Vermehrer
-
-
Kerstin, das mag ja für Dich so sein. Ist ja Deine Meinung.
Die Definition "Vermehrer" ist aber m.E. eindeutig. UNd betrifft auch die Züchter. Deshalb habe ich weiter oben das Ganze mal Kategorisiert... ist scheinbar aber untergegangen.Was mir noch auffällt, es fällt immer wieder das Wort "Hobbyzüchter"... es gibt doch keine Profizüchter unter dem VDH? Oder täusch ich mich?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Was mir noch auffällt, es fällt immer wieder das Wort "Hobbyzüchter"... es gibt doch keine Profizüchter unter dem VDH? Oder täusch ich mich?
VDH-Züchter sind Hobbyzüchter. Ich habe geschrieben sog. (sogenannte) "Hobbyzüchter" (hätte auch Wohnzimmervermehrer, Dissidenzzüchter o. ä. schreiben können).
-
Ach, Jocks-B,
Der heutige VDH wurde 1906 unter dem Namen "Deutsches Kartell für Hundewesen" gegründet. 1933 zwangsweise in "Reichsverband für das Deutsche Hundewesen" umbenannt und 1936 würden durch die Gestapo sämtliche Rassehundezuchtvereine aufgelöst.
Art= Gruppe gleicher oder ähnlicher Lebewesen (auch Gegenstände)
Rasse= Gruppe von Lebewesen, die sich durch ihre gemeinsamen Erbanlagen von anderen Artangehörigen unterscheiden.
"gkf-Bonn" hat ca. 800 Mitglieder, finanziert Studien und Forschungsprojekte durch Mitgliedbeitrage, Spenden von Privatpersonen, Verbänden und Vereinen, Verlagen und Firmen. Forschungsprojekte, die von namhaften Wissenschaftlern an Universitäten durch geführt werden.
Wenn Du den biologischen Begriff "Rasse" als "Relikt eines gescheiterten Reiches" ansiehst, hast Du ein Bildungsdefizit.
Ich verwahre mich auch auf das entschiedenste von Dir als "Rassenfanatiker" hingestellt zu werden, weil ich gegen das unkontrollierte Verpaaren von Hunden bin. Da spielt es nicht die geringste Rolle, ob "Rassehunde" oder Mischlingshunde, kreuz und quer oder wie auch immer, in die Welt gesetzt werden.
Übrigens Unterarten von Arten nennt man Gattung.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
(DNK/VDH)
-
Zitat
"gkf-Bonn" hat ca. 800 Mitglieder, finanziert Studien und Forschungsprojekte durch Mitgliedbeitrage, Spenden von Privatpersonen, Verbänden und Vereinen, Verlagen und Firmen. Forschungsprojekte, die von namhaften Wissenschaftlern an Universitäten durch geführt werden.
800 Mitglieder... nicht gerade viel. Zu den "Geldgebern" die Du aufzählst, gehören ja auch einige zu der Interessengruppe von der wir hier die ganze Zeit reden. Von den Verbänden...ZitatWenn Du den biologischen Begriff "Rasse" als "Relikt eines gescheiterten Reiches" ansiehst, hast Du ein Bildungsdefizit.
Ich bin mit meinem Bildungsstand eigentlich ganz zufrieden... wobei er sicherlich Lücken aufzuweisen hat, keine Frage. Nobody is perfect.
Aber der Begriff "Rasse" findet sonst im Tierreich, außer bei den Hunden und Katzen, so gut wie keine Verwendung mehr.ZitatIch verwahre mich auch auf das entschiedenste von Dir als "Rassenfanatiker" hingestellt zu werden, weil ich gegen das unkontrollierte Verpaaren von Hunden bin. Da spielt es nicht die geringste Rolle, ob "Rassehunde" oder Mischlingshunde, kreuz und quer oder wie auch immer, in die Welt gesetzt werden.
Ich wollte auch nicht Dich, oder irgendeinen anderen hier im Forum als Rassefanatiker hinstellen und mit der damaligen Zeit in Verbindung bringen. Das kam wohl falsch rüber. Es ist aber nicht von der Hand zu weisen, das ein geschichtlicher Hintergrund dazu geführt hat, das eine sehr enge Sichtweise innerhalb eine Verbandes vertreten wird. Nach Deiner ordentlichen und zutreffenden Recherche weißt Du ja auch sicherlich, wie lange noch Ehrenmitglieder aus dieser unrühmlichen Zeit mit in den oberen Reihen des VDHs involviert waren.Ich möchte hier aber keinen Streit vom Zaum brechen und den VDH schlecht darstellen. Er hat ja schon seine Berechtigung. Nur sollte man etwas davon abkommen, ihn als die einzig richtige Institution darstellen.
