Probleme beim Alleinlassen
-
-
hey!
wir haben zwei hunde: einen chi und einen jack-russel.
das prob haben wir mit dem jacky.immer wenn wir die wohnung verlassen, richtet sie komplettes chaos an:
zerbeisst kissen, türstopper, schleppt decken und klamotten durch die gegend, zerbeisst kabel und ihr körbchen. alles was nicht sicher vor ihr gemacht wird.
bevor wir die wohnung verlassen, wenn sie es merkt, fängt sie schon an zu heulen und wird unruhig. wenn wir schon draussen sind, hören wir den hund noch lange lange jaulen.
das wird langsam zum richtigen problem, wegen den nachbarn.als wir heute die wohnung verlassen wollten, wurde sie sogar richtig aggresiv als wir sie daran hinderten aus der tür zu laufen, dh. sie knurrte böse.
wir brauchen dringed tipps... also BITTE
(der hund ist 11 monate alt)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie lange ist sie denn schon bei Euch und was habt Ihr seitdem schon getan um das Alleinbleiben zu üben?
-
wir haben sie mit 10 wochen bekommen.. sie ist also schon lang hier. haben sie auch von anfang an mit unserem ruhigen chi allein gelassen und das hat auch damals geklappt. im mom leider leider gar nicht mehr.
naja.. anfangs hat sie ganz leicht geweint und wenig bis gar nichts drucheinander gemacht....jetzt aber schon..
-
Hat sich irgendetwas verändert?
-
Hallo,
ich denke euer Hund hat ein schwerwiegendes Problem mit dem Alleine bleiben. Da sie schon Probleme macht bevor ihr das Haus verlasst, tippe ich mal mutig auf Trennungsängste, die eventuell durch ein schlechtes Erlebnis verstärkt wurden. Sie scheint unter sehr starkem Druck zu stehen (Stress) und versucht durch zerbeißen sämtlicher Gegenstände sich zu beruhigen. Durch Kauen werden Endorphine freigesetzt, wodurch sich der Hund selbst beruhigt. Um aber den tatsächlichen Grund zu ergründen, müsste eine Videoanalyse gemacht werden. Du solltest dringend einen Tierpsychologen oder Therapeuten hinzuziehen. Die ganze Angelegenheit ist mit sehr viel Arbeit verbunden. Sollten es wirklich Trennungsängste sein, leidet dein Hund sehr und leider wird sich das Verhalten von alleine nicht lösen. :|
ich wünsche dir viel Glück
LG
Claudia
-
-
hey
deine theorie hört sich sehr logisch an. aber so ein therapeut ist uns viel zu teuer.
gibt nicht irgentwelche anderen möglichkeiten?ich wüsste auch nicht was ein schweres erlebnis für sie sein könnte....
sie hat ja auch früher geheult, aber nichts zerbissen.. nur jetzt ist es so extrem geworden...also bitte HILFE...!!
EDIT: was sollen wir denn eurer meinung nach tun, wenn wir nach hause kommen und total wütend das chaos sehen???
@ jerci: was meinst du mit verändert? der hund heute und als der noch kleiner war?
-
Zitat
deine theorie hört sich sehr logisch an. aber so ein therapeut ist uns viel zu teuer.
Teurer als die Wohnungseinrichtung?Zitatgibt nicht irgentwelche anderen möglichkeiten?
Doch, Weggehen und Nachhausekommen üben. Wie verhaltet ihr euch, wenn ihr nach Hause kommt? Wie läuft die Begrüßung?Zitatich wüsste auch nicht was ein schweres erlebnis für sie sein könnte....
sie hat ja auch früher geheult, aber nichts zerbissen.. nur jetzt ist es so extrem geworden...
Euer Hund leidet auch darunter, dasss er die Kontrolle über dich/euch verloren hat. Ist sie sonst untergeordnet oder eher dominant?Zitatwas sollen wir denn eurer meinung nach tun, wenn wir nach hause kommen und total wütend das chaos sehen???
Nichts, gar nichts, weil euer Hund das Chaos nicht mit seinem Fehlverhalten verknüpft. Und ihr seid nicht dabei, wenn er etwas tut.
Also, Wegräumen, Zähne zusammenbeißen und keinerlei Agression gegenüber dem Hund. Er folgt nur seinem Bedürfnis nach Ausgleichen seines Stresses, den er wahrscheinlich durch den Kontrollverlust hat.Toi, Toi, Toi,
Belio -
@ white_Tina
Veränderungen können z.B sein, dass Ihr jetzt ohne ihn mehr unterwegs seid, oder dass Ihr ihn anders behandelt, oder ein Erlebnis als er allein war,...
Was macht Ihr wenn Ihr nach Hause kommt und das alles seht? Am besten gar nichts. Eine Reaktion darauf bringt nur etwas, wenn Ihr Euren Hund dabei erwischt.
Hört sich für mich aus der Ferne eher nach Kontrollzwang an. Er scheint so richtig wütend darüber zu sein, dass das Ihr Euch aus seinem Kontrollbereich entzieht.
Mir wäre die Einrichtung aber auf die Dauer zu teuer im Gegenzug zum Therapeuthen. Oder stellt doch mal ne Videokamera auf und beobachtet ihn beim Alleinbleiben. Wenn Ihr daraus nicht schlau werdet stellt die Videos doch rein. Wenn man es sieht, kann man sicher mehr raten.
-
Mich würde auch interessieren , wie der Hund im Alltag ist . Sprich wie klappen die Grundkommandos und wer hat eigentlich das sagen . Generell würde ich auch zum Hundetrainer , Therepeuten raten , da man so das Problem nicht lösen kann .
LG, Katzentier
-
Wenn ihr das Chaos findet, dann ist es schon eine ganze Weile her, dass es angerichtet wurde.
Versucht eure Wut hinunterzuschlucken - sie schlägt euch auf den Magen und ist für den Hund - da die direkte Verknüpfung zum Chaos anrichtet fehlt - völlig unverständlich.
Mein Tipp: Bevor ihr die Haustür aufschließt stellt euch das größtmögliche Chaos vor - Wohnen nach Wunsch war zu Gast, hat aber ein völlig anderes Konzept von gemütlich, als ihr. Stellt euch das Schlimmste vor, was möglich wäre.
Dann ist das tatsächliche Chaos nicht ganz so schlimm, weil z.B. die Bücher auf den obersten Regalen noch ganz sind...
Selbstbetrug gegen Magengeschwüre sozusagen... :^^:
Macht öfter mal Fotos vom Chaos - eine herrliche Erinnerung, wenn man sich in zwei oder drei Jahren wieder mit dem Gedanken herumschlägt, dass Welpen und Junghunde doch sooo niedlich sind...Hat die Kleine ihre Pubertät schon hinter sich? Kann evtl. auch damit zusammenhängen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!