Leber = Durchfall bzw. sehr dünner Output?

  • Ich bin etwas verunsichert. Ab und an gebe ich etwas Leber, leicht angebraten, sonst frisst es keiner der Hunde.
    Danach habe ich immer ziemlich bis wässrigen Kot. Ist das normal bei Leber? Soll ich die lieber lassen?
    Oder lag es an der Sorte- es war Wildleber!?


    LG Meute und Eno

  • Jepp, nach Leber ist das auch bei unseren Zweien "normal", dass "es" etwas mehr flitzt – auch das Bratöl (Fett) beschleunigt unter Umständen den Vorgang.
    Je nach dem, wie sehr sich Dein Hund quält, würde ich Leber einfach nicht mehr geben.

  • Versuch mal sie mit heißen Wasser zu übergießen und sie dann zu füttern (also ohne das heiße Wasser ;) ). So hab ich es gemacht und obwohl Lee von extrem viel Sachen Durchfall bekommt, gab es nach der Leber noch nie Probleme.

  • Ja, Leber führt zu Durchfall, weil in Leber irgendein Stoff drin ist, der das auslöst. Wenn man zuviel Leber gibt, wirds dann dünn. Ich glaube mich erinnern zu können, dass man max. 10g Leber auf 10kg Körpergewicht füttern sollte.

  • Zitat

    Ich bin etwas verunsichert. Ab und an gebe ich etwas Leber, leicht angebraten, sonst frisst es keiner der Hunde.
    Danach habe ich immer ziemlich bis wässrigen Kot. Ist das normal bei Leber? Soll ich die lieber lassen?
    Oder lag es an der Sorte- es war Wildleber!?


    LG Meute und Eno


    !! OT ein !!
    DU (oder deine Wauzis)?????? :lachtot: :lachtot: :lachtot:
    'Tschuldigung schon mal!!!
    !! OT aus !!

  • Hm also meine Hunde haben da absolut keine Probleme. Sie lieben Leber.


    Es gibt aber stets zu Innereien Olewo Karottenpellets. Keine Ahung wieso hat sie mal so ergeben und da diese Zusammenstellung den Jungs gut bekommt, bleibe ich dabei.

  • Vielleicht solltest du Leber immer mit anderem Fleisch mischen, dann fressen sie es bestimmt auch roh.Kann aber auch an der Wildleber liegen, versuch doch mal Hühnerleber.

  • Danke für die vielen Tipps, vielleicht versuche ich das tatsächlich mal nach Knochen. Das ist ne gute Idee! :roll:
    weiße-pfote: mööönsch, wortklauber ;) ich vertrage leber ganz gut, mit apfelringen und kartoffelpü oder röster, mmm, lecker :D


    LG Meute und Eno

  • Da ich Mischfütterung betreibe, gibt es Leber nie pur, sondern immer mit Flocken oder Reis. Probleme hat mein Hund nie gehabt. Am liebsten gebe ich aber Leber gemischt mit Herz, das ist dann eine echte Vitaminbombe. Karotten gebe ich nicht zu Leber, da ist schon genug Vitamin A drin - es gibt dann meist geriebenen Apfel dazu oder mal Banane.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!