
-
-
Ich war mit Hofheim sehr zufrieden.
Ich war dort weil bei meiner Hündin Patellalux festgestellt wurde.
Man hat mich und meine Sorgen sehr ernst genommen. Hat den Hund gründlich untersucht und mir die Diagnose mit all Ihren evtl. Problemen genau erklärt. Es wurde kein unnötiges MRT oder sowas gemacht (obwohl ich extra nüchtern gelassen hatte).
und soooo teuer fand ich das jetzt auch nicht.
Ich war begeistert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Tierklinik Hofheim - Wer kennt die Klinik* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Dirkita, meinst Du, ich sollte ihn auch nüchtern lassen ? Zur Sicherheit ?
Vielen Dank für Eure Erfahrungen.
Das klingt doch, summa summarum, ganz positiv. -
Wir hatten heute den Termin und ich bin sehr begeistert.
Man hat sich sehr viel Zeit für uns genommen. Besonders gut gefallen hat mir, dass die Diagnose einerseits schnell gestellt werden konnte (das wirkte schon sehr viel souveräner als die vorhergegangene Standard-Ratlosigkeit bei normalen TA) und uns andererseits sehr gut erklärt wurde.
Preis-Leistungsverhältnis finde ich absolut in Ordnung. Natürlich ist es ein bisschen teurer als beim normalen TA, allerdings waren wir dort auch immer mehrfach ... hier ging alles souverän in einem Aufwasch.
-
Zitat
Dirkita, meinst Du, ich sollte ihn auch nüchtern lassen ? Zur Sicherheit ?
Vielen Dank für Eure Erfahrungen.
Das klingt doch, summa summarum, ganz positiv.Grad erst gelesen.
Sorry
Schön das sie Dir helfen konnten. :yes:
-
Hallo auch ich habe etwas negatives über die Tierklinik hofheim zu berichten:
Mein Hund hatte Bewegungsschmerzen und schrie ganz fürchterlich, woraufhin mein Haustierarzt eine intensive Untersuchung vornahm.
Nach dieser Untersuchung, einem Röntgen und Blutbild empfahl er mich an die Tierklinik Hofheim, da er nichts feststellen konnte.
Ich fuhr nach Hofheim und schilderte dort das Leiden meines Hundes und wollte mich nach Diagnosemöglichkeiten erkundigen.
Obwohl mein Hund Schmerzen hatte, dies auch zum Ausdruck brachte und "nur" 4 Patienten vor mir waren musste ich 3 Stunden warten, bis wir an der Reihe waren.
Ich teilte der Ärztin mit, welche Untersuchungen an meinem Hund bereits vorgenommen wurden, woraufhin diese Ärztin genau die gleiche Untersuchung, wie schon mein Haustierarzt, vornahm.
Auch sie konnte nach dieser Untersuchung nichts feststellen und schlug ein MRT vor, dazu wäre aber noch eine neurologische Untersuchung nötig.
Da mein Hund die Nacht über dort bleiben sollte, ein MRT ca. 700 Euro kosten würde und nach Aussage der Ärztin noch nicht einmal sicher sei, dass dann eine Diagnose gestellt werden könne, entschied ich mich mit meinem Hund erst einmal wieder nach Hause zu fahren, und die verschriebenen Schmerzmittel auszuprobieren.
5 Tage später erhielt ich die Rechnung der Tierklinik und wunderte mich sehr, dass ich 2 Untersuchungen bezahlen sollte, nämlich eine allgemeine und die neurologische, obwohl kein MRT gemacht wurde, da wie bereits erwähnt die Ärztin mir sagte, dass eine neurologische Untersuchung nur gemacht wird, wenn daraufhin ein MRT folgt.
An dem Tag, als ich die Rechnung erhielt, habe ich sofort in der Tierklinik angerufen, um mit der Ärztin die Rechnung zu besprechen.
Da diese nicht da war, versprach man mir, dass sie mich zurückrufen wird
Dies tat sie leider erst nach 13 Tagen, nachdem ich bereits eine Mahnung erhalten hatte.
Das Anliegen war folgendes: Ich soll für 2 Untersuchungen bezahlen, die für mich nicht erkennbar waren, da mein Haustierazt die gleiche Untersuchung vornahm und auch nur eine abgerechnet hat.
Auf meinen Einwand, dass sie mich im Vorfeld hätte informieren müssen, dass sie doch die neurologische Untersuchung macht, obwohl KEIN MRT stattfand, sagte sie mir, dass sie dies nicht tun müsse, und beharrte weiter darauf, dass ich beide Untersuchungen bezahlen müsse und verwies mich an die Geschäftsleitung.
Auch dieser Mailverkehr blieb für mich unbefriedigend, da man nicht auf mein Anliegen einging, weiter auf die Bezahlung bestand und sich in keinster Weise einsichtig zeigte.
Man wies mich daraufhin, dass es eigentlich auch nur eine Untersuchung war, die aber als allgemeine und neurologische Untersuchung getrennt abgerechnet werden müssen, was man mir aber während der Untersuchung nicht mitteilte.
Man teilte mir dann noch dreisterweise mit, dass diese Untersuchungen kostendeckend abgerechnet wurden.
Die Untersuchung hat 8 Minuten gedauert, wenn dies kostendeckend sein soll, dann hat die Tierklink einen Stundenlohn von 600 Euro.
Es war genau die gleiche Untersuchung, die schon mein Haustierarzt vornahm und auch in der Tieklinik Hofheim konnte natürlich keine Diagnose gestellt werden.Das ist die reinste abzocke und ich kann nur jedem abraten in diese Klinik zu gehen
In Walluf gibt es eine sehr gute viel günstigere Klinik, die auch NETT sind und helfen können -
-
wir haben nur gutes über die Tierklinik zu berichten.
Wir waren sowohl mit der Katze da als auch mit unserem Hund der vergiftet wurde.
Attila konnten sie retten, Paulchen ist 500 m davor schon verstorben an Herzversagen
Wir haben die Rechnungen auch jedesmal sofort bekommen.Bei Attila haben wir für alle Medikamente, Infusionen usw 200 Euro bezahlt
-
Selbst kenne ich die Klinik nicht -habe aber von Nachbarn, die ihren Berner Sennen dort behandeln liessen, nur das Allerbeste gehört! Wenn nochmal notwendig, würden sie auf jeden Fall die von hier aus weite Fahrt auf jeden Fall in Kauf nehmen und wieder dorthin fahren.
LG Francisca
-
Hi!
Meine Hündin war auch mehrmals in der Tierklinik Hofheim. Ich kann über Hofheim mal folgendes sagen:
Die Klinik ist technisch top ausgestattet, hat gut ausgebildete und spezialisierte Ärzte, ganz liebe und fürsorgliche Pfleger! Auch einen Physiotherapeuten gibt es im Team, einen 24 Stunden Notdienst und natürlich ein eigenes Labor. Gerade das mit dem Labor kann in manchen Fällen lebensrettend sein - sonst dauert es ja immer 1 bis 2 Tage bis Blutproben von Fremdlaboren ausgewertet sind. Im Zweifelsfall würde ich deshalb (trifft wohl auf dich eher nicht zu) direkt nach Hofheim fahren anstatt zum Haustierarzt.
Viele Tierärzte im Einzugsgebiet überweisen ihre Patienten in die Tierklinik Hofheim, wenn sie nicht mehr weiter wissen oder wenn sie technisch nicht die Ausstattung haben, um eine Diagnose stellen zu können. Z.b. ist die TK Hofheim mit einem sehr präzisen Ultraschallgerät ausgestattet und hat dazu auch noch versierte Ärzte -gerade wenns um innere