Fragen zur Haltung von Collies (amerik./brit.)

  • Gute Frage, Langnase. :D Momentan kann ich mich mit dem Thema Collie nicht so auseinandersetzen, wie ich möchte...


    Aber:


    Was tragen eure Collies denn? Eher Halsbänder? Oder gar nichts? Wie ist das denn mit dem Fell beim Geschirr?


    Und wie verhalten sich eure Collies bei Dämmerung/Dunkelheit? Sind sie da wachsamer als sonst?


    Wie geht der Collie mit vielen Menschen in seinem "Reich" um? Wenn z.B. große Familienfeiern anstehen? Sucht er dann eher einen Rückzugsort auf und somit Abstand oder ist es ein Hund, der auch bei soetwas gerne mittenmang ist?


    @ Flusenfreund: Oha. O.O Das ist ja echt lustig!


    Woran stellt denn ihr sonst noch fest, dass eure Hunde total sensibel sind? Gab es da noch so Dinge wie Schluckauf, die ihnen Angst machten?

  • Hallo Lankwitzer!


    Also meine trägt ein Geschirr und es ist kein Problem, sie hat es aber auch nur zum Gassigehen an. Daheim ist sie "nackt".


    Im Dunkeln hat meine glaub ich etwas schiss (toll, da denkste man hat einen großen Hund dabei der einen beschützt..... :roll: ). Sie knurrt oder bellt dann schon mal "verdächtige" Ecken an. Ist jetzt aber nicht angsterfüllt oder ständig auf der Suche nach etwas Gefährlichem.


    Viele Menschen daheim machen ihr nichts aus, sie kommt aber auch aus einer Familie wo immer was los ist. Es werden alle freudig begrüßt und wenns dann doch mal zu viel wird zieht sie sich halt zurück, aber ich denke das kann man nicht allgemein über einen Collie sagen das ist von Hund zu Hund unterschiedlich.


    Das mit dem ängstlich oder sensibel ist schon ein Punkt den man nicht unterschätzen sollte. Meine hat auch total Angst vor mir wenn ich Schluckauf hab, ein hickser und sie zieht mit eingeklemmtem Schwanz von dannen :nosmile: Ich weiß allerdings nicht warum.
    Ein anderes mal hab ich mich mit meinem Mann gestritten, nicht geschrien sondern halt ernster Tonfall usw. Dann haben wir bemerkt das der Hund zitternd vor Angst in einer Ecke lag.
    Bei der Erziehung war es halt schon immer so das es nur mit viel Lob ging, ein falsches Wort und der Hund war so gedrückt das man sich ein weitermachen sparen konnte. Es reicht auch ein ganz kleines "Nein" wenn ich sie ermahnen will, bei dem Tonfall reagiert so manch anderer Hund gar nicht.
    Wir waren in einer Welpenspielgruppe mit ihr und ich wollte eigentlich weitermachen (Erziehungstechnisch hat es gereicht, sie ist sehr gelehrig) aber der Umgangston dort war für sie zu ruppig. Die haben aber nicht geschrien oder so, waren halt teilweise Männer mit einer festen Stimme die etwas lauter gesprochen haben das sie die Gruppe hört.


    Hoffe konnte dir einen kleinen Einblick verschaffen =)


    LG, Birgit und Ronja

  • Tja, meine trägt momentan Halsband und Geschirr. Die Leine kommt dann mit einem Ende ans Halsband und mit dem anderen ans Geschirr, so kann ich immer, sollte sie mal ziehen, ans Geschirr "wechseln".


    Hat zwei Gründe:
    1. Madame kann sich perfekt aus ALLEN Halsbändern rückwärts rausziehen, auch aus extrem engen, wenn sie jetzt genau DORT noch riechen möchte, ich aber wieder rein will, weil wir schon eine Viertelstunde bei Wind und Wetter an dem verdammten Baum stehen.
    2. Man findet das Geschirr in den Fellmassen leichter wieder.


    Zuhause geht sie natürlich auch "nackig". :D


    Im Dunkeln ist sie schon ziemlich wachsam, schlägt auch öfter an, allerdings nicht, weil sie irgendetwas beschützen möchte. Manchmal glaube ich, im Fall der Gefahr muss eher ich sie beschützen als umgekehrt. :roll:


    Weihnachten mit der ganzen Familie, Parties, Silvester findet sie alles prima. Da ist sie wirklich sehr ausgeglichen, packt mit Begeisterung Geschecnke aus und zieht sich halt zurück, wenns zu laut wird.


    Sensibel - ja. Aber auf ihre spezielle Art^^
    Einerseits kann ich ihr mit einem kaum hörbaren Knurren mitteilen, dass ich NICHT wünsche, dass sie diesen leckeren halben Döner probiert und sie reagiert sofort, auch auf Entfernung.


    Andererseits hat sie gar kein Problem damit, sich fünfmal ausdrücklich mit einem lauten "Carly, TSCHÜSS!" aus der Küche schicken zu lassen, um dann zur anderen Tür sofort wieder reinzukommen.


    Aber insgesamt ist sie doch ziemlich sensibel, auch wenn sie nicht gedrückt reagiert. Sie sagt dann eben "Nö, so nicht!" und geht einfach. Wenn man sie bittet, herzukommen, tut sie es meistens. Befiehlt man ihr, jetzt sofort herzukommen, kann man sich darauf verlassen, dass sie es sich dreimal überlegt.


    Sorry, ist lang geworden. :roll:


    LG Langnase

  • Also, wenn mein Mann und ich streiten, dann ist Vico auch immer extrem verunsichert.


    Ich habe oft das Gefühl er nimmt schon allerkleinste Stimmungsschwankungen wie ein Barometer auf und reagiert entsprechend.


