Adoption eines Welpen aus Spanien geplant

  • Huhu...
    Also ich kann auch nur positives Berichten....
    Meine Große ist aus Polen und der "Kleine" aus Spanien....
    Ich kann nur sagen jederzeit wieder....
    Ach ja und es ist nicht unüblich nen Großen Transport zu machen, da es schwer ist Flugpaten zu kriegen. Und so können gleich mehrere Tiere gebracht werden... Das es dann übel riecht ist auch einfach der Grund das die nicht unterwegs anhalten um mit denen zu laufen sondern die fahren zwei Tage durch....
    Die Tiere sind erst "Durch den Wind". Stell Dir vor Dich packen die in Transport und 2 Tage später steigst Du irgendwo aus....
    Natürlich ist dieser Transport nicht optimal aber den Orgas fehlt halt das Geld um die Ausfliegen zu lassen.
    Dann ebentuell noch das vom Abholplatz bis nach "Hause" auch noch ne Autofahrt ansteht.
    Also Fremde Menschen, fremde Gerüche, fremdes Auto und fremdes Heim da kannst natürlich sein das man nen Tier bekommt das erst mal fremdelt und so 2 Wochen braucht um "anzukommen".
    Der Kleine den ich seit Dez habe ist hier ausm Auto raus. Hat sich alles angegugt und benommen als ob er hier schon immer war....
    Und gestunken hat er wie ne Güllegrube!
    Mein Fazit: Ich nen Tier aus dem Ausland. Immer wieder!
    Gruß Tamala


  • Hallo Patrick!
    Den link zu unserem - vielleicht - kleinen, neuen rudelmitglied kann ich dir hier ja leider nicht direkt einstellen, aber eine kurze beschreibung:
    seite zergportal.de und dann unter dem link "suche" den namen vesc eingeben. Würde mich freuen, wenn du mir nach ansicht ein kurzes feedback zukommen lassen würdest
    lg :^^:


  • Re Hallo!
    :reib: hat er sich jetzt schon in unsere herzen eingenistet. Bitte fest Daumen drücken, daß alles klapt.
    LG :olympia2:

  • Hallö Plüchtier Teo


    Dafür musst du dich nicht entschuldigen. Ich bin dafür zu lang im Tierschutz tätig und kann dies auch gut nachvollziehen. Nur wenn man im Tierschutz auch tätig ist sieht man die wahren Hintergründe. Und die bleiben für Außenstehende/ Bewerber gut verborgen.
    Im Zweifel würde ich aber jeden raten den jeweiligen Tierschutzverein mit Fragen zu zuschütten und mich über die Arbeit genaue Infos einholen. Wenn ein Tierschutzverein zögerlich reagiert oder bestimmte Fragen nicht beantwortet bzw. das auch nicht belegen kann, würde ich abstand halten. Es gibt viele Seiten von Tierschutzvereinen da kommt es nicht eindeutig rüber wie zum Beispiel die Arbeit vor Ort aussieht. Daher stellt Fragen und lasst euch auch Infomaterial geben. Sagen kann man ja bekanntlich viel.
    Ich habe mal für einen Tierschutzverein gearbeitet der sich hauptsächlich für Fellnasen in Griechenland einsetzte. Das Hauptinteresse bestand die Vierbeiner hier her nach Deutschland zubringen und in Pflegestellen unterzubringen. Die Hunde wurden erst hier auf Mittelsmeerkrankheiten untersucht. Für mich unverantwortlich. Die Vorsitzenden des hatten sich zuvor für Vierbeiner in Spanien eingesetzt. Nach ihrer eignen Aussage haben sie sich für Griechenland entschieden, weil die Hunde einen annehmbaren Charakter hätten als die Vierbeiner in Spanien. Unglaublich aber leider wahr.
    Des Weiteren zeigten sie sich bei Bewerbern keinerlei Interesse ob der Hund bzw. die Bewerber den Ansprüchen der Fellnase auch gerecht werden. Für mich machte das schon den Eindruck als ginge es hier nur um das liebe Geld
    Hier ein Link eines Tierschutzvereines mit dem ich mich gut indifizieren kann.


