Adoption eines Welpen aus Spanien geplant

  • :hilfe:
    wie der o.g. titel schon sagt, planen wir derzeit intensivst einen welpen aus spanien zu adoptieren und stehen auch schon mit der tierhilfe spanien deswegen in lebhaftem kontakt. Haben auch schon einen ganz bestimmten in´s herz geschlossen, es steht aber erst noch der Besuch der Vermittlerin hier bei uns aus. Hat vielleicht hier im forum schon jemand erfahrung mit einer adoption aus dem Ausland?? :???:

  • Mein Hund ist aus Kroatien, meine Katzen aus Griechenland und mein Pflegehund war aus Italien. :D


    Was möchtest du wissen? Eigentlich ist die Sache nämlich gar nicht sooooooooo schwierig. Die Tiere müssen geimpft und gechipt sein und wenn man das Tier nicht selbst holt, dann benötigt es einen Flugpaten. Der nimmt das Tier dann mit. Das ist die einzige Schwierigkeit, die es manchmal gibt. Der Rest ist einfach. Wenn das Tier dann hier ist, sollte es nach 3-6 Monaten auf Mittelmeerkrankheiten untersucht werden. Gegebenenfalls muß auch nachgeimpft werden, je nachdem wie oft schon geimpft wurde. Bei uns mußten die aus Kroatien und die Katzen nachgeimpft werden, die aus Italien war schon voll geimpft und hatte noch en knappes Jahr Zeit. Aber so lange blieb sie ja nicht.


    Tja, mehr fällt mir ad hoc nicht ein.


    Liebe Grüße
    Anja

  • Hallo Tananito


    ich habe mal für einen Tierschutzverein der hauptsächlich Hunde aus dem Süden nach Deutschland vermittelt hatte.
    Auch wenn die Lage in Spanien für die Hunde eine Mittelsmeerkrankheiten bestens Infos eingeholt habt? Sprich auch von Seiten des Tierschutzvereins euch aufgeklärt hat.



    Grüsse
    Berlinerrudel :winken:

  • Hallo Berlinerrudel,


    wir haben vor 2 Jahren einen 7 jährigen Pudelmix aus Spanien adoptiert. Und da der Tierschutzverein seinen Sitz in der Nähe von Frankfurt hatte kam eine wirklich super nette und sympathische Frau vom Tierheim Spanien (ich glaube den Verein meinst du, oder? :???: ) und hat bei uns die Platzkontrolle durchgeführt. Als meine Schwester kurz danach auch einen Hund suchte, hat sie einen damals ca. 8 Monate alten Galgomix vom Tierheim Spanien adoptiert. Das war vor ca. 1 ½ Jahren. Allerdings war der Hund bereits in Deutschland auf einer Pflegestelle. Ich bin damals mit meiner Schwester zur Pflegestelle gefahren um uns den Hund anzusehen und wir wurden dort sehr freundschaftlich empfangen und haben bei Kaffee und Kuchen alle pro und kontras ausdiskutiert. Ich kann hier natürlich nur für mich und meine Schwester sprechen aber man fühlt sich dort sehr gut aufgehoben. Auch für Problem die evtl. nach Einzug des Hundes auftreten haben sie immer ein offenes Ohr.:gut:
    Gruß Brigitte

  • *** Dickes Freu***
    Find ich ja echt einfach nur klasse, daß man als "noch nicht ganz mitbellender" Neuling hier so schnell resonanz bekommt. Vielen, vielen dank erst mal dafür :gott:
    Also derzeit sieht es bei uns so aus, daß wir eben alle ziemlich aufgeregt und auch reichlich nervös sind :roll: Was da wohl alles auf uns zukommen mag :???:
    Ich (Mama dieses "Rasselbandenhaushaltes") hatte als Teenie auch schon umgang mit eigenen hunden aber na ja - - lang, lang, laaaang ist´s her und wir wollen uns ja auch bemühen so wenig wie nur möglich falsch zu machen :ua_nada: Im moment sieht´s auf jedenfall folgendermaßen aus:
    Den kleinen Hundezwuckel habe ich auf der seite zergportal gefunden und das kontaktformular brachte mich dann zu tierhilfe-spanien.de und deren vermittlerin welche für unseren wohnort zuständig ist. Als nächstes steht nun eben in der nächsten zeit ein termin zwecks umfeldbesichtigung u. eventuell dann gleich ein vorvermittlungsvertrag an.
    Der Welpe, um den es in unserem Fall geht, ist jetzt knapp 4 Wochen alt u. wird derzeit im tierheim in spanien zusammen mit seinen geschwistern von hand aufgezogen, da seine mutter leider vor wenigen tagen an einer gebärmutterentzündung verstorben ist.
    Außerdem steht - wenn alles im vorfeld positiv verlaufen ist - auch bei uns zu hause das große thema katzen-hund-zusammenführung an. Denn derzeit haben hier bei uns noch "Königin Bambam" (12J. Katzendame) und "Prinzessin Mimi" (7J.Katzenteenie) noch das alleinige haus-und hofrecht.
    Wir sehen also - vermutlich - turbulenten, stürmischen und ereignisreichen zeiten entgegen!! :dafuer:

