Spondylose--> Glucosamin,MSM,Traumeel, Zeel, Vermiculite,
-
-
Hallo...
Vor einer 1 Woche wurde bei unserer 11,5-jährigen Rotti/DSH-Mix Hündin Spondylose diagnostiziert..und nun bin ihc schon nächtelang auf der Suche nach geeigneten Naturmitteln...Momentan bekommt sie noch Metacam,heute war der 6.Tag!
Die Tipps hier aus dem Forum haben mir schon sher geholfen,aber dennoch blicke ich so langsam in dem Homöopathiewald nicht mehr durch...Ich würde jetzt einfach alles kaufen und kurweise verabreichen...aber ich glaube nicht,dass das die beste Lösung sei!Also ich dachte mir,dass ich auf jeden Fall den Grünlipppmuschelextrakt täglich zum Futter beimischen werde...Allerdings ist da schon mien 1.Problem:
1.Glucosamin ist ja in der G.muschel enthalten...Ist es nun besser,Glucosamin/hydrochlorid(hcl)/sulfat zu geben oder die Muschelextrakte?!Worin besteht der Unterschied zwischen den verschiedenen Glucosaminvarianten????
2. Sollte ich Grünlippmuschel/Glucosamin,Chondroitin und MSM einzeln als Pulver bestellen und verabreichen oder ein kombipräparat verabreichen?mir war so,als sei da nicht genug von den wichitgen Stoffen enthalten!?
Was haltet ihr davon,das über Pferdehändler zu bestellen,die es als Chemikalien verkaufen?Kann ich beherzt zugreifen,die Preise sind ja doch wesentlich humaner als woanders...wenn ich da die paar hundert Gramm bei DHN zB bedenke,wobei die ja schon günstig sind!
3. Zusätzlich Traumeel und Zeel kurweise geben?Wobei ich gelesen habe,dass Traumeel wohl für akute Schmerzen ist und Zeel bei dauerhaftem Schmerz...Beides zusammen geben oder wie????
4.Was haltet ihr von Vermiculite???Kann ich das auch kurweise geben,zusätzlich zum Rest???
5.Traumeel,Zeel,Vermiculite-->Kann ich da ohne Bedenken die für den Menschen nehmen?und dann eben die Dosis runterrechnen?
6.Ist es ratsam,noch dazu zB ein Präparat wie Gelnkphyt von DHN mit Teufelskralle,Weihrauch usw.zu geben?!
7. und vor allem was kann ich tun,wenn unser Schatz mal wieder eine Schmerzattacke bekommt?mag ihr nicht Rimadyl und so geben,würde da vllt.auch ingwer oder Teufelskralle helfen???
Ich weiß,dass waren mehr als viele Fragen,aber ich recherchiere nun schon Nächte lang und werd nur noch verwirrter,anstatt endlich das Richitge zu finden und zu bestellen...Ich würde jetz einfach alles kaufen,aber das kann doch auch nicht die Lösung sein....Leider findet sich hier in der Nähe kein THP,darum bin ich etwas ratlos...IN der TK bekommt sie nur Schmerzmittel und Laserakupunktur...
Jeder,der diesen Beitrag komplett gelesen hat,verdient meinen größten Respekt..mir ist auch bewusst,dass ähnliche Beiträge schon vorkamen und glaubt mir,die Suchfunktion des Forums habe ich voll ausgeschöpft...
wenn ihr mir die ein oder andere Frage beantworten könntet,wär ich euch super dankbar!!!!!Wirklich!!!!! -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Spondylose--> Glucosamin,MSM,Traumeel, Zeel, Vermiculite,* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
leider bin ich heute den ganzen Tag aus dem Haus. Es ist einer der wenigen Tage wo ich gar nicht hier sein kann.
Ich schaue es mir mogen ganz genau an.
Aber eins ist sicher, die Dosis bei Homoöpathie für Tiere ist immer gleich hoch. Egal wie groß ein Tier ist.
Sicher werden sich im Laufe d. Tages einige User melden
. Wir schauen uns d. an. Aber Traumeel kannst Du schon mal anfangen. Das ist mit Sicherheit gegen die Symtome nicht verkehrt.
L.G. Burgit
-
Hallo!
Ich persönlich würde in dem Fall das Gelenkflex aus dem Barfshop verfüttern. Das Zeug ist mega-genial und hat alles, was Hundi so braucht. Ich habe das hier bei meinen gesunden Sporthunden immer kurweise.
Dazu würde ich regelmäßig eine 6 Wochen Kur mit Vermiculite machen, auch damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Teufelskralle kannst du probieren, bei mir selbst (nicht beim Hund!) hilft es immer recht gut. Aber ganz ehrlich, wenn der Hund wirklich schlimme Schmerzen hätte, würde ich auch auf Rimadyl oder Metacam zurückgreifen.
Das Gelenkphyt würde ich auf keinen Fall dauerhaft geben. Teufelskralle ist schon ziemlich heftig. Aber als Kur (ähnlich wie beim Vermiculite) - warum nicht. Meine Freundin nutzt das für ihre Hunde auch. Allerdings kann Teufelskralle u.U. auch ein wenig auf den Magen schlagen.
-
Vielen Dank schonmal...
