Stubenreinheit und Leineziehen

  • hallo....und willkommen hier


    ich kann nur mit dem in die wohnung machen sagen.....gehe zum TA und lasse es untersuchen....hatten genau das problem mit unserem sammy dachten das wird nix,total am verzweifeln ..... :kopfwand: gemeckert, bestraft, nicht beachtet alles getan es brachte nix...er hatte ne fiese blasenentzündung, der kleine kerl konnte nicht dafür und wir haben ihn bestraft :ops:


    unsere emma ist fast sechs monate und macht ab und zu noch ihr grosses geschäft in der wohnung(zum glück keinen teppich).
    unsere TA sagte halt emma wäre in allem ein spätzünder.....nur nicht im sch...bauen, da ist sie profi :motz:


    lg

  • Hallihallo,


    Ich würde es auch zwingend tierärztlich abklären lassen, ob sich eine organische Störung dahinter verbirgt.


    Ansonsten:
    ich bin gerade daran hängen geblieben, dass er in sein Körbchen pinkelt. Das machen Hunde eigentlich nicht und wenn dann nur um ganz deutlich zu sagen: das hier ist meines!! Wie ist es, hat er sein Körbchen ganz für sich allein? Oder habt ihr vielleicht (Besucher-)Kinder, die sich darein legen? Wenn dem so ist: lass es nicht zu, das Körbchen gehört ganz ganz ganz allein dem Hund und er darf dort auch nie gestört werden. Bitte reinige das Körbchen auch nicht täglich und sprüh keine Mittel hinein, das könnte den Hund dazu animieren, es wieder als seines zu markieren.


    Ich vermute, dass der Hund aus eher schlechter Haltung seitens des Züchters (Vermehrers?) kommt. Ein verantwortungsvoller Züchter wird seine Welpen nicht mit 6 Wochen abgeben. Darum frage ich mich, ob das Verhalten deines Hundes eventuell mit seiner Herkunft zu tun hat.


    Ich persönlich würde die Stubenreinheit nochmals ganz von vorne, ganz neu aufbauen. Das ist zwar etwas lästig und anstrengend, aber vielleicht der Weg, der zum Erfolg führt. Also wirklich nach jedem Spiel, nach dem Schlafen, nach dem Fressen den Hund zum Lösen hinunter bringen und looooben loooben loooben! Mach ein richtiges Spekakel daraus, mach dich, für deine Nachbarn, ruhig zum Affen :p .
    Wenn es drinnen passiert, darfst du, wenn du ihn "inflagranti" erwischst, ruhig ein böses "NEIN!!" oder was du als Abbruchkommando hast, ausrufen. Er sollte schon verstehen, dass das Verhalten unerwünscht ist. Bei einem Welpen macht man das nicht, weil die Welpen noch keine Kontrolle haben. Bei einem Hund von knapp 11 Monaten (richtig?) "darfst" du das und solltest es auch tun. Wenn du es aufwischst, sollte dein Hund das nicht mitbekommen, schick ihn weg.
    Ich glaube, dein Hund hat das lösen falsch verstanden bzw. nicht richtig gelernt. Für ihn läuft es nun immer so ab: er pullert ins Haus, dann geht es raus. Sein Pullern im Haus ist für ihn also ganz normal, er muss aber verstehen, dass es nicht erwünscht ist. Darum: ein strenges "Nein" und ihm durch dein Verhalten klar machen: sooo nicht!! Wenn du dich dann beim Aufwischen (verständlicher Weise) ärgerst und für dich hin schimpfst, bringt er das mit seiner "Tat" gar nicht mehr in Verbindung.
    Weiterhin würde ich dir raten, größere Runden mit ihm zu gehen, ihn also nicht nur auf "seinem" Fleckchen lösen lassen, er ist ja schon ein Junghund und mag seine Welt gerne erkunden.


    Wie groß sind denn seine Pfützen? Meinst du, er pullert, weil er muss, oder markiert er euch die ganze Bude zu? Ist es ein Rüde? Ich vermute ja (weil du "er" schreibst), hebt er sein Beinchen, wenn er ins Haus pullert?


    Zur Leinenführigkeit: ich empfehle dir, die Bindung zu deinem Hund noch stärker aufzubauen (viel Kontaktliegen, Schmusen, Tricks üben usw... Draußen musst du extrem unterhaltsam, spannend und voller Abenteuer für den Hund sein. Was mag er lieber? Spiel oder Leckerlie? Lass ihn sich, wenn ihr die erste Runde am Tag macht, erst lösen, dann braucht er noch nicht zwingend bei Fuß gehen. Wenn die erste Aufgeregtheit vorbei ist, mach ihn auf dich aufmerksam: vielleicht mit einem Quietsche-Spielzeug, oder mit Leckerlies, oder mit einem Spiel, oder indem du mit ihm durch das Laub tobst usw. DU musst spannender als das Drumherum draußen sein. Ganz wichtig ist zudem, dass ganz allein DU, und nur du, bestimmst, woher es geht. Das ist auch der Zweck des Richtungswechsels: Nimm eine 2m Leine (bitte keine Flexi-Leine!!) und ihr lauft los. Der Hund zieht nach vorne. Du schnalzt mit der Zunge (oder machst ein anderes Geräusch, aber bitte nicht die Stimme, weil er dann deinen eventuellen Unmut heraus hören kann), lässt die Leine lang und gehst in die andere Richtung. DU allein bestimmst. Das Kommando "Fuß" (oder was du da hast) noch nicht einführen, erst muss der Hund verstehen, was du von ihm erwartest, dann wird das Kommando eingeführt. Bleibt er einfach stehen, ziehst du ihn sanft weiter. Schaut er dich an, so loooooobst du ihn, und zwar immer, wenn er dich draußen ansieht (vielleicht, wenn du es magst, auch mit einem Leckerlie das Anschauen belohnen!). Wichtig sind die kleinen Erfolge, die du belohnst. Er schaut dich an, er wird belohnt. Er ignoriert dich und zieht, du gibst ein kurzes Signal und wechselst ganz stumpf die Richtung, gibst ihm aber durch die Länge der Leine die Chance, dass er dir folgen kann.
    Erwarte keine Wunder, sondern hab gaaaaaaaanz viel Geduld!! Glaub mir, das wird schon! ;)