Das gehört aber nicht zur Diskussioin.
Über Rasse, Art und Gattung brauchen wir uns nicht zu Unterhalten... sonst würde ich jetzt mal den ganzen Artenverlauf des Hundes runterschreiben... dazu habe ich aber keine Lust, da ich jetzt schon weiß, das wieder einige dabei sein werden, Titulierungen zu verdrehen. Was ja eigentlich auch nicht Sinn dieser Diskussion ist.
Für mich steht fest, das unter Vermehrer alle zu verstehen sind, inklusive Züchter.
-
Der Unterschied zwischen Züchter und Vermehrer.... Warum ist es so schwer, das als Laie zu verstehen? Beim Hund will man doch eigentlich nur eins: Schnell so einen Winzling in den Händen halten.... Und wenn dann der erste Züchter sagt: Nein, meine Hündin wird erst wieder in 2 Jahren belegt.... (weil es Ihr gut tut),
oder: nein im jetzigen Wurf sind keine geeigneten Welpen für Sie mit dabei,
oder: wir geben nur in Jägerhaushalte... tja, dann sind Bauernhofzuchten auf dem Vormarsch. Labbi und Retriever haben das Spiel doch schon hinter sich (und das fing nicht vor 10 Jahren an... aber die Ausmasse sind in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen), was man anhand der HD-Fällen in der Rasse bei Hunden OHNE Papiere sehen kann.Aber: der Welpe ist beim Vermehrer viel schneller greifbar und mittlerweile auch nicht mehr billig, weil Qualität ja heutzutage auch am Preis festgemacht wird....
Man traut sich manchmal ja nicht, Züchter wirklich anzusprechen. Denn: Nur unverbindlich fragen... tja, da muß sich manch einer erst mal zu überwinden. Denn: Nein sagen - das ist das Schwerste! Wenn so ein Würmchen erst mal in den Händen lag.
Keine Hunde ohne VDH-Papiere! Egal wie gut die Absicht war... Menschen, die keine Ahnung von der Zucht haben sollten die Finger davon lassen! Und jeder Hund, der aus einer Vermehrer-Hinterhof oder Massen Zucht gekauft wird, verschlimmert das Elend noch.... denn wo keine Käufer zu finden wären, wäre dieses Geschäft schnell beendet
Auch habe ich hier oft gelesen, die Eltern sind aber gesund, kann ja auch sein doch garantiert das doch nicht die Gesundheit des Welpen, der kann ja von Grosseltern oder Urgrosseltern auch geerbt haben.Oder wie einige schrieben Mischlinge sind gesünder, totaler Quatsch, woher soll man wissen was in diesen Wundertüten drinsteckt wenn sie nicht untersucht wurden und ihre Ahnen die keiner kennt.Ich kann doch nicht behaupten das mein Mischling kerngesund ist, vielleicht hat er Auffälligkeiten vererbt bekommen die man gar nicht bewerten kann weil man ja gar nicht weiss ob es typisch für diese vereinten Mischungen ist.
Und viele denken auch immer an das viele Geld die so ein Reinrassiger Hund kostet und entscheiden sich dann doch lieber für den billigen.Dabei gibt es doch auch Reinrassige Hunde die ein neues Zuhause suchen, dafür gibt es im Net Notfallseiten, oder im Tierheim. Es gibt sogar die, die denken, ach ich kauf mir den auf´n Markt für 50Euro und wenn er krank werden sollte, kann ich mir ja nen neuen kaufen, diese Art Menschen gibt es tatsächlich und nicht gerade wenige.
Hier eine schöne Geschichte, vielleicht interessiert sie den ein oder anderen.
