Vorboten der ersten Läufigkeit
-
-
Mmmh, das ist spannend - schön, dass du dich meldest. Was hälst du davon, was auf der nachfolgenden Seite unter 7.7 steht? http://www.dobermanninfo.de/alt/index2822.htm
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallöle
.. wurd eigentlich fast alles schon genannt
.. Meine hat sich außerdem vorher viel die mumu geleckt.. war unruhig und wollt viel raus.. bei mir wars umgekehrt als bei ulliskaya.. meine hat fast doppelt so viel gemampft als sonst
.. Ach und wegen Scheinschwangerschaft.. meine hat ihre Quietschies immer angewimmert.. alles versteckt und nur noch ihr Zerrseil gelassen
Liebe Grüße
Alexandra mit Emma -
Hallo Katja,
habe mir die Seite mal durchgelesen.
Ist ja schon so, wie wir es auch gelernt haben. Wenn sie Scheinträchtig ist und es ist das und das, dann gibt man das Mittel! Wenn aber die und die Symptome auftreten dann ein anderes Mittel!Die werden das schon ausgetestet haben - hoffe ich!!
Wobei sie bei Wehenschwäche schreiben Secale und Caulophyllum im Wechsel. Caulophyllum o.k. aber bei Secale steht in meinem Buch:
"Solange der Uterus irgendetwas enthält, sei es ein Kind, die Plazenta, Membranen oder Blutgerinnsel, niemals Secalepräperate verabreichen."Und bei Wehenschwäche enthält der Uterus noch die Welpen. Also.....???
Ich weiß nicht auf welche Studien die sich berufen. In meinem Buch ist wohl auch ein Veterinärkapitel mit drin, aber nicht sehr ausführlich beschrieben.Die Homöopathie ist eine komplexe Medizin. Hier kommt es oft auf Kleinigkeiten an. Die Tiere können uns diese kleinen Unterschiede aber nicht mitteilen. Also ist es denke ich sehr schwierig hier das richtige Mittel zu finden. Die haben hier einfach Mittel genommen, wie Caulophyllum, das die Wehentätigkeit anregt. Da gibt es aber noch ca. 50 andere Mittel die in der Rubrik: 'Wehen hören auf' drinnen stehen. Verstehst Du! Das muß passen.
Es ist immer einen Versuch wert. Im schlimmsten Fall hilft's halt nicht, aber es kann nicht wirklich viel passieren. (Außer wie oben, wenn steht das es ein Gesetz ist, Secale in dieser Situation nicht zu geben, oder z. B. bei Drosera nur eine Gabe zu verabreichen. An soetwas sollte man sich halten)Nur mal so zur Info: Meine Schwester ist von der Konstitution her ein Lycopodium-Typ. Habe ihr damit auch schon helfen können. Jetzt hat sie eine Zeit lang die Pille genommen und furchtbare Nebenwirkungen gehabt. Auf alle diese Symptome passte Sepia (und eventuell noch Platinum). Habe ihr Sepia verabreicht und es wurde kurzzeitig ein wenig besser. Nochmal wiederholt und wieder nur kurzzeitig etwas besser. Nach einer Woche habe ich ihr (so ein Bauchgefühl von mir) einfach ihr Konstitutionsmittel nochmal verabreicht und siehe da, eine super Besserung trat ein. Wobei Lycopodium kaum eines dieser Nebenwirkungs-Symptome aufweist, die sie hatte.
Ich will damit nur sagen, daß die Homöopathie nicht so steif ist, wie die Schulmedizin: Husten, dann abends Hustenblocker oder morgens Hustenlöser.
Und darum gilt es immer zu prüfen, warum die ausgerechnet das empfehlen, was sie eben in dieser Situation empfehlen. Sind es Erfahrungswerte dann ist es o.k. Aber nur so stur aus dem Buch raus die 'Frauenmittel' so durchgeben, das kann aber muß nicht klappen.Oh Gott, jetzt habe ich Dich wahrscheinlich noch total verwirrt. Aber mir geht es einfach darum zu erklären, wie die Homöopathie wirkt. Es sind nämlich so viele Leute enttäuscht, wenn die Nachbarin bei Halsweh doch immer Barium carbonicum nimmt und bei einem selber hats keinen Wert.
Pulsatilla kann Deinem Hund helfen, besser durch die Läufigkeit zu kommen, kann aber auch Sepia sein. Pulsatilla hat ein sanftes Wesen und Sepia ist schon heftiger. Auf die kleinen aber oft feinen Unterschiede kommt es oft an.
Puhh, jetzt ist die Luft raus.'Gott sei Dank' werdet ihr denken!
Bin halt ne alte Homöo-Tante.
