Happy 5 Monaten HD Befund SCHOCK !!!!

  • Ich würde mir die Bilder geben lassen und einem Experten zur Auswertung vorlegen. Das mache ich bei meinen auch und da ist es an sich egal, ob nun A oder B (weil Mischlinge und sie bekommen eh nie Welpen). Ich würde bei solchen Ergebnissen immer noch einen weiteren TA bzw. Experten zu Rate ziehen!

  • Nee, so richtig in Grade einteilen kannst du die Hüfte mit 5 Monaten auch noch nicht, aber du siehst halt schon, ob sie korrekt angelegt ist oder ob sie dysplastisch ist. Wie sie sich dann im Endffekt tatsächlich entwickelt hat bis der Hund ausgewachsen ist, das kannst du erst beim Hauptröntgen dann feststellen.


    Und ja, natürlich kann auch der beste Züchter keine Garantie für einen gesunden Welpen abgeben, aber wenn sich diese genetisch bedingten Krankheiten häufen, dann kann ich MyLords Ärger tatsächlich auch nachvollziehen und ich finde, dann kann man auch ruhig mal schauen, was der Züchter da eigentlich so "treibt", womit ich jetzt nicht automatisch sagen will, dass er verantwortungslos verpaart! Pech kann jeder mal haben.

  • Zitat

    Was sind denn das für Augenräder, da stimmt doch irgendetwas nicht?


    Diese Augenränder sind bei weißen bzw. hellen Hunden durchaus üblich und auf eine vermehrte Tränenflüssigkeit zurückzuführen (??), aber sicherlich nicht ein frapierendes gesundheitliches Problem.


    Und ja, ich wollte nur das ganze Fachchinesisch in A,B,C übersetzt haben. :D

  • Die Bilder sind bei mir zu hause.....
    Und in der TA Praxis wurde mit eine Röntgen bild v. einer Gesunde Hund verglichen....sogar ein Kind hätte der unterschied erkannt!!!!!!
    Wenn eine HD verdacht besteht kann mann schon mir 3-4 Monaten Röntgen.
    Happy hat gehingt (rechte seite).
    Ich soll jetzt jeden Tag Canosan geben bis Happy 12 oder 18 Monaten alt ist.
    Dann nochmal röntgen.
    Etwas komisch ist dass die Mutter von Happy kurz nach den Wurf nicht mehr zum Decken steht ,obwohl noch jung ist.

  • Eine Garantie auf Gesundheit kann auch ein guter Züchter nicht geben, auch wenn sich Risiken für bestimmte erbliche Defekte minimieren lassen.
    Was HD betrifft ist das Ausmaß des genetische Einflußes nicht unumstritten und auch Welpen aus einer HD-freien Verpaarung können später schwere HD-Formen entwickeln - leider...Gerade Junghunden kann aber zu einem beschwerdefreien Leben verholfen werden (auch wenn das eine größere OP und damit verbundene Kosten bedeutet), deshalb halte ich eine 2.Meinung für sehr wichtig. Gerade auch, weil sich bei so jungen Hunden, die noch nicht ausgewachsen sind, der HD-Befund noch ändern kann.
    Was die anderen Befunde betrifft - Probleme beim Zahnwechsel sind gar nicht so selten und dürften, wenn es sich um stehen bleibende Milchzähne handelt, aus der Welt zu schaffen sein. Follikelbildung mit anschließender Bindehautentzündung ist bei Junghunden recht verbreitet und Rezidive sind ebenfalls leider nicht selten.
    Nicht abgestiegene Hoden bergen ein Krebsrisiko, weshalb (teil-)kastriert werden sollte. Das ist sicher kein schöner Befund, wenn man den Rüden nicht ohnehin kastrieren wollte, aber nicht wirklich dramatisch.
    Am wichtigsten scheint mir wirklich erstmal die sichere Abklärung der HD-Frage.


    Es ist ohne Frage nicht toll, wenn sich die Probleme schon beim jungen Hund so häufen - das ist gar keine Frage. Ob der Züchster schuld ist, kann ich nicht beurteilen.


    Ich wünsche Euch und dem Hund alles Gute!

  • Mylord
    Was sagt denn dein Tierarzt nun zum weiteren Vorgehen?


    Du hast jetzt auf jeden Fall wenigstens den riesigen Vorteil, dass die Dysplasie so früh erkannt wurde, da kann man noch einiges für die Hüfte tun bis der Hund tatsächlich ausgewachsen ist!
    Mach dich auf jeden Fall schlau, so schlau es nur geht!


    Die Diagnose ist nicht der Worst Case!

  • Also, man kann auch bei einem jungen Hund oder noch nicht ausgewachsenen Hund HD feststellen.
    Je nach Schwere der HD kann es sogar notwendig sein, dass schon ein junger Hund operiert oder Goldakkupunktur braucht.
    Leider gibt es immer noch und wird es auch immer geben, Züchter, die nicht verantwortungsvoll Züchten und somit wird es auch immer weiter HD-Hunde geben.


