Vorurteile und Verleumdung...wie ich das hasse!

  • Zitat

    Mhmm.... also meine Hunde hören beide auf zu fressen wenn sie satt sind, auch wenn ich vielleicht mal zuviel in den Napf geworfen hab. Ich wieg das nämlich nicht ab.
    Ein Mensch ist auch für seinen Hund nicht Gott, er trägt die Verantwortung, sicher - aber ich glaube auch bei dicken Hunden spielt auch die Veranlagung oder Gesundheit oder sonstwas noch mit ne Rolle.


    lg
    susa


    Jetzt wo Du es schreibst : Gismo macht es genauso und : er frißt auch nicht immer gleich viel , mal ist das Napf binnen kürzester Zeit leer und mal lässt er auch was liegen ! Völlig unterschiedlich !


    LG Katzentier

  • also ich kann zu dem thema nur eins schreiben :


    wir haben in der schule das thema WAHRNEHMUNG durchgenommen. Darunter fällt der punkt ~ Selektive~ (d.H. jeder sieht nicht unbedingt das, was der Andere sieht wir nehmen immer nur einen Teil unserer Umweld wahr, der für uns eine besondere Bedeutun hat, der unsere Aufmerksamkeit erregt), außerdem fällt der punkt ~ Subjektiv ~ darunter (d.h. Unsere Wahrnehmung ist immer Subjektiv (= unsachlich, einseitig) da sie auf Erfahrungen beruht). Dazu gehört auch das wir nicht das wahrnehmen, was wir tatsächlich sehen ( z.B. die lächelnde Frau) sonder wir nehmen ein Bild wahr, dass wir uns vorher gemacht haben ( dicke frau = isst nur :( : so bilden sich Vorurteile.


    Unsere Wahrnehmung wir du vieles beeinflusst z.B. Medien, sprache, Erfahrung, strei etc.


    Es ist also Menschlich vorurteile zu haben und abstellen kann man sie nicht, da sie im unterbewusst sein abgespielt werden. Aber was wir daran ändern können ist , das man es nicht einfach nur rausgröhlt sonder sich seine eigen Meinung bildet, indem man die Person darauf anspricht (freundlich) und immer nur auf das äußere achtet. Vielleicht findet man ja sogar gemeinsame interessen.


    Ich habe auch sehr oft Vorurteile gebilder und denne auch manchmal freienlauf gegeben. Jedoch habe ich mir auch meine gendanken in den letzten jahren gemacht und seit wir das thema in der Schule haben, haben sich diese gedanken verstärkt und gefestigt. Seit dem versuche ich wirklich oft leute einfach auf sachen anzusprechen etc.


    Ich hoffe das ihr euch dieses auch nochmal durch den kopf gehen lässt, da es für ein zusammen Leben sehr wichtig ist und nur darauf kann sich eine gute Komuninkation aufbauen, leider verschwindet diese in unserer heutigen welt immer mehr.

  • Zitat

    Jetzt wo Du es schreibst : Gismo macht es genauso und : er frißt auch nicht immer gleich viel , mal ist das Napf binnen kürzester Zeit leer und mal lässt er auch was liegen ! Völlig unterschiedlich !


    LG Katzentier


    Aber - ist nicht auch entscheident was in den Napf kommt?

  • Bei den meisten dicken Hunden, die mir so begegnen (und das sind gaaaaaanz viele) handelt es sich leider wirklich um die armen Hunde die statt Aufmerksamkeit Leckerlis kriegen. Ihr glaubt garnicht wieviele Leute der Meinung sind das Hund nur zu Frauchen kommt weil er hunger hat.
    Das man diese Hunde mit einem Spiel viel glücklicher machen würde als mit was zu futtern sehen die meisten leider nicht ein.
    "Der läuft mir den ganzen Tag in der Wohnung hinterher, da muß ich ihm doch was geben"
    ja klar, Zeit und Aufmerksamkeit.
    Was soll er denn sonst tun wenn ihm Langweilig ist? Ein Buch lesen?
    Sicher gibt es Fälle wo eine Krankheit schuld am Übergewicht ist, aber ich behaupte einfach das dieser Prozentsatz verschwindend gering ist.
    Die Ausrede " seit er/sie kastriert ist, ist er/ sie so dick geworden, das liegt an der Operation"
    bitte, meine Hunde sind bisher alle Kastriert gewesen und noch nihct einer ist als Fleischwurst dahergekommen. Wenn der Hund keinen hohen Bedarf mehr hat, dann reguliere ich die Futtermenge oder Zusammensetzung, und gut ist.
    Ich würde nie auf jemanden zustürzen und den anmachen weil sein Hund zu dick ist, aber die Hunde, die zu mir kommen, für die trete ich ein und da bekommen Herrchen oder Frauchen schon das eine oder andere deutliche Wort mit auf den Weg.