  • Hallö Plüschtier Teo


    Es gibt viele die sich in Spanien einsetzten. Welchen meinste den genau?
    Sicherlich sind die Leute sehr nett und stehen einen auch zur Verfügung bei Fragen und Problemen.
    Meine Erfahrung hat mit gelehrt, wenn man sich für eine Fellnase aus dem Ausland entschieden hat, dann sollte man auch darauf achten das die Vermittlung sich nicht nur ausschließlich sich auf Deutschland richtet. Wenn ein Tierschutzverein vor Ort Arbeit leistet und das in jedem Aspekt, dann könnte ich mich noch damit an freunden.
    Durch meine Arbeit konnte ich auch hinter den Kulissen schauen und das war weniger Tierschutz gerecht.
    :dagegen:


    Hallö Tamanito


    na dann sind wir schon gespannt auf weitere Berichte :dafuer:

  • Hallo!


    Wir haben unsere Carina auch aus Spanien. Ebenfalls über einen Tierschutzverein, der in Spanien sehr aktiv ist.


    Alles lief ganz unkomplizert und recht schnell.
    Carina hat in Spanien alle erforderlichen Impfungen bekommen, wurde entwurmt, gechipt und 1en Tag vor Ihrer Abreise nach Deutschland wurde ihr der EU-Gesundheitspass ausgestellt.


    Nun ist sie schon fast 3 Wochen bei uns und wir bereuen nichts. Sie ist ein super Mädchen und hats ich prima bei uns daheim eingelebt.


    Es war die absolut richtige Entscheidung sie zu uns zu holen!

  • Hallo Tamanito,


    ...toll, dass ihr Euch für einen Hund aus dem Tierschutz entscheidet! :2thumbs:


    Auch wir haben einen Auslandshund und haben es niemals bereut.
    -wobei die Zusammenführung mit unseren drei Katzen doch etwas
    aufregend war. :D


    Wie bereits gesagt, solltet ihr darauf achten, dass der Hund gechipt ist,
    (mit entsprechendem Heimtierpass) geimpft und entwurmt.
    Die Vorkontrolle läuft zumeist recht entspannt ab. Seid einfach offen
    und geht die Sache ruhig an.


    Wenn die Tierschutz-Orga ordentlich arbeitet, dürften sich die Probleme
    in engen Grenzen halten. Wobei -wie hier schon angesprochen wurde-
    verantwortungsvolle Orgas ihren Schwerpunkt nicht in der alleinigen Tier-
    vermittlung sondern in der vor-Ort-Hilfe haben sollten.


    Ich wünsche viel Erfolg mit der VK und viel Freude an Eurem kleinen
    Neuankömmling, wenn er dann endlich da ist.


    Hast Du evtl. einen Link zum der Zergportal-Seite wo er vorgestellt wurde?


    liebe Grüsse ... Patrick :^^:

  • servus,


    meine erfahrungen mit "hund aus spanien" sehen leider nicht soo toll aus.
    aber es ist vielleicht ein einzelfall....??


    meiner kam vor knapp 4 wochen mit einem transport mit insgesamt ca. 20-25 hunden. die ankunft war ein schock für uns. die kisten bis unter die decke gestapelt, ein mörderischer geruch schlug uns entgegen.
    hudni war völlig verschüchtert und aphatisch. 2 wochen war er zu nichts zu bewegen.
    es war für uns eine zerreisprobe über 3 wochen lag.


    jetzt taut er langsam auf und kommt sogar, mehr oder weniger freiwillig mit nach draußen.
    mit einem welpen hast du es vielleicht einfacher.
    meiner ist ein jahr alt und niemand weiß genau, was er erlebt hat.

  • Hallo Berlinerrudel
    ich stimme dir soweit eigentlich zu.


    Zu meiner Entschuldigung muss ich allerdings gestehen, dass Teo unser erster Hund ist und es für mich eine Premiere überhaupt war einen Hund aus dem Ausland zu adoptieren. Erst nachdem wir uns pro Hund aus dem Ausland entschieden hatten habe ich mich sehr ausführlich über den Tierschutz im Ausland belesen und somit eigentlich erst mitbekommen was ich nie für möglich gehalten habe. Dabei bin ich eigentlich nicht der Typ Mensch der blind durch die Weltgeschichte geht. Ich ziehe vor den Leuten, die vor Ort sich tatkräftig für ein meist krankes oder geschundenes Tier einsetzen, Kastrationen durchführen und hundert andere Sachen zum Wohle des Tieres machen, meinen Hut.


    Die Orga aus der ich meinen Hund habe führt meines erachtens keine Kastrationsprogramme durch sondern setzt sich für die in Hunde in Tötungsstationen ein.


    Was ich aber mit meiner ersten Mail eigentlich zum Ausdruck bringen wollte ist, dass viele (dazu gehörte ich auch mal) eigentlich den Ablauf gar nicht kennen wie es ist, wenn man ein Tier aus dem Ausland adopiert. Das es auch nicht anders ist als wenn man einen Hund aus dem ortansässigen Tierheim übernimmt wusste ich vorher nicht und daher war ich doch sehr erleichtert, vor Ort einen Ansprechpartner zu haben.


    Gruß Brigitte :^^:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!