und warum schmeckt das wasser woanders immer besser?
-
-
kennt ihr das auch...
zuhause gibt es immer frisches wasser... mehrmals täglich... so wie es sein soll...
naja.. es wird halt getrunken...scheinbar weils nix besseres gibt...
aber sobald man das haus verlässt wird geschlabbert was das zeug hält...
denn irgendwie scheint das wasser überall besser zu sein, als zuhause...
sei es bei der feuerwehr.. ( ich wohn da drüber - ist die gleiche leitung.. also auch das gleiche wasser!!!)
im futterh***...
bei freunden...
in der pfütze...
in der elbe...
das kann noch so brackig sein.. es schmeckt scheinbar toller als das bei mir daheim
ausser das katzenwasser.. das ist noch ganz okay... zumindest besser als das eigene...und neuerdings hat loki die toilette entdeckt... *doh*
kennt das noch wer?
liebe grüße
die dogo-mami mit den 1000 fragen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier und warum schmeckt das wasser woanders immer besser?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Jaja, das kenne ich auch..... Besonders die alten Pfützen, auf denen womöglich schon ein ekliger Film schwimmt, sind sehr beliebt. Leckeres frisches Bachwasser ist auch was tolles.
Sogar der Tau von den Blättern wird gerne geschlabbert.
Bei den Pfützen passe ich schon ein bisschen auf - dadurch können evtl. Würmer übertragen werden.... Bach und Fluss sind wohl eher unkritisch...
Gruss
Gudrun -
Fur unseren ersten Hund hatten wir einen Steingut-Trinknapf. da ist er nur drangegangen, wenn er wirklich Durst hatte, und nicht abzusehen war, dass er bald an anderes Wasser kommt. Mit einem anderen Napf hat er dann auch mehr getrunken.
Aus was für einem MAterial ist denn euer Wassernapf? Uns aus welchem der der Katze?
-
Kommt mir sehr bekannt vor. Ich schütte auch ständig den vollen Napf aus weil unser Pauli wartet bis wir endlich rauß gehen.
Am liebsten ist im unser Gartenteich, aber auch jedes Schlammloch wird direkt leer geschlabbert.
An sein Wasser geht er nur wenn kurz vor dem Verdursten ist, glaube ich.
Super findet er es auch nachdem es geregnet hat die Blätter aller Pflanzen abzu lecken an denen wir vorbei kommen. Da legen wir beim spazieren gehen dann keine all zu lange Strecke zurück. Regenwasser muss einfach himmlisch schmecken
-
Zitat
Fur unseren ersten Hund hatten wir einen Steingut-Trinknapf. da ist er nur drangegangen, wenn er wirklich Durst hatte, und nicht abzusehen war, dass er bald an anderes Wasser kommt.
Bei Bora war es genau andersherum: Wir hatten einen Plastik- und einen Metallnapf für Wasser, die waren beide nicht so toll.
Nachdem wir auf zweimal Steingut umgestellt haben trinkt sie deutlich besser.
Daher würde ich Dir vorschlagen, dass Du verschiedene Materialien anbietest.
-
-
Bei uns liegt es glaub ich nicht am Matreial. Aus fremden Näpfen die auch aus Edelstahl sind trinkt er auch lieber als zu Hause aus seinem.
-
haben metall und plastik...
für katzen und hunde...
vll sollte ich mal setingut probieren...
oder pfütze mit reinbringen *ggg*
-
Die Pfütze schmeckt nur an Ort uns Stelle
Ich hab ihm mal Wasser aus der Gieskanne, Regenwasser vom Balkon) in den Napf geschüttet. Das hat er zwar getrunken aber auch nicht mit großer Begeisterung.
Das geht halt auch um die Ambiente. Die leichten Welle auf dem Wasser, der Geruch der Umgebung, Frauchen die ungeduldig daneben steht und weiter will.....
-
Versuch Steingut, Glas und Keramik - die guten Porzellanerbstücke mit Goldrand würd ich erstmal außen vor lassen.
-
Barry kann dies sogar noch toppen:
schleppe ich im Sommer Wasser und ein Gefäß mit hängt ihm die Zunge zwar fast bis auf dem Boden aber ne, mein Mitgeschlepptes wird nicht getrunken.
Aber wehe da packt ein anderer HH sein Mitgeschlepptes aus: da stellt sich Barry dann an
.
Hab ihm das Wasser aus der Flasche schon aufgezwungen weil er partout nicht saufen wollte aber kurz vorm Hitzschlag war (na ja, sah jedenfalls so aus).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!