    LG
    Quendolina


    die die eigene Figur längst nicht so gut im Griff hat wie die der Hunde :D

  • So ein Schubladendenken ist bequem , gelle ? Ich verrat Dir mal ein Geheimnis : Die Welt ist nicht nur schwarz und weiß sondern quietschbunt und nicht alles , eigentlich fast gar nichts , paßt in eine Schublade . Es gab , gibt und es wird immer Ecken geben , die überstehen !


    Katzentier

  • Ein kleines Geheimnis will ich Dir auch gerne verraten, für mich kommt kein Hund in eine Schublade.
    Nachdem ich TA Helferin gelernt habe und lange Zeit in einer Hundepension tätig war und jetzt seit einigen Jahren einen Hundesalon betreibe, nebenbei immer schon im Hundesport aktiv bin, erlaube ich mir einfach diese Meinung. Nicht durch Engstirnigkeit, Ignoranz oder sonstwas, sondern einfach nur durch langjährige Erfahrung mit den unterschiedlichsten Hunden und HHaltern.
    LG
    Quendolina

  • Ah ja , und trotzdem empfehle ich Dir mal den Beitrag von Jaaacky zu lesen . Höchst erstaunlich , was eine 16-jährigen da schreibt und es regt zum Nachdenken an ... und öffnet eventuell Augen !


    Katzentier


  • :gold:


    Das ist kein Schubladendenken, das ist die Realität. Schönrederei von übergewichtigen Hunden ist da viel eher Schubladendenken. Natürlich hat jeder Halter eines übergewichtigen Hundes seine Erklärungen, aber eine Verhaltensänderung würde jedem zu dicken Hund die Lebensqualität erhöhen. Wer davor die Augen schließt und all die Ausreden als unumgängliche Wahrheit hinnimmt, verschließt die Augen vor der Verantwortung eines jeden Hundehalters. Denn nur dieser hat die Macht darüber, ob sein Hund überfüttert wird, und ein dicker Hund ist überfüttert, oder ob sein Hund in gesunder Relation zu Bedarf, Bewegung und Energiezufuhr ernährt wird.
    Und diese Meinung zu vertreten ist viel schwieriger, als aufzukreischen "Diskriminierung!" Man sollte die Kirche schon im Dorf lassen und deutlich differenzieren. In der Regel (!) sind dicke Hunde ihrem Bewegungsangebot entsprechend überfüttert. Punkt.

  • Wo liegt eigentlich Dein Problem?
    Jaackys Beitrag habe ich sehr wohl gelesen. Allerdings würde ich nicht sagen das ich die Sache subjektiv sehe. Aber ich lade Dich gerne ein mal einen Tag mit mir im Salon zu verbringen, dann wird Deine Sicht der Dinge evtl. geschärft und Du siehst dann evtl. mal ganz objektiv was zwischen vielen Hunden und ihren Haltern so passiert.
    Lies doch mal alle Beiträge aufmerksam, hin und wieder mach ich nicht nur Schubladen auf und zu sondern hab auch schon mal den einen oder anderen Tip anzubieten.
    LG
    Quendolina


    Irisanna
    DANKE

  • Zitat

    ein dicker Hund ist überfüttert


    Falsch - ist er nicht zwangsläufig.


    Ich habe auch so gedacht, bis Paula kam. Der Hund hat Bewegung, der Hund wird gesund ernährt, es wird auf die Menge geachtet - und dennoch ist sie fett wie Bolle. Es ist mittlerweile etwas besser geworden, seit wir kein Trockenfutter mehr geben (Getreide). Aber mehr auch nicht. Der Hund bekommt grade mal 1 % seines Körpergewichts an Futter, davon noch einen erhöhten Gemüseanteil. Der Hund hat fast täglich die gleiche Bewegung wie meine drei Border Collies (die alle SEHR schlank sind) und dennoch geht da NICHTS runter. Sie ist übrigens gesund. Mehrfach durchgecheckt.


    Und genau solche Fälle wird es mit Sicherheit auch noch mehr geben.


    Abgesehen von den tausenden unerkannten SD-Unterfunktionen usw. usw.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!