Krallenentzündung beim Riesenschnauzer. Wer weiß Rat?

  • Mein 11jähriger Riesenschnauzer hat ständig Probleme mit den Krallen.
    Die Krallen platzen auf oder lösen sich zum Teil ganz ab. Der TA hat mir Lotagengel gegeben, es kommt auf die Wunde und die Pfote wird dann verbunden. Bis zur Heilung ist es aber ein sehr langer Prozess bis die Kralle wieder zugewachsen ist. So Langsam werden in den umliegenden Fachgeschäften die Neoprenschuhe in Größe XXL knapp. Den Schuh trägt er über dem Verband beim Spazierengehen und in der Wohnung ohne Verband um das Lecken zu verhindern.
    Wenn sich jemand mit diesem Problem auskennt und vielleicht vorbeugende Maßnahmen weiß um die Krallen zu schützen wäre ich für jede Antwort dankbar.
    Liebe Grüße Naglaia

  • Hallo


    Nun es wäre wichtig die Ursache zu kennen. Es kann doch nicht sein, das der Hund behandelt wird ohne zu wissen wo es her kommt und was der Auslöser dieses Problems ist.


    Ich würde mir eine zweite TA Meinung dazu einholen, oder noch besser eine Tierklinik aufsuchen.
    Noch was, was fütterst du deinem Hund, es könnte auch eine allergische Reaktion sein. :???:

  • Hallo


    Unser Merlin hatte mal das Problem, das er recht häufig beim Spielen eine Kralle verloren hat. Unser TA hat uns dann ein Mittel gegeben ,das eigentlich für Pferde ist " für glänzendes Fell und feste Hufe " hat prima gewirkt , nach der Kur hat er keine Kralle mehr verloren.


    Zu den Schuhen, naja die sind mir zu teuer. wir stülpen zum Gassigang einen Gefrierbeutel drüber, darüber einen Kleinkinder oder noch besser so einen Säuglingssocken und fixieren mit einem Gummiband. Natürlich nicht zu eng.


    Moglicherweise liegt es aber auch am Futter???


    Viele Grüße und der Fellnase gute Besserung
    Mausi

  • also ich glaube am Futter liegt es nicht, denn seit 11 Jahren bekommt er das selbe weil er nichts anderes mag.


    Die Ursache, so meint der TA liegt an dem, nur bei Schnauzern auftretendem, Zehenkrebs.


    Wie heißt diese Kur für Pferdehufe? Ich könnte meinen TA danach fragen?

  • hallo,
    dann ist mein rotti im innern ein schnauzer :???:


    wir hatten dieses problem eine ganze zeit, ich hoffe, dass es sich gelegt hat. in diesem jahr war noch nichts.
    ihre nägel spalteten sich längs. unser tierarzt hat immer den einen teil gezogen und antibiotika gespritzt, dann hieß es auch: schuhe tragen.


    ich habe sie selber genäht. :D da sie nicht an der pfote lecken durfte, habe ich ihr aus verbandsmaterial (elastische binde) schuhe genäht. oben ein langes schmales stück angenäht, damit man den "schuh" gut befestigen konnte. im haus habe ich den "schuh" ausgezogen, solange ich dabei saß. draußen bekam sie den schuh an und darüber eine plastiktüte mit klebestreifen festgeklebt.


    in der zwischenzeit habe ich das futter gewechselt. ich hoffe, es lag daran.


    gruß marion

  • Hallo Marion,


    danke für den Tip mit den selbstgenähten Schuhen.


    Und sorry, ich wollte Deinen Rotti nicht mit einem Schnauzer verpaaren, aber mein TA meinte dieses Krallen- oder Zehenproblem käme fast nur bei Schnauzern vor.


    Ich glaube eine Futterumstellung würde sich schwierig gestalten, denn ich habe schon öfter anderes Futter ausprobiert aber leider erfolglos.


    Liebe Grüße Naglaia

  • Die Frage ist, welches Futter hast du ausprobiert. Es kommt sehr auf die Zusammensetzung und die Qualität an.



    Du sagtest doch dein Hund hat das schon länger.


    Und Allergien können auch noch nach Jahren auftreten, das hat nichts zu sagen, auch wenn er das Futter schon jahrelang gefressen hat.

  • Ich möchte den Teufel nicht an die Wand malen aber bitte erkundige dich bei deinem TA noch mal genauer oder frag sogar mal bei einem anderen nach.
    Gerade dem Riesenschnauzer sagt man nach, dass es eine erhöhte Anfälligkeit von Krallenkrebs gibt. Und das ist eine ganz ernst zu nehmende Sache.


    Besorgte Grüße
    Ulli

  • Hallo!


    Das klingt ga nicht gut.
    Die Pferdekur macht man mit Biotin, das haben die meisten Raiffeisen-Genossenschaften und Reitsportgeschäfte vorrätig, frag mich aber nicht nach der Dosis für einen Hund ;)
    Es stimmt das Riesenschnauzer vermehrt an Krallenkrebs (Plattenepizhelkarzinom) erkranken. Dann sollte man allerdings beim geringsten Verdacht den gesamten Zeh entfernen und untersuchen lassen. Da dein TA das nicht macht, gehe ich davon aus, dass es sich wirklich eher um spröde Krallen handelt.
    Wie lang sind denn die Krallen?
    Sind sie eher gerade oder schön gebogen?
    Unter Umständen hilft es, die Krallen sehr kurz zu halten, aber das sollte der TA machen, weil man grade bei den schwarzen Krallen viel zu leicht ins Leben schneidet.
    Ich habe bisher einen Hund an diesen fiesen Krebs verloren, da war der Anfang auch eine gebrochene Kralle, die nicht heilen wollte.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Die Krallen meines Schnauzers haben eine gute Länge und Form.


    Die Amputation einer Zehe stand schon mal zur Debatte als aus einer geplatzten Kralle wildes Fleisch wucherte, aber auch das habe ich durch Salbe und täglichem Verbandwechsel wieder in den Griff bekommen. Die Krallen erneuern sich nach einigen Wochen wieder.


    Es ist auch immer eine andere Kralle betroffen mal an den Vorder- mal an den Hinterpfoten.


    Was kann ich tun wenn es sich um spröde Krallen handelt?


    Liebe Grüße Naglaia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!