Halsband oder Brustgeschirr? Was ist besser?
-
-
Warum brauchst du eine neue Leine für ein Geschirr?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Warum brauchst du eine neue Leine für ein Geschirr?
Hab ich mich auch gerade gefragt........höchstens, wenn die Leine halt passend sein soll, aber das kann man ja später mal machen.
Anlässe für neue Leinen gibts doch immer, oder seh ich das falsch
-
Schau doch dir doch mal das K9 an aber das ohne Sattel die kosten nicht so viel und sind an Brust und Bauch verstellbar.Außerdem gibt es die tollen Logos dafür.Ich hebe auch einige ausprobiert es hat aber nie richtig gesessen und das Fell war immer verknotet an den stellen wo das Geschirr hin und her gerutscht ist,das problem habe ich jetzt nicht mehr.
-
Zitat
Sind die so verstellbar, dass es ihm jetzt und auch noch später (wenn er ausgewachsen ist) passen wird? Könnt ihr mir da eins empfehlen, das vielleicht nicht ganz so teuer ist?
Ich kann Dir nur den Rat geben und kauf kein so arg billiges. Wir haben im Zoomarkt ein echt günstiges (ca. 5 Euro) gekauft für den Anfang. Die hat das innerhalb von 3 Wochen durchgebissen gehabt und deshalb haben wir immer wieder so ein billiges gekauft. Wir brauchten ja dann schon einige, bis sie das aufgehört hat. Aber ich glaube, daß sie das drückt und daß sie es deshalb auch nicht gerne anzieht. Oft habe ich das Gefühl, daß es zu kurz (vom Leib her) ist. Also lieber ein bißchen mehr investieren, ich denke ein Gutes kannst so weit verstellen, daß die 10 cm (und die Masse)die noch kommen, ausgeglichen werden können. Und das hast ja dann echt einige Jahre.
Also wir kaufen jetzt das von der Hundeschule das kostet so 27 Euro rum. Aber glaube mir, das gehört noch lange nicht zu den Teuren. -
Hallo,
meiner Stallnachbarin wurde von ihrer Hundeschule auch empfohlen, zumindest in der ersten Zeit nur ein Halsband zu nehmen, damit er nicht so zieht. Das verstehe ich persönlich überhaupt nicht, tut mir leid. Meine Lütte hat beides, aber wenn ich weiß, dass ich sie evtl. an die Leine nehmen muss, kommt das Geschirr an. Sie zieht auch nicht, vor allem, wenn sie an der kürzeren Leine ist oder ich ihr sage, dass sie bei mir bleiben muss. Sie hat einen sehr empfindlichen Kehlkopf und fängt mit Leine am Halsband sofort an zu husten, auch ohne großen Zug. Lt. Bioresonanztest hat sie auch Wirbelsäulenprobleme (GsD noch nicht so spürbar), und zwar von Hals- bis Lendenwirbelsäule. Vielleicht hat der Vorbesitzer ja auch fein geruckt, wer weiß...(kann natürlich tausend Gründe haben).
Sie fühlt sich mit einem Norweger-Geschirr aber wohler als mit einem normalen Führgeschirr (da schüttelt sie sich ständig und schrappt an Hauswänden etc. entlang). Da bei ihr auch keines richtig saß, habe ich nun selbst welche genäht.
@timmi: vielleicht wäre so ein Norweger-Geschirr auch was für Euch ?
Das ist übrigens recht einfach zu nähen, wenn Du kein Passendes findest - und dann kann man auch ganz schnell ein Neues machen, wenn das Alte zu klein geworden ist.
LG Petra -
-
Selbstnähen finde ich eine sehr gute Idee.
Maya hat eins von Camiro, was super sitzt, überhaupt nciht rutscht udn federleicht ist, so dass sie das (fast) gar nicht spürt.
Sie lässt sich das auch gerne anzeihen, alles kein Problem..........allerdings ist ihr Kopf wohl noch etwas gewachsen, dass es recht schwer drüber geht. Deshalb habe ich jetzt im Netzt Gurtband, Schnallen, D-Ringe und Neopren zum unterfüttern bestellt, um ihr ein neues zu nähen.Ich denke aber selbst machen ist doch am einfachsten, wenn man ein Geschirr hat, was ansich super passt, damit man eine gute Vorlage hat.
LG, Doris
-
Also, ich habe auch Geschirre und Halsbänder. Die Halsbänder sind dann allerdings auch eher breit(so zwischen vier und fünf cm) und zu Gassirunden bei denen ich sie viel an die Leine nehmen muss haben sie das Geschirr an.
Generell bin ich vom Geschirr wesentlich überzeugter, einfach weils für den Hund gesünder ist! Denn auch der wohlerzogenste/nichtziehende Hund macht mal nen blöden Satz und tut sich dabei weh....muss einfach nicht sein, find ich! Der Sicherheitsgurt im Auto geht ja auch aus guten Gründen nicht über den Hals! :datz:
Zum Thema Leinenruck kann ich nur empfehlen mal das Buch "Rückenprobleme beim Hund" von Anders Hallgren zu lesen...sehr informativ!Ob nun HB oder BG, ordentlich an der Leine zu gehen kann man jedem Hund beibringen. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass es Hunden mit BG leichter fällt aus bereits hier(auch von anderen) schon genannten Gründen und bevorzuge es schon allein aus gesundheitlicher Sicht!
Die Camiros gibt es übrigens auch als verstellbare( mitwachsende) Welpengeschirre und ich würde das Geld in ein maßangefertigtes Geschirr immer wieder investieren!
Lg, Tanja
-
Hallo Doris,
wo hast Du denn die ganzen Sachen gefunden ? Evtl. sogar in einem einzigen Shop ? Da ich nicht wußte, wo ich das alles her bekomme, habe ich mich da bisher echt beholfen...
LG Petra -
Hallo,
auch ich habe heute meinem Kleinen noch ein Brustgeschirr gekauft, da er seit ein paar Tagen wie ein Verrückter an der Leine zieht. Ich hoffe dadurch wird es für ihn angenehmer zu lernen, dass es in meine Richtung geht und nicht in die, in die er gerade zieht.
Die Anprobe verlief friedlich, mal sehen, wie er reagiert, wenn wir später raus wollen. -
Ich hatte die ersten Tage nen normales Halsband.. jetze seid nen paar Tagen nen Geschirr.. am Anfang wollte sie es immer an na Hauswand so.. abschubbern oder so haha.. aber jing ja nicht... mittlerweile läuft sie damit perfekt. Ich persönlich finde solche besser, da die meiste Kraft wenn es um ziehen und sowas geht in den Schultern liegt.. und mit nem Geschirr kannste das besser kontrollieren, als wie mit nem normalem Halsband..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!