Wenn Du Deine Kleine gut beobachtest und ihr dann aufgrund des Berichtes versuchst ein Mittel zu geben, dann wirst du sehen was geschieht. Wenn Du ihr gleich vorab Pulsatilla verabreichst, wirst Du nie erfahren wie es ohne gewesen wäre!!!??? Die Mittel helfen - wenn richtig gewählt - echt schnell. Und wenn sie nicht helfen, dann war es das falsche Mittel und Du kannst wechseln. Meistens - so geht es mir zumindest immer - hat man immer zwei Mittel im Auge und das Bauchgefühl entscheidet dann einfach mit welchem man den Anfang macht. -
Zitat
und wir haben gelernt, daß Vorbeugend nichts genommen werden kann, weil die Homöopathie ja mit den Symptomen arbeitet und nicht mit dem Namen der Krankheit.
huhu!
im grunde kenne ich das genauso SO. (bin damals über meinen sohn zur homöo gekommen und bin nach guter "aufklärung" bis heute ein fan davon - bis zu einer gewissen "schmerzgrenze" eben).doch den zitierten satz mag ich gerne anzweifeln. nicht jetzt im speziellen bezug auf piburi, sondern eher allgemein. meine tierheilpraktikerin z.b. hat mir schon mehrfach angeboten, vor einer OP oder vor einer impfung z.b. meinem hund medikament XY zu verabreichen. das wäre dann vorbeugend und soll dem hund die bevorstehende "prozedur" erleichtern. auch bei ängsten z.b. gibt man vorher dies oder das um eben bekannte symptome zu "unterdrücken".
also nicht ganz pauschal nur nach eintreten von der oder der beschwerde. dies nur so am rande... -
Ja Ulli, da hast Du schon ganz recht. Es werden auch in der menschlichen Anwendung z. B. Gelsemium vor Behandlungen oder Prüfungen gegeben, wegen Angst. Manchmal wirkt es Wunder, manchmal eben nicht. Weil die Angst halt oft ne andere ist und vielleicht wäre bei manchen Menschen ja Lycopodium oder ein anderes Angstmittel besser gewesen.
Ich gebe zu, daß ich auch schon Belladonna den Kindern gegeben habe, bei ganz leichten beginnenden Halsschmerzen, wenn (damals) im Kindergarten Scharlach rum war (ohne daß die Kinder schon die Belladonna-Symptome aufgewiesen hätten). UND - sie wurden nicht krank.
Versteht mich nicht falsch, ich verteufle das nicht. Aber wenn ich merke, daß es dem Hund bei der Läufigkeit schlecht geht und ich gebe dann z. B. eben Pulsatilla und dann geht es ihm besser, weiß ich, daß es das RICHTIGE MITTEL war und kann nächstes Mal eben gleich das Richtige geben oder wieder abwarten, wie es läuft.
Mir ist auch klar, daß man dazu erst mal die Mittel alle zur Hand haben muß und daß man dafür auch genau wissen muß, bei welchen Symptomen ich was geben kann. Ich denke dazu braucht man einfach etwas Erfahrung mit der Homöopathie.Deine Tierheilpraktikerin hat bestimmt mit diesen Mitteln schon ganz viel Erfahrung sammeln können bei diversen Eingriffen und deshalb kann sie das auch guten Gewissens so empfehlen. Und das ist so auch völlig in Ordnung. Irgendwo in meinem laaangen Bericht habe ich das auch so geschrieben....glaube ich zumindest.
Schöne Grüße -
-
hi sandy!
in der regel mache ich es ja genauso wie du schreibst
bisher habe ich noch nie etwas im vorfeld gegeben - war noch nicht nötig. und wie z.b. bei piburi würde ich auf jeden fall die sache mal abwarten. denn warum sollte ich meinem hund was gegen XY geben, wenn er u.u. damit keine probs hat?! wüsste ich, dass sich der hund schwer tut und "leidet", dann würde ich natürlich schon vorher versuchen, die sache zu "vereinfachen". (so würde ICH handeln)bin jetzt mal gespannt, wie piburi nun handelt
(wie wir beide handeln würden, wissen wir ja nun: nämlich gleich!)
-
Sorry, das ich eure Hoöpathie Gespräche unterbreche...Aber ich hätte da noch ne Frage
Waren eure Hündinnen vor der ersten Läufigkeit auch richtig nervig? Layla ist im Moment sehr viel mit jammern beschäftigt
Wir werden auch mal die ersten Läufigkeiten abwarten und uns dann überlegen wie es weitergehen soll. Wenn alles ganz unkompliziert ist, dann werden wir jedenfalls nix unternehmen... -
erinnern!!!!!
ich glaube, die erste hitze war bei kaya auch so deppert: jammern hier, jammern dort. als wenn sie auf einmal entdeckt hätte, dass sie zur truppe der "weibsen" gehört und von nun an mit-tratschen muss :irre:
bei der zweiten war es schon besser. die dritte steht schon vor der tür - und bis jetzt *toi-toi-toi!!* noch keine veränderungen oder "tuscheleien".
ich hatte kaya einfach ignoriert oder habe auch mal den raum verlassen. auch etwas mehr beschäftigung (kopfarbeit) kam gut an.
hat deine layla bestimmte momente in denen sie dieses verhalten zeigt?
-
Eigentlich nicht...MIr kommts manchmal so vor, als wäre sie manchmal etwas wehleidig, so als ob mal wieder was quer sitzt
-
tut es ja auch! da sitzt was quer - und dein hund kann das noch nicht einsortieren. wie auch, ist doch das erste mal.
versuch sie einfach zu ignorieren, gib ihr hin und wieder mal eine aufgabe. da werdet ihr beiden jetzt wohl durch müssen. klappt auch!!
ist sie denn auch vermehrt anhänglich? könnte auch noch dazukommen. versuch, das alles recht locker zu nehmen. dauert nicht lange und die hitze ist vorbei. wünsch dir gute nerven! und mit etwas glück geht es euch wie uns: wird mit jedem mal besser.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!