Schweineohren, ect.
-
-
Also ich gebe auch zwischendurch die ganzen Leckereien. Rinderohren, Ziehmer, Hühnerfühße , getrocknete Pansen und so weiter. Ich habe aber auch einen Hund, der eh wenig frisst.Ich glaube, so etwas für die Zähne brauchen die auch zwischendurch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was ist denn an nem süßen Kanickel anders als an nem süßen Ferkel (mit Steckdosennase) oder an nem Lamm oder auch an einem Kalb, das mit Samtnase und großen schwarzen Augen auf schlackigen Beinchen in die Welt schaut?? Was ich sagen will ist: da jetzt bei den Tieren einen Unterschied zu machen, ist eigentlich sinnfrei
Meiner bekommt zum Kauen min. jeden zweiten Tag Knochen. Ansonsten auch gerne Kauzeug vom Lamm oder Strauss. Denn die anderen Sachen sind zu fett. Gerade bei Schweineohren wäre ich sehr vorsichtig! Die können nämlich ein Salmonellenmutterschiff sein. Und zwar auch in größeren Mengen als die, die der Hund problemlos meistert! Da gab es schon üble Fälle (wurde auch im DF berichtet, mag nur jetzt grad nicht suchen gehen).
Und schaut zu, dass es auf jeden Fall Traockenkausachen aus Deutschland sind. Oftmals werden diese Kausachen zB in Indien oder sonst wo weit weg hergestellt und dort sind Giftige Zusätze wie Arsen in Spuren erlaubt für die Haltbarmachung.
Ich hab nur noch dt. Produkte meist auch Bio-Produkte zum Kauen hier.
-
Hallo,
unser Lucky kriegt auch täglich sein Spaß-Kauzeug:
Ochsenziemer, Straußensehnen,Schlund, Lammohren.
Pansen nur im Garten - reiner Selbstschutz. :^^:
Rinderhautknochen mag er nicht und
Schweineohren verträgt er nicht.
Das alles hapst er aber erst, seit er so ca. 6 Monate alt ist.
Vorher wollte er da einfach nicht ran.Liebe Grüße
Daggi -
Zitat
Was ist denn an nem süßen Kanickel anders als an nem süßen Ferkel (mit Steckdosennase) oder an nem Lamm oder auch an einem Kalb, das mit Samtnase und großen schwarzen Augen auf schlackigen Beinchen in die Welt schaut?? Was ich sagen will ist: da jetzt bei den Tieren einen Unterschied zu machen, ist eigentlich sinnfrei
.
da hast du schon recht, aber ich find wenn man die Tiere selber bei sich aufzieht ist es anders. Ich würde persönlich auch nie Lamm essen. Ich seh sie jeden Tag, füttere sie teilweise mit der Flasche. Das kann ich dan einfach nicht! Aber sonst gebe ich dir recht. Schweine sind auch süß *g* die hatten wir auch mal da, die gucken immer so goldig, auch wenn se groß und dick sind
-
ich hab ein Kaninchen bei mir rumlaufen ... da bin ich etwas komisch was dann das angeht (Kaninchenohren). Wenn ich ein Schwein hätte würde ich wahrscheinlich auch kein Schwein verfüttern bzw. selber essen :^^: . Is so ne Kopfsache
Jedenfalls bekommt unser auch jeden Tag was zum kauen. Wir haben so eine Riesentüte mit Minischweineohren gekauft. Und immer wenn ich morgens aus dem Haus gehe bekommt er ein kleines Ohr. Er beißt dort 2x rein und dann ist es weg
Er hat von uns auch schon getrocknete Lunge bekommen. Das Zeug stinkt vielleicht
Ganz toll ist es auch wenn wir länger mit der S-Bahn oder dem Bus fahren. Dann nehm ich immer was zum kauen mit, damit Tyson ruhig ist. Macht sich toll so ein Stück Pansen in nem Bus oder der S-Bahn
-
-
Ich biete unseren Hunden auch jeden Tag etwas zu kauen an. Immer verschiedene Sachen. Zur Zeit habe ich hier Kaninchenohren, Dörrfleisch vom Rind, Pferdeschlundfleisch und getrockneten Fisch (das zählt allerdings ja nicht zum Kaukrams)
Allerdings verweigert Tyson es manchmal, trifft dann wohl nicht seinen Geschmack. Dann bekommt er einfach so einen Hundekeks, den nimmt er immer und er ist zufrieden!
Ich sehe nichts schlimmes darin, dem Hund täglich etwas anzubieten.
Wenn man einen Hund hat, der zum Dickwerden neigt, gibts halt weniger normales Futter oder ich orientiere mich an fettärmeren Snäcks, z.B. Strauß.
RoTy
-
Zitat
Macht sich toll so ein Stück Pansen in nem Bus oder der S-Bahn
Wie fies ist das denn...!!
Nimm doch lieber ne Rindernase, die sieht auch noch eklig aus
Lowis bekommt auch jeden Tag etwas zum Kauen, weil wir uns über Gewichtsprobleme zum Glück keine Sorgen machen müssen.
Beliebt sind Rindernasen, Rinderohren, Rinderhautknochen und Kalbsbrustbein, weil die am längsten halten.
Dann haben wir oft noch getrocknete und frische Hühnerhälse, Ochsenziemer, Rinderluftröhre, Pansen und Lunge.
Heute gabs mal einen gekochten Rinderkehlkopf. Da war ich zwar etwas skeptisch, aber hat wohl geschmeckt und keinen Schaden angerichtet.
Und dann hab ich heute bei S******r Kaninchenohren und Straußenmägen bestellt, sowas hatten wir noch nie. Ich werde mich da mal durchs Sortiment kaufen, um zu sehen, welche Kauartikel am widerstandsfähigsten sind
-
@anoide
Also Straußenmägen sind bei uns der Hit! Und das heißt was, wiel mein kleiner Prinz durch sein Rohfutter ein ganz schön verschnuppter Typ geworden ist.
Die Risiken täglicher "Natur.Kauzeuggabe" sind auch meiner Meinung nach nicht, dass der Hund zu dick wird! Aber diese Kauteile bestehen zu 66-90% aus Protein. Und das muss, wenn es der Körper nicht braucht (weil er durch sein Futter versorgt ist) in der Niere abgebaut und dann ausgeleitet werden. Beim Abbau entstehen Abbauprodukte (ich meine, es sei Ammoniak) und das kann die Organe auf Dauer schon ganz schön belasten! Daher zumindest bei älteren oder vorgeschädigten Hunden sehr vorsichtig sein und ich finde ja auch immer, dass man es nicht total übertreiben muss und von vorne herein eine gemäßigte Ration anbieten. So jeden 2. oder 3. Tage bzw auch einfach mal was, mit weniger Eiweiss. Aber das ist nur meine Meinung - soll kein Zeigefinger sein.
-
Also ich bin der Meinung diese Knabbersachen helfen meiner Kleinen beim Zahnwechsel.
Sie bekommt 2-3x die Woche ein Stück getrockneten Pansen, Schweineohr oder ne Rinderhautknabberstange...
Musst nur aufpassen, dass es nicht irgendwo versteckt wird... (Meine Mutter hat ein Schweineohrstück mitgewaschen, weil meine Madame es im Wäscheorb versteckt hat)
-
Also getrocknet finde ich diese Sachen schon recht gut, ist ja natürlich und gut für die Zähne und Beschäftigung. Verbuddeln kann man die Sachen auch gut.
Aber frisch würde ich sie nicht geben. -
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!