Gemüse für eure Lieblinge?
-
-
Verzichten solltest Du (zumindest roh) auf Nachtschattengewächse, da sie Solanin enthalten: Tomaten, Paprika, Auberginen.
Zwar sind Kartoffeln auch Nachtschattengewächse, sind gekocht aber gut bekömmlich (Bora bekommt immer kurz abgekochte Kartoffelschalen, wenn wir Kartoffeln essen).Ebenfalls verzichten solltest Du auf Trauben (und auch Rosinen) und Avocados.
Zwiebelgewächse sind weiterhin nicht ratsam.
Bei Kohlgemüse kann es zu Blähungen kommen, diese daher auch nur in Maßen einsetzen.
Wichtig ist, dass Du das Gemüse so klein wie möglich pürrierst, damit dein Hund es auch verwerten kann. Und immer etwas Öl dazugeben, da einige Vitamine fettlöslich sind und sonst nicht aufgenommen werden.
Bei Obst achte drauf, dass es überreif ist, damit die Fruchtsäure nicht so heftig zuschlägt.
Und alles möglichst roh, nicht gekocht (außer Kartoffeln).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
unsere Leja bekommt zwischendrinn anstatt Rinderohr mal einen Apfel. Den knabbert sie ganz genüsslich auf.
Sonst bekommt sie eine Rohmahlzeit am Tag mit pürriertem Gemüse (gestern gab es Zucchini-Brokkoli-Salatpampe, schön grün)
-
Ist also beides okay, roh oder gekocht? karotten z.B.??
-
Roh geht auch- nur schön klein gemacht. Dann können sie`s verdauen!
Unser Kleiner kriegt und liebt Karotten, Gurken, Kartoffeln, Äpfel. Ab und wann Birne, wenn`s die gerade gibt. Und alles roh!
Ich mach dann nur nen Schuß Öl drüber- bilde mir ein, dann flutscht`s besser. -
Zitat
Meppilein..
ein toller Link.. für mich als Neubarfer ein toller Leitfaden (dankö
)
Gruß
Alexandra mit EmmaSchließe mich an. Einiges wußte ich zwar schon, aber das ist wiklich mal ne klasse Übersicht. Erpart mir viel Ermittlerarbeit! Danke.
-
-
Hallo zusammen,
also wenn ich den Link richtig lese, dann darf man Paprika dem Hund geben.?
(Heißt ja auch: Frischwaren, die man füttern darf)
Da steht nämlich:
"Die Paprika gehört zu der Familie der Nachtschattengewächse. Die unreifen, rohen Teile enthalten Solanin und können Vergiftungserscheinungen auslösen. Die verschiedenfarbigen Paprika unterscheiden sich nicht im Geschmack voneinander. Lediglich der Vitamin-C-Gehalt ist bei roten Früchten höher. Paprika hat einen sehr hohen Vitamin-C-Anteil. Der Vitamin-C-Gehalt variiert je nach Reifegrad zwischen 140 mg (grüner Paprika) und 400 mg (rote Tomatenpaprika aus Ungarn) pro 100g Fruchtfleisch. Die Gewürzpaprika hat einen relativ hohen Anteil des Alkaloids Capsaicin, welcher verantwortlich ist für den scharfen Geschmack. Zu ihnen gehören z.B. auch die scharfen Chilis. Die letzten beiden sind deshalb nicht geeignet für die Hundernährung."*
Wenn ich mich an meinen (gefühlte Jahrhunderte zurückliegenden) Biologieunterricht richtig entsinne, dann ist Solanin auch für den Menschen sehr gefährlich, von Bauchschmerzen bis hin zu tödlichen Vergiftungen, weshalb der Solaningehalt in den Gemüsen, die wir heute im Supermarkt kaufen können, weitestgehend weggezüchtet wurde.
LG, Sub.
*Quelle: http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php
-
Hallo,
wir füttern auch die üblichen Obst/Gemüse und er liebt Kiwi und Ananas
.L.G.Burgit
-
hmh.. ich hab meiner auch paprika gegeben.. und Möhre kriegt sie ab und an als Biokaustange
Barfen ist echt ein komplexes Thema.. Was ich nicht verstehe ist.. warum alles gematscht?.. hatten die Wölfe denn auch einen Pürierstab?
.. Hab gestern auch den Fehler gemacht und meiner rohe Leber gegeben
.. Hat sie mit geschlossenen Augen quasi inhaliert.. Sie hats überlebt.. Aber in dem Link steht leider nichts über Herz.. Zunge..
Gruß
Alexandra mit Emma -
Guten Morgen!
Unsere Shelty frißt alles, was sie an Obst und Gemüse bekommen kann. Paprika, Radieschen, Kartoffeln, Spargel, Gurke, Karotten, einfach alles.
Bei Obst das Gleiche, Apfel, Birne, Mango, Trauben, Mandarine, Banane, Pomelo...
Alles roh natürlich, so zwischendurch mal, wenn wir das für uns zubereiten.
Wenn sie Gemüse als Hauptmahlzeit bekommt, dann koche ich es vorher.
Sie ist mitlerweile 10 Jahre alt und geschadet hat es ihr nicht.
Chico ist da etwas wählerischer, er frißt son Grünzeug natürlich nicht, außer Mango, die mag er. -
Hallo,
in der Natur gibts keinen Pürierstab, aber die Wölfe Pflücken sich trotzdem keine Paprika und Möhren buddeln sie wohl auch nicht aus. Ihr "Gemüseanteil" kommt aus den Verdauungsorganen der verspeisten Pflanzenfresser, soviel ich weiß.
Meine klauen den Pferden gerne die Möhren, alles andere gemüseartige ist nicht angesagt bei den beiden. Sollte ich mal intensivieren.Lieben Gruß
Claudia -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!