Fragen zur Haltung von Collies (amerik./brit.)
-
-
Leider kann ich auf das Album nicht zugreifen, Arko. :|
Wie sieht denn so ein MDR1-Test aus? Von dieser Unverträglichkeit habe ich schonmal gehört... irgendwann, irgendwo.
Schlaulesen werde ich mich diesbezüglich mal am Wochenende. Scheint ja eine sehr wichtige Sache zu sein. Wenn die Elternteile negativ auf diese Erkrankung getestet wurden, heißt das, dass der Nachkomme ebenfalls nicht MDR1 hat?
Sind eure Collies denn bis jetzt gesund und munter? Und wie ist es im Hochsommer mit ihnen, wenn die Temperaturen hoch sind? Macht ihnen die Hitze sehr zu schaffen?
@ Langnase: Ich habe mir sooooo lange einen Hund gewünscht, dass man das jetzt ebend so richtig genießt und auskostet einen zu haben.
Von wo habt ihr eure Collies denn? Also welche Zucht? Darf man darüber hier eigentlich reden?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen zur Haltung von Collies (amerik./brit.)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das ich den Thread erst jetzt entdecke...
über MDR1 möchte ich nichts schreiben...
unser erster Collie war leider von einen Händler, damals gabs die heutigen Informationsmöglichkeiten noch nicht. Wir haben ihn trotzdem keine min bereut. Er hatte guten Hütetrieb, ist mal mit nem Border zum hüten durchgebrannt... Aus welcher Linie verm. Ami mit DDR oder sonst was? hmm schwer zu sagen wie gesagt händler... er arbeitete sehr gerne, Fremden gegenüber reserviert, war sehr agil, Pfeffer im Hintern, hatte hütetrieb, weniger Fell, Schutztrieb...Sommer war für ihn Ok, hat nicht sonderlich darunter gelitten. er war 10,5 Jahr ziemlich fit, starb in meinen Armen....Das war er *klick*
Meine jetztige ist eine Britin Audrey ist 11 Monate alt arbeitet gerne. Den link zur Züchterin und einigen anderen interessant links findest Du auf unserer HP *klick* Am liebsten hätte ich jetzt noch einen Collie dazu, sie machen süchtig. Habe ja noch eine Aussiehündin Sydney und das reicht für die nächste Zeit. Wir waren letztes WE auf der IHA in München und haben Audrey als Besucherhund mitgenommen. Habe oft im Baumarkt samstags geübt um sie auf den Trubel vorzubereiten. Sie war auf der IHA sehr relaxt obwohl es sehr eng dort war, viele Menschen, Kinder rumquietschten auf ihr Fell rumtrampelten, viele sie anfassen wollten, viele Hunde. Sie hätte am liebsten jeden Hund begrüsst, die quierligen Kinder wollte sie abbusseln und bekuscheln ließ sie sich auch von Fremden. Zuhause ist sie ruhig, bellen tut sie auch nicht viel, aber reden...Sie ist für jeden Spaß zu haben.
mehr Bilder gibts *hier klick*
und wasser *g* -
Wassercollies, ich glaubs ja kaum...
Bei meinem habe ich fast ein Jahr gebraucht, bis er überhaupt bei Regen Gassi gegangen ist... und noch heute wird jeder Hund, der freiwillig ins Wasser geht ausgiebig "ausgeschimpft".Zu MDR1 bin ich auch (immer noch
) zu wage informiert, um dir genaue Auskünfte zu geben. Frag im Zweifel einfach mal den TA deines Vertrauens.
Meiner ist nicht getestet. Ich weiß also garnicht, ob er es hat oder nicht. Auswirkung dieses Defekts ist wohl, das einige Botenstoffe von wenigen Medikamenten ungehindert ins Gehirn dringen können und der Hund dann an dieser "Überdosis" verstirbt.