Ist es ratsamer,das Gelenkflex zu bestellen anstatt die einzelnen Pulver?!
Bin jetzt hin-und hergerissen....:) -
Hallo Berlinerin!
Ich stehe im Moment vor genau dem gleichen Problem. Bei meinem Hund wurde HD und Cauda equina Syndrom mit Spondylose diagnostiziert.
Seit zwei Tagen versuche ich mich im Internet zu informieren und werde von Stunde zu Stunde unschlüssiger, was ich denn nun bestellen soll.
Bist Du inzwischen zu einem Ergebnis gekommen?
Kombinationspräparat oder die 100%igen Pulver?
Ich habe auch den Eindruck, dass bei Kombinationen eher wenig Wirkstoff drin ist und dafür unnötige Füllstoffe beigemengt werden.
Allerdings weiss ich auch nicht, wie die reinen Pulver richtig dosiert werden.Wenn sonst jemand etwas dazu weiss, jeder Rat ist willkommen.
Liebe Grüsse
Marion
-
-
Huhu,
also generell ist Ingwer (pulverisiert) super gut, auch die Tabletten "Dexboron forte". Rein pflanzlich.
Und nach wie vor bin ich ja ein Verfechter der Goldakupunktur, zumal mein einer ja auch Spondylosen hat und es ihm seit der GI super gut geht. Ist aber nicht gerade billig...
Kommst du denn auch aus Berlin? Da ist nämlich ein super guter Arzt, der sich auf Orthopädie und Schmerztherapie und GI spezialisiert hat. Muss ja nicht gleich ne GI sein, aber vielleicht mal einfach den Hund "vorstellen" und fragen, wat er dazu sagt. Er ist in Falkensee.
-
Hallo,
Spezialist auf dem Gebiet bin ich nicht, aber ein reines Grünlippmuschelextrakt kannst Du als Dauermedikation geben.
Wir beziehen es bei http://www.lunderland.de gute Qulaität und 100%iges Extrakt
-
Hallo,
Ingwer hab ich auch schon gehört, war auch in irgendeinem von den vielen Kombidingern dabei.
Mit Gold werde ich noch zuwarten, wie der weitere Verlauf der Erkrankung ist. Wir stehen ja ganz am Anfang. Bisher hatte Balu erst einmal deutliche Schmerzen gezeigt, bin dann gleich mit ihm zum Röntgen und hab eine unerwartet schlechte Diagnose bekommen. Ich hatte naiv gehofft, dass er sich nur das Knie verdreht oder überdehnt hat oder so was.
Aber vermutlich hatte er doch schon längere Zeit zumindest leichtere Schmerzen, rückblickend fällt mir jetzt schon auf, dass er gewisse Bewegungen eher vermieden hat.Ich lebe in Österreich, nicht in Berlin. Als nächstes werde ich einen Termin bei einer TÄ ausmachen, die sich auf Chiropraktik spezialisiert hat. Sie soll schon viele Hunde vor einer Operation bewahrt haben.
Grünlipp von Lunderland hab ich auch schon gefunden, und es steht sogar eine Dosierung dabei.
Teufelskralle soll auch sehr gut wirken, soll aber extrem bitter schmecken - also vielleicht doch nicht als Pulver sondern lieber in Kapselform?
Was ist eigentlich MSM?
Liebe Grüsse
Marion
-
Hallo Berlinerin,
unser Mahoun hat das gleiche Problem. Er ist auf ca, 8 Jahre geschätzt, kann aber auch älter sein.Er hat Spondylose und außerdem so gut wie an jedem Beingelenk Arthrose. Ich hab auch schon die ganzen homöopathischen Mittelchen kurweise durch. Aber leider habe ich den Eindruck, dass mein Großer auf nichts anspricht.Höchstens, dass die Schmerzschübe etwas verzögert werden. Letzte Woche hatte er wieder einen extremen Schmerzschub. Previcox hat kaum geholfen, dann hat er noch zusätzlich Cortison gespritzt bekommen. Auch das zeigte nicht die richtige Wirkung. Im Moment kriegt er Novalgin. Damit haben wir die Schmerzen in den Griff gekriegt. Am Freitag klären wir dann, wie ihm weiter geholfen werden kann, denn diese starken Schmerzmittel sollten keine Dauerlösung sein.
Ich hoffe bei Deinem Hund helfen die homöopathischen Mittel.
Mahoun hat wohl leider zu viel und zu starke Probleme mit seinen Knochen. Aber wir wissen ja auch nicht, was der arme Kerl in Spanien so alles mitgemacht hat.Viele Grüße von Christiane Cinthia und Mahoun
-
Ich hab vor gar nicht langer Zeit eine Studie gelesen, in der verglichen wurde, ob natürliches Grünlippmuschelextrakt besser wirkt als das synthetisch hergestellte Glucosamin.
Und tatsächlich stellte sich heraus, dass das reine Glucosamin keine Unterschiede in der Wirkung zur Placebogruppe hatte. Während in der Gruppe mit dem kompletten GLM-Extrakt deutliche Verbesserungen zu erkennen waren.
Es ist also wohl nicht das Glucosamin der Muschel, das wirkt.
Ergo: Nur das natürliche Extrakt! Wäre meine Empfehlung...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!