Krallenentzündung beim Riesenschnauzer. Wer weiß Rat?

  • Wenn doch gerade beim Schnauzer das Krallenproblem so weit verbreitet ist, dann müsste es doch auch Tierärzte geben, die gerade auf diesem Gebiet super Erfahrungen haben.
    Ich glaub ich würde in dieser Richtung auf die Suche gehen.


    Leider kann ich dir nicht wirklich helfen. Ich bin ein großer Fan von Riesenschnauzern und wir haben lange überlegt ob wir einen Riesenschnauzer als Familienmitglied nehmen aber diese Krallen- und Zehenproblematik hat uns abgeschreckt.


    Ich hoffe, du bekommst hier noch einen / den perfekten Rat.


    LG
    Ulli

  • Naglaia, ich weiß zwar nicht, ob es hilft, aber ich habe die nägel täglich mit olivenöl eingerieben, damit sie nicht so trocken waren.


    bei meiner hing es glaube ich mit einer schief gegangenen op zusammen. sie war sehr geschwächt und brauchte 4 monate, um wieder auf die beine zu kommen.


    ich drücke die daumen, dass ihr das in den griff bekommt.


    ich bin übrigens auf fellow banane umgestiegen und da sie davon sehr zugenommen hat, habe ich dann canisalpha genommen.


    gruß marion

  • Hallo Ulli,


    ich bin mittlerweile beim 3.Tierarzt angelangt, und halte diesen für sehr kompetent. Ich glaube er würde sich auch nicht scheuen mich an einen Kollegen weiterzuleiten, wenn er einen wüßte.


    Ich glaube nicht das dieses Zehn- oder Krallenproblem bei jedem Riesenschnauzer auftritt, das sollte dich also nicht abschrecken.


    Mein Jenga kam als 10wöchiger Notfallwelpe zu mir, und 9 Jahre hat er dieses Problem nicht gehabt. Nun ist er 11 und oft vergehen Monate ohne beschädigter Krallen, aber wnn es wieder soweit ist heißt es halt täglich Pfote verbinden aufpsssen das er nicht leckt, nach dem Spaziergang Wunde erneut säubern, verbinden, etc.


    Ansonsten gilt: der RS ist ein wundervoller Familienhund mit einem sehr ausgeglichenem Charakter. Er ist einfach toll.


    Liebe Grüße Naglaia

  • So, da die Krallen "nur" spröde sind, würde ich:
    -die Krallen sehr kurz halten, gibts beim Laufen auf hartem Boden Klickgeräusche, sind sie zu lang
    -Biotin zufüttern,
    -geringe Mengen Kieselerde geben
    -tägl. 1 TL Becel Diätmargarine zum Futter geben, um die Haut und ihre Anhangsgebilde mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu versorgen.


    Wie haben z.Z. einen Riesen, der hatte ähnliche Probleme vor der Übernahme. Mittlerweile passiert nix mehr.
    Im Akutfall ziehe ich alles von der zerstörten Kralle ab, bis nur noch der blutige Stumpf steht und mache Blauspray vom Pferd drauf. Für Spaziergänge verbinde ich die Pfote und ziehe einen Schuh drüber, bei Nässe mit Plastiktüte zwischen Verband und Schuh, daheim lasse ich es offen. Sollte sich das ganze allerdings entzünden, muss ein TA ran. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es mit Luft schneller heilt, aber meine Mäusels lassen sich auch das Lecken verbieten.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Hallo Schnauzermädel,


    vielen Dank für deine Ratschläge.
    Damit werde ich es auf jeden Fall versuchen.


    Das Lecken lässt sich meiner auch verbieten, aber leider bin ich nicht immer zu Hause und d.h. ermuß manchmal auch dann einen Verband tragen.
    Ich werde aber in Zukunft so oft es geht Luft an die Pfote lassen.


    Nochmals vielen Dank und liebe Grüße
    Naglaia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!