Sterilisieren oder kastrieren?
-
-
Nochmals Hallo!
Wir haben Carina von einem Tierschutzverein und dadurch die Auflage, sie sterilisieren bzw. kastrieren zu lassen.
Die Tierschützerin ist der Meinug, das wie Carina sterilisieren lassen sollen bevor sie das erste mal die Hitze bekommt.
Unser Tierarzt hingegen rät uns ab, sie einmal die Hitze bekommen zu lassen und sie dann zu kastrieren.Carina ist nun 15 Wochen alt und wenn wir sie steriliesieren lassen möchten, sollte das Anfang April passieren. Dann ist sie 6 Monate alt.
Wie denkt ihr darüber bzw. was würdet ihr machen?
LG
Tamara -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Am Anfang habe ich auch gedacht, ich würde meine Hündin kastrieren lassen (keine Läufigkeit, keine Probleme). Aber inzwischen denke ich mir, hey, wozu. Und so lasse ich mein kleines Mädchen groß werden und erwachsen und eine richtige Frau sein, mit Läufigkeit und schlechter Laune.
Ich würde sie nicht kastrieren lassen, aber wenn, habe ich gehört, sollte man die erste Läufigkeit abwarten, um sie zumindest "reifen" zu lassen, also einmal erwachsen werden im Kopf. Aber es soll auch vorkommen, daß sie sich im Wesen etwas verändern nach dem Kastrieren.
Schwierige Entscheidung, die kannst wohl nur Du treffen. Es wird immer Leute geben, die sagen, jepp, kastrieren, alles supi, andere die meinen, nee, tut nicht Not. -
Eine Hündin sterilisieren macht fast kein TA - da hat man eine Bauch-OP, aber keinen der Vorteile der Kastration. Die Hündin wird immer noch läufig, kann scheinträchtig werden, Gebärmutterentzündung kriegen.... usw. Also wenn man den Bauch schon aufmacht, dann bitte gleich kastrieren.
Zum Zeitpunkt: ich würde auf jeden Fall die erste Läufigkeit abwarten und es 3 Monate danach machen lassen. So kann die Hündin erst weiter ausreifen. Die Hormonumstellung ist für viele Hündinnen ein wichtiger Entwicklungsschritt.
-
Wenn es nach uns ging, würden wir sie weder sterilisieren noch kastrieren lassen.
Aber das ist leider die Auflage von dem Tierschutzverein und wir müssen auch eine Bescheinigugn vom Tierarzt vorlegen, das einer der Eingriffe gemacht wurde.Wir hatten 10 Jahre eine Labrador-Rottweiler-Mix Rüden und der wurde auch nicht kastriert.
Aber unsere Maus "muss" nun mal unter´s Messer!
Weiß jemand was eine Kastration einer Hündin ca. kostet?
-
Ist diese Klausel zulässig? Ich hab glaub mal was gelesen, von wegen es sei nicht zulässig
-
-
Zitat
Ist diese Klausel zulässig? Ich hab glaub mal was gelesen, von wegen es sei nicht zulässig
Das ist ne gute Frage und daran habe ich noch garnicht gedacht.
Wo kann ich denn sowas erfragen?
-
Das würde ich mal ganz direkt die Damen und Herren des Tierschutzvereines fragen, wie sich ihre Auflage der Kastration/Sterilisation mit dem geltenden Tierschutzgesetz vereinbaren lässt.
Der Hund ist im allgemeinen kein freilaufendes Haustier wie es z.B. viele Katzen sind. Somit ist die Geburtenkontrolle kein Argument für eine Kastration. Hier kann der Halter aktiv drauf einwirken.
Solche Auflagen sind m.E. eine bodenlose Unverschämtheit, seitens vieler Tierschutzvereine.
Sollte eine medizinische Indikation vorliegen, wir ein guter TA nach abwägen des Risiko/Nutzenverhältnisses zum Wohle des Tieres entscheiden.
Ich bin absolut kein Gegner von Kastrationen, aber sehrwohl dagegen wenn es zur Auflage eines Tierschutzvereines gemacht wird.
-
Ich werde mich mal schlau machen.
Irgendwo im Netz kann man sicher über das Thema was finden.Mein Mann ist nämlich so garnicht damit einverstanden Carina kastrieren zu lassen. Er hat es bei unserem Rüden nicht gemacht und er weiß nicht warum wir Carina das antun sollen.
Ich bedanke mich schon mal ganz lieb und werde jetzt googlen
-
Ich finde solche Auflagen auch idiotisch und hoffe ihr findet etwas.
Falls ihr sie am Ende aber doch kastrieren lassen müsst schließe ich mich voll und ganz naijra an. Dann würde ich auf jeden Fall die erste Hitze abwarten und 2-3 Monate danach kastrieren, nicht vorher und nicht sterilisieren. -
hm, ich kann ja diese orgas verstehen: sie wollen einfach keine (ungewollte) vermehrung. okay. aber vorrangig steht die gesundheit des hundes - die durch eine op eher nicht geschont wird (durch eine schwangerschaft aber auch nicht wirklich).
seid ihr denn zeitlich gebunden (lt "vertrag")??
ich würde - falls ihr es denn überhaupt machen lasst - dem hund sogar eine zweite hitze mitgeben. und bevor der hund nicht ausgewachsen ist, würde mir auch keiner mit nem skalpell daherkommen dürfen.
ich selber stand auch in dieser zwickmühle. bis heute ist unsere weder sterilisiert noch kastriert - und ich hoffe, es bleibt dabei. leider entscheide ich das nicht alleine - ich habe aber den größeren dickkopf.
und im sommer wird auch nicht operiert (das wäre der evt. nächste termin bei meiner).
nicht jede hündin reagiert mit arger scheinträchtigkeit, gebärmutterentzündung, etc. und rein vorsorglich.... ??? na, ich weiss nicht.
wenn überhaupt, würde ich an deiner stelle zur sterilisation tendieren. so bleibt alles mehr oder weniger beim alten und die "natur" wird erhalten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!