    Bei Menschenansammlungen ist er gerne "mitttenmang", und wenns ihm zu bunt wird, dann zieht er sich in eine ruhige Ecke zurück. Das ist sehr angenehm.


    Zur Halsband/Geschirr-Frage:
    Vico hat ewig lange ein Halsband getragen. Die normalen Geschirre sind immer gerutscht und haben mich nie richtig überzeugt.
    Er hatte ein Zugstopp-Halsband aus Leder, rundgenäht.
    Rundgenäht, weil das besser für das Fell sein soll, es bricht dadurch nicht ab. Und Zugstopp, weil ich wollte, das er es nach Möglichkeit nicht bemerkt, wenn er ohne Leine ist und nicht erstickt, wenn er doch mal kurz zieht.


    Mittlerweile haben wir das DOX-Geschirr und ich bin super zufrieden damit. Er fühlt sich wohl darin und ich kann ihn auch gut mal kurz festhalten und sein Hals und Rücken sind unbelastet.


    Zuhause ist er übrigens auch immer nackelig... :D

  • Habe heute rausgefunden, dass meine auch perfekt am Pferd läuft...
    Macht irren Spaß :D


    Jagdtrieb hat sie übrigens keinen. Das bisschen, das sie hatte, haben wir mit ein bisschen Antijagdtraining abgewöhnt. Sogar wenn die beiden Aussies gelegentlich Wild hochscheuchen und dann auch ein paar Meter hinterhersprinten :ops: bleibt sie da - höchst erstaunt, warum alle so aufgeregt sind...


    Geeignet zum Mantrailing sind Collies offensichtlich auch, am Dienstag haben wir Carly vorsichtig angetrailt und sie ist super motiviert und es macht ihr wirklich Spaß.


    LG Langnase mit mal wieder völlig verdrecktem Flusentierchen

  • Hallo, Arko trägt Halsband und Leine, klappt bestens und zuhause ist er natürlich auch "nackt"
    Also bei Sensibilität merkt man es beim Collie schon. Denn schon das kleinste ungewohnte Geräusch erschreckt ihn. Wie z. Bsp. letztens beim Sturm Emma! :irre: Draussen hat ihm der Sturm nichts ausgemacht, aber sollte es rein, wollt er nicht mehr durch die Tür, wo er ja vorher schon hunderte male durchgegangen ist. Aber wahrscheinlich hats dort sone Geräusche gemacht, was für unser Ohr ja nicht so zu hören ist, dass es ihm Angst gemacht hat.
    Ansonsten ist er auch gern mittendrin im Geschehen, da ist er manchmal am Anfang kaum zu bremsen, aber meistens legt es sich dass recht schnell und er sucht sich schnell ein Ecke.
    Was das nachts oder im dunkeln mit Ängstlichkeit betrifft, hab ich bei Arko noch nichts bemerkt. :D


    Ach Langnase, was ist den Mantrailling!??? Ganz dumm fragen muss!


    Achja, wie bekommt man denn ihr Fotos rein, dann würd ich mal ein Foto reinstellen.


    LG Ines

  • Beim Mantrailing sucht der Hund eine vermisste Person anhand eines Geruchsartikels. Er läuft im Geschirr an einer langen Leine.


    Man beginnt mit ganz kurzen Trails, sog. Basistrails, und steigert dann langsam die Schwierigkeit und die Strecke.


    Professionelle Trailer machen kilometerlange Trails, wobei die vermisste Person sogar streckenweise Auto fahren kann ohne dass der Hund die Spur verliert.

    Wir machen es nur zum Spaß, weil es den Hunden unheimlich Spaß macht und sie super geistig auslastet.


    Hoffe, ich hab das jetzt einigermaßen verständlich erklärt...


    LG Langnase

  • ich find collies auch absolut toll,
    hatte mir auch überlegt ob ich einen Collie oder einen Aussie nehme, aber Collies wären mir auch ein wenig zu sensibel gewesen, gerade weil ich ein lauter und tollpatschiger mensch bin :roll:
    aber ich denke, aussies und collies ähneln sich vom wesen sehr, sind einfach toll, diese hütehunde :herzen1:

  • Zitat


    @ Chaosbande: Wärest du so lieb und würdest mir eventuell mal beschreiben, wie dein Collie im Vergleich zu deinem Aussie so drauf ist? Aussies kenne ich nämlich ein paar, sodass ich sozusagen Referenzwerte hätte. Außerdem interessiert es mich voll, wie du mit deinen beiden Schönheiten so lebst.


    Kann man noch nicht soviel sagen Audrey(11 Monate, Collie) steckt noch mitten in der Entwicklung. Audrey ist familienbezogener, wohingegen Sydney(2 Jahre, Aussie) auf eine Person fixiert ist. Beide sind vom ruhigen Typ. Sydney hat mehr Ausdauer, Audrey ist eben noch jung und ein wenig verträumt. Sensibler ist Sydney. Wenn Audrey meint etwas hüten zu müssen, geht sie wie ein Border, Sydney damals aussietypisch. Audrey hat eine Gelassenheit ist ihr egal wenn es lauter ist, Sydney ist hektischer von ihrer Art sie mag es nicht wenn es laut ist.

  • Vielen Dank für deinen Bericht. Finde deine Beobachtungen zum Verhalten deiner beiden sehr interessant. Audrey scheint mir mehr der "typische" Collie zu sein, den man im Internet überall beschrieben bekommt, obwohl sie ein Aussie ist. Sehr interessant.


    Habe gestern eine black tri Hündin der amerikanischen Linie live erleben dürfen. :herzen1: Leider nur getrennt durch einen Zaun und auch nicht mit Anfassen oder Kommunikation mit den Besitzern, aber ich war so fasziniert von diesem wunderschönen Tier. :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!