    Wenn ich mir die heutigen Schäferhunde anschaue, dann wird mir meist schlecht. Gerade der deutsche Schäferhund, diese HOCH Zucht - für mich eher eine SCHRÄG Zucht. Da kann man doch nur reinschlagen. Die Welpen können schon die Hinterläufe nicht richtig setzten. Wie man sich sowas kaufen kann und auch noch süß findet, kann ich nicht verstehen. Mir kommen da die Tränen.


    Sorry, der letzte Absatz war/ist OT aber es kam so über mich, weil halt so viele Schäferhunde HD haben.


    Zurück zum Thema.
    Versuch es positiv zu sehen. Auch wenns schwer ist, so weißt du es jetzt und kannst entsprechend vorgehen und vorbeugen, so dass es sich vielleicht nicht verschlimmert.
    Eine wichtige Rolle spielt die Ernährung und auch die Bewegung. Wenn du jetzt schon mit Physiotherapie anfängst und auch die Ernährung und Bewegung anpasst, kann es sein, dass es besser wird.
    Dein Hund ist noch im Wachstum und du hast jetzt die Möglichkeit schlimmeres zu verhindern.


    LG
    Ulli

  • Zitat

    Etwas komisch ist dass die Mutter von Happy kurz nach den Wurf nicht mehr zum Decken steht ,obwohl noch jung ist.


    Das ist nicht komisch, sondern ein gutes Zeichen!


    Wahrscheinlich war sie für den Kryptorchismus verantwortlich und damit gehört sie aus der Zucht genommen.


    EDIT
    Ulli, nicht nur schlimmeres zu verhindern! Es ist tatsächlich auch möglich die Hüfte zu stabilisieren und beim nächsten Röntgen einen deutlich besseren Befund zu erhalten.


    Mylord, mach dich auf jeden Fall schlau, nur mit Canosan ist es mit Sicherheit nicht getan!

  • wie schon von anderen geschrieben wurde, kannst du auch beim kauf eines welpen von einem seriösen züchter den schwarzen peter ziehen und einen welpi erwischen, der eine erbkrankheit hat. dazu gehört HD leider. wurden die vorfahren aber generation für generation immer geissenhaft miteinander verpaart (siehe stammbaum), dann kann man so einen unglücklichen vorfall keinem züchter vorwerfen. es ist eben nie ausgeschlossen und kann immer mal wieder passieren.


    was mich eher ärgerlich stimmen würde ist die sache mit dem kryptorchismus. klar gilt hier auch dasselbe: die rüden können ja durch die reihe weg gesund gewesen sein, und deinen schnuffel hat es jetzt erwischt. zu dem zeitpunkt, zu dem der welpe frühestens abgegeben wird, also mit 8 wochen, sollten die hoden aber eigentlich schon abgestiegen oder zumindest gut fühlbar sein. ist das nicht der fall, finde ich, dass es vom züchter doch eine selbstverständlichkeit sein sollte, den käufer über die situation aufzuklären (damit ist der hammer dann aber immer noch nicht endgültig gefallen - bis zur 16. woche oder so hat man noch eine chance, dass die dinger da hin wandern wo sie hingehören...)! schließlich ist es eine gesundheitliche beeinträchtigung des hundes (hoden, die in der bauchhöhle liegen und NICHT entfernt werden, sind erhöht entartungsgefährdet wegen der erhöhten temperatur), und zudem kann der hund nicht mehr zur zucht eingesetzt werden (wenn man das vor hatte...).
    als nero vor gut einem jahr bei unseren nachbarn einzog (damals wusste weder ich noch die nachbarn etwas darüber, dass die hoden schon längst hätten da sein müssen), wurde uns das verschwiegen. bei der zweiten impfung stellte der TA das dann fest, und mittlerweile gibt es zwischen den züchtern und unseren nachbarn einen richtigen rechtsstreit über die sache, da diese auch nicht bereit waren, sich an den kastrationskosten zu beteiligen (obwohl sie dazu verpflichtet sind).


    trotzdem: bei allem brass und aller enttäuschung die du vielleicht gegen die züchter deines wuffels hegst, würdest du ihn ja doch nicht mehr hergeben. und ändern tut es an der situation leider ja doch nichts...
    vielleicht gibt es eine möglichkeit, sich die röntgenergebnisse noch einmal von einem experten bestätigen zu lassen. falls danach trotzdem alles beim alten bleibt, sieh das fünkchen positive in dem ganzen: du bist jetzt darüber informier, und hast die möglichkeit, die nächsten monate vorzubeugen, dass es sich nicht weiter verschlimmert. drücke die daumen!!

  • Was der Ernahrung betrifft, ich Barfe seit ich Happy habe.
    Mein TA meint ganz normal laufen, rennen, fahrrad fahren, schwimmen (ja ja der schisser !!!!!!) aber keine Agility und Canosan.
    Wenn ich mich wieder beruhigt habe , werde die Züchterin anrufen und in kenntnis setzen was mit Happy los ist.


    Nur am rande. bis jetzt sind knappe 500 Euronen weg für TA kosten !!!!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!