sturzgefahr halt einfach zu groß ist, eigentlich klar.


    Was stimmt denn nun?


    Mmmia, ohne doch jetzt angreifen zu wollen, aber man soll ja mit Hunden erst ab einem Alter von mind. 12 Monaten mit dem Fahrradfahren anfangen, ich denke beim Inlinerfahren ist es nicht anders, weil ein großer Hund einfach von seinem Skelett her mit 10 Monaten noch nicht ausgereift ist.
    Hast du mal mit deinem TA darüber gesprochen, was er dazu meint?
    Oder irre ich mich jetzt?


    Ich würde so gerne mit meinen Hunden Inliner fahren, doch mit einem Dackel und einem fußlahmen Schäferhund geht das schlecht.
    Vllt. aber später mal, darum interessiert mich das auch so. :smile:

  • Hallo Antoni,
    na, wegen sowas fühl ich mich doch nicht angegriffen, ist ja völlig legitim, das zu fragen :)
    Also, zur Erklärung: wir laufen immer in einem großen Park, wo ich zwar auf asphaltierten Wegen fahre, der Hund aber meistens auf dem Feld oder auf der Wiese neben mir her läuft, deswegen mache ich mir keine Sorgen um seine Gelenke. Ich habe ihn nur zu Trainingszwecken ab und zu an der Leine, wenn wir Inliner fahren, ansonsten darf er sich sowohl das Tempo als auch den Weg selber aussuchen.
    Mittlerweile ist er 11 Monate alt, darum denke ich schon, dass er das verkraftet. Wir fahren momentan 1-2x die Woche, also wird es ihm auch nicht zu viel. Wenn wir andere Hunde treffen und Radar mit denen spielt, rennt er noch ein gutes Stück mehr...er ist ein Jagdhund-Mischling und braucht wahnsinnig viel Bewegung, darum haben wir damit auch erst angefangen.
    Wenn wir fahren, mache ich immer wieder Pausen, in denen er in Ruhe schnüffeln und buddeln darf, damit er sich auch ausruhen kann, außerdem machen wir Disziplinübungen (z.B. Sitz + Bleib, und er muss warten, bis ich seinen Dummy versteckt habe, und darf erst dann auf Kommando suchen), wo er seinen Kopf anstrengen muss.
    Ich bin die ersten Male nur gemeinsam mit meiner Hundetrainerin gefahren - die kennt ihn eigentlich, seit er bei uns ist, und wenn es nicht zu verantworten wäre, ihn rennen zu lassen, hätte sie das bestimmt nicht mit uns gemacht.


    Das erstaunliche dabei ist, dass er seit dem Inlinerfahren auch viel besser hört, wenn wir zu Fuss unterwegs sind. Einfach weil er weiß, dass er mit mir auch Spaß haben kann (und für ihn ist Spaß=Rennen), und dass ich im Fall eines Falles auch ganz schnell ganz weit weg sein kann. So achtet er viel besser auf mich - meist muss ich ihn gar nicht mehr rufen, weil er von selbst zu mir kommt.


    Wie gesagt, ich kann Inlinerfahren wärmstens empfehlen, falls ihr eine geeignete Location in der Nähe habt.

  • Ich schließe mich an! Ist eine herrliche Abwechslung zum normalen Gassi gehen.
    Gizmo geht da voll und ganz drin auf. Ich glaube ebenfalls, dass Hunde sich anders verhalten, wenn man auf Rollen steht. Mein Hundchen ist da immer ganz rücksichtsvoll und bleibt an der Leine immer im gleichen Abstand auf der rechten Seite. Super toll! (wenn er das sonst nur auch so zuverlässig machen würde... :???: )
    Gefahren wird allerdings nur mit Schutzkleidung (was selbstverständlich sein sollte ;D). Mir gibt es immer Sicherheit wenn ich etwas in der Hand halte (hier: Leine). Egal ob mit oder ohne Hund! :D


    Haben eure Hunde die Inliner gleich akzeptiert?
    Gizmo hat die ersten zwei Minuten recht irritiert auf die Teile geschaut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!