-
-
Zitat
... aber die Ausmasse sind in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen), was man anhand der HD-Fällen in der Rasse bei Hunden OHNE Papiere sehen kann.So... jetzt möchte ich auch mal penedrant nach einem Beleg dafür fragen
Wo ist es belegt, das HD bei Hunden OHNE Papiere sprunghaft gestiegen ist. -
Zitat
So... jetzt möchte ich auch mal penedrant nach einem Beleg dafür fragen
Wo ist es belegt, das HD bei Hunden OHNE Papiere sprunghaft gestiegen ist.Ach Jörg, nur weil du versuchst aus deiner Nr. rauszukommen....
Frag doch einfach mal ein paar Tä oder in Tierkliniken, die können dir bestimmt weiterhelfen.
Gerade die Moderasse Retriever ist doch bei Massenzüchtung beliebt, da wird nicht drauf geachtet ob krank oder nicht. -
nene Claudia.... das hat gar nix damit zu tun aus einer Nummer heraus zu kommen
ABer es ist doch so: TÄe und Tierkliniken können Dir nur einen kleinen Abriss geben. Aber eine Bundesweite Untersuchung darüber wird es nicht geben
Denn Hunde OHNE Papiere sind nicht erfasst... oder? Wie hoch ist da die Dunkelziffer derjenigen, die das ganze Hundeleben nie einen TA gesehen haben... und solche gibt es
Hoffentlich kommt niemand auf die Idee ich wolle mit Dir streiten
-
Zitat
So... jetzt möchte ich auch mal penedrant nach einem Beleg dafür fragen
Wo ist es belegt, das HD bei Hunden OHNE Papiere sprunghaft gestiegen ist.Das würde mich jetzt auch sehr interessieren, da in der Regel Hunde ohne Papiere noch seltener untersucht werden als die mit Papieren. Denn wer schon am Welpenpreis spart, der gibt keine 150.-- Euro für das Röntgen aus.
@ Jörg
Frühere Ehrenmitglieder, hast ja recht, aber das war wie in der Politik. Normalbürger muß das nicht verstehen
Aber Rassen im Tierreich nur bei Hunden und Katzen?
Denke bitte an die Nutztiere. Wieviele Rinder-, Schaf-, Schweine-, Geflügel- und Pferderassen gibt es.
Wenn Du auf Seite 1 dieses Thread gehst, findest Du meinen ersten Beitrag (kann leider nicht nur den Auszug, den ich meine als Zitat einsetzen), da schreibe ich "auch der Züchter vermehrt".
Ich bin da ganz Deiner Meinung, der feine Unterschied ist nur, er vermehrt gezielt und kontrolliert. Und das ist mir wichtig.Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Das würde mich jetzt auch sehr interessieren, da in der Regel Hunde ohne Papiere noch seltener untersucht werden als die mit Papieren. Denn wer schon am Welpenpreis spart, der gibt keine 150.-- Euro für das Röntgen aus.
@ Jörg
Frühere Ehrenmitglieder, hast ja recht, aber das war wie in der Politik. Normalbürger muß das nicht verstehen
Aber Rassen im Tierreich nur bei Hunden und Katzen?
Denke bitte an die Nutztiere. Wieviele Rinder-, Schaf-, Schweine-, Geflügel- und Pferderassen gibt es.
Wenn Du auf Seite 1 dieses Thread gehst, findest Du meinen ersten Beitrag (kann leider nicht nur den Auszug, den ich meine als Zitat einsetzen), da schreibe ich "auch der Züchter vermehrt".
Ich bin da ganz Deiner Meinung, der feine Unterschied ist nur, er vermehrt gezielt und kontrolliert. Und das ist mir wichtig.Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Aber wieviele Hunde kommen zum Ta und haben diese Beschwerden schon.Beispiel:Ich habe gerade ein Praktikum bei einem Ta hinter mir, dort waren in einem Zeitraum von 3 Wochen sage und schreibe 7 Hunde mit Gelenkkrankheiten, von diesen 7 Hunden waren 3 Reinrassig, 1 Schäferhund, 2 Retriever.Und ich lebe auf dem Land, das ist für unsere Gegend ne Menge.Dann das Tierheim in dem ich am Woende arbeite, dort sind viele Hunde mit Gelenkkrankheiten, die gerade aus diesem Grund dort gelandet sind, weil die Besitzer sie nicht weiter bezahlen können, oder sich lieber einen neuen kaufen usw.Wir wohnen nicht weit von Cheb entfernt, dort gibt es auf einem Parkplatz jeden Samstag zig Rassehunde schon ab 30Euro.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!