Mein Arzt gibt per se (ob positiv oder negativ) keinem Collie die entsprechend gefährlichen Medikamente, von daher besteht dort auch keine Gefahr. Die meisten Tierärzte handhaben das so. -
Flusenfreund: Meine LIEBT Regen - sie pinkelt dann immer so spät wie möglich, damit wir schön lange draußen bleiben...
Ich werde meine wohl testen lassen, einfach um Bescheid zu wissen und weil ja leider nicht alle TA auf dem neuesten Stand sind.
Sie ist übrigens von hier: http://reiterwappen.de/default.htmMal schauen, wie das mit dem Fell im Sommer wird... Ich hoffe ja, dass sie wenigstens halbwegs flott trocknet, da wir an nen See fahren und sie mit Sicherheit baden gehen wird...
Übrigens sind (die meisten) Collies ein bisschen mäkelig beim Fressen. Meine hat die ersten paar Tage fast gar nicht gefressen und wir natürlich gleich zum TA, der uns dann aufgeklärt hat... Mittlerweile wird sie gebarft und damit hat sichs. Sie frisst jetzt leidenschaftlich gerne...
Woher habt ihr eure denn??
-
Meinen Rüpel schockt auch Regen nicht im geringsten. Er findet das toll:)
:irre: :irre: -
-
Habe das hier gerade noch zum Thema wasserscheue Collies gefunden....
ansonsent passen die ganzen genannten Eigenschaften als würde jeder hier meinen Hund beschreiben -
Ist ja irre. Dann sind sich eure Hunde wohl alle ziemlich ähnlich.... spricht für die Rasse, finde ich toll.
Ich fänd's schon cool, wenn mein zukünftiger Collie auch eine Wasserratte wäre. Im Sommer hat das so seine Vorteile, um den Hund abzukühlen. Aber wenn nicht... nun ja, dann eben nicht. Gibt ja auch noch andere Elemente als das Wasser.
@ Chaosbande: Wärest du so lieb und würdest mir eventuell mal beschreiben, wie der Collie im Vergleich zum Aussie so drauf ist? Aussies kenne ich nämlich ein paar, sodass ich sozusagen Referenzwerte hätte.
Außerdem interessiert es mich voll, wie du mit deinen beiden Schönheiten so lebst.
-
Schöne Tiere bei deinem Züchter... muss allerdings zugeben, dass ich den amerikanischen Typ bzw. den Rough-Collie eigentlich ein klitzekleines bißchen schöner finde...
Ja, mäkelige Esser, das stimmt wohl... Hat aber auch Vorteile, da muss man nicht immer aufpassen, dass sie zu dick werden...
Vom Barfen hab ich leider erst viel zu spät erfahren - jetzt ist mein Senior 11 und ich mag ihn nicht mehr so komplett in der Ernährung umstellen.
Er bekommt ein wenig Rinti und sonst steht den ganzen Tag Trockenfutter für ihn zur Verfügung. So teilt er sich sein Essen prima ein und hat noch nie zuviel auf die Waage gebracht.EDIT:
Sagt mal, ist das bei euren Collies mit dem Bürsten auch immer so ein Kampf? Nachdem wir alle Arten von Bürsten durch haben, sind wir auf einen mittel-grob gezinkten Kamm gekommen. Damit lässt er es sich gefallen. Begeisterung fürs Bürsten sieht allerdings immer noch anders aus... -
Wenn Spike die Bürste sieht bekommt er schon die Krise. Er mag es nicht wirklich...
Aber er ist dafür tierisch verfressen.
Er bekommt mehr als er soll hält aber seine 13 Kilo....Aber er ist ja auch noch ein Jungspund.
Und für sein BARF Abendbrot würde er alles tun.
-
mäkelig ist meine Hündin nicht, sie klaut sogar bei meiner mäkeligen Aussiehündin.
Ja das Bürsten war ein Kampf, wir sind bei einem Kamm mit rotierenden Zinken gelandet...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!