    http://www.aspafriends.de/front_content.php

  • Hallo Berlinerrudel


    ich habe natürlich keinen Vergleich, da Teo ja unser erster Hund überhaupt ist. Aber die Orga (weiss nicht ob ich hier Namen nennen darf) war für alle Fragen offen. Auch wurde ich aufgeklärt über: Mittelmeerkrankheiten (kannte ich bis dato nicht), Ankunft der Hundes, Futterumstellung, etc. Die kleine Fellnase wurde vor Reiseantritt gesundheitlich durchgecheckt (auch auf Mittelmeerkrankheiten), gechipt, kastriert, geimpft und entwurmt. Alle dazugehörigen Papiere haben wir mitbekommen. Auch wurde sich kurz nach Einzug des Hundes erkundigt, ob alles okay ist oder ob es Probleme gibt. Gefiehl mir sehr gut.


    Heute haben wir den kleinen bereits 2 Jahre und absolut nix bereut. Ganz im Gegenteil. Auch der nächste Hund wird wieder aus dem Tierschutz kommen.


    Machst Du denn heute nach etwas in Sachen Tierschutz?


    Gruß Brigitte


    P.S. Ich glaube, wir scheifen irgendwie vom Topic ab, oder? :ops:

  • Hallö


    das klingt ja top.
    Ja bin seit sechs Jahren im Tierschutz tätig. Und bei der SOS Hundehilfe in Berlin. Wenn wir freie Pflegestellen haben, kommt der ein oder andere Vierbeiner aus Polen. Oder wenn es auch sogenannte Notfälle sind. Wie zum Beispiel wenn eine Fellnase von einem anderen Vierbeiner gemompt wird und es keine Ausweichmöglichkeiten gibt.
    Na ich denke das ist noch im grünen Bereich. Geht ja um Tierschutzvereine im Inn und Ausland. ;)


  • Hallo Plüschtier Theo!
    Würde mich schon interressieren, von welcher Orga du deine schmusebacke übernommen hast und so wie ich´s hier jetzt in den letzten beiträgen gelesen habe, kann man die wohl doch offen nennnen.
    Ein Arbeitskollege von mir und meine schwester haben auch schon "Spanier" bei sich aufgenommen. Aber bei denen ist das alles eben schon ne ziemliche weile her :???:

  • Das sind echt super freundliche Leute.


    Wobei ich sagen muss, dass es mich gefreut hätte wenn sie nach der Vermittlung mehr als einmal nachgefragt hätten, wie es Mila geht. Nach einer Woche läßt sich meiner Meinung nach noch nicht sagen wie der Hund sich eingelebt hat.


    Naja nun ist meine Süße seit 4 Monaten da und legt immer wieder neues mir noch nicht bekanntes Verhalten an den Tag. Sie war direkt nach einem Tag schon sehr stark auf mich fixiert und hat alle Besucher freundlich begrüßt.
    Heute sieht das schon anders aus. Menschen die sie nicht kennt, werden angeknurrt und verbellt. Hier sind wir gerade fleißig am üben.


    Nach einem Monat hab ich sie abgeleint. wir haben das abrufen geübt und jetzt klappt auch das recht zuverlässig. Sie lernt recht schnell, allerdings ist sie sehr stur und wir müssen wirklich sehr konsequent sein.


    Ich kann dir wirklich nur empfehlen einen Hund von der Tierhilfe Spanien zu adoptieren.


    Mila ist mit einem Transport gekommen und wurde uns an einem Rastplatz übergeben. mir kam das anfangs sehr komisch vor und ich muss gestehen ich hab nicht in den Transporter reingeschaut. aber Mila ging es sehr gut als sie zu mir gebracht wurde. sie hat sich tierisch gefreut und war auf der Heimreise natürlich super aufgeregt.
    Sie hat meine Wohnung neugierig unter die Lupe genommen und sich dann erschöpft hingelegt um zu schlafen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!