  • an dem Pinkelproblem bin ich mit meiner kleinen Kim auch noch dran, aber ich muss schon sagen, dass sie es nicht sieht wie es weg gemacht wird ist sehr hilfreich. wenn man alleine ist ist das vllt. nicht immer leicht zu arangieren. auch hat sie ohne sich bemerkbar zu machen Nachts rein gemacht. wir haben alle erdenklichen Zeiten probiert mit ihr rauszugehen bis wir zeitlich ungefähr wussten wann sie raus muss und nun ist sie seit 2 tagen nachts "trocken".
    ich dacht auch am Stubenreinheitsproblem zu verzweifeln, da es bei ihr schon beabsichtigt war vor unseren Augen auf den Teppich zu machen, aber ich sehe es klappt.

  • schön is es wie ich finde wenn es dann klappt, bin auch schon stotz auf meinen kleinen spätzünder... :D
    dann hat man das schnell wieder vergessen finde ich, wenn ich jetzt unseren sam sehe... :herzen1:


    lg

  • Danke für die Ratschläge.


    Ja, das Körchen is ganz ganz allein seins. Das wird nich umgestellt, nich eingesprüht und es geht auch garniemad dran. Klar, ich wasch das Kissen.. Aber im grossen und ganzen is das SEIN Körbchen.


    Grosse Runden geh ich natürlich auch ihm. Jeden Mittag mindestens einmal.


    Die Pfützen haben immer mal unterschiedliche Grössen. Meisst sinds aber kleinere. Auch gern mal ein paar Tröpfchen. Wie gesagt: Heute Morgen ging ich mit ihm raus... Frauchen und Wauz vor die Tür, Wazii macht Sitz wärend ich die Tür absperre und in diesem Sitz pinkelt er genau vor die Haustür. Ich hab dann geschimpft und bin mit ihm auf seine Wiese.


    Nochmal ja, es ist ein Rüde.


    Von Beinchenheben ist da aber nicht ansatzweise was zu erkennen. Hat er noch nie gemacht.


    Den Tipp zur Leinenführigkeit werde ich umsetzen und statt meiner Stimme mit der Zunge schnalzen.

  • Hallo!


    Wir haben auch einen Westie, allerdings keinen mischling.
    Wir haben unseren kurzen auch 6 Wochen gehabt und er machte noch immer rein.
    Dann wurde es mir zuviel und ich habe weiter informationen gesucht.
    Dann fand ich, das mann es nicht vor ihm weg wischen soll, sonst glaub er er hat uns eine Freude gemacht.
    Denn wir sind ja dann mit mit seinem "Zeug" beschäftigt.
    Und unser kleiner liebt Fetzen usw und er hin, rein gebissen in denn fetzen und spielen.
    Also immer wenn er rein macht, kann er mit dem Fetzen spielen! :irre:
    Also, das nächste mal ohne sein aufsicht weg machen und dann fanden wir noch rauß, er mag seine leckerli nicht wirklich.
    Wenn er draußen machte, haben wir ihn gelobbt und wollten ihm ein leckerli geben.
    Aber alles wahr viel besser und interessanter, als sein leckerlich und wir mussten ihn fest halten und fast zwingen, das zeug zu essen.
    Dann kam ich auf die idee, die lam panzen klein zu schneiden und ihm stücke davon zu geben, weil er liebte das zeug.
    Nach zirka 4 Tagen oder so, also mit bisschen über 16 Wochen wurde er "Stubenrein".
    Seit zirka über einer woche klappt das ganz gut.
    Er ist scho scharf auf die leckerli, das er immer nur ganz wenig macht, sein leckerli holen kommt und wieder macht.
    Das zirka 5 mal und vorher machte er höchstens 3 mal! :^^:
    Das erstemal gingen wir vor dem schlafen gehn um zirka 11 mit ihm rauß und er machte keinen haufen.
    Kann man nichts machen, also wieder rein und wir gingen schlafen.
    Um zirka 12 winzelte er vor der schlaf zimmer tür.
    Wir mit ihm rauß und er machte 2 haufen.
    Am nächsten Tag in der früh meldete er sich auch selbst und einmal weckte er uns sogar nachts um 4 zum haufen machen! :kopfwand:
    Aber ich finde es trozdem super denn nach 6 nutzlosen wochen, wurde ich schon nervös und dachte der wird nie rein.
    Aber ich glaube er hat es kappiert, obwohl ich es nicht zu früh looben möchte! ;)


    Mfg

  • Zumindest sagte der TA das. Ich nehm ja mal an der weiss was er erzählt^^



    Danke.. Das macht mir Mut die Hoffnung nicht zu verlieren.


    Auf seine Leckerlis is der Kleine total doll. Also daran kanns zumindest nicht liegen.


    Er meldet sich einfach nicht wenn er muss. Ich seh schon, das wird noch ein gutes Stück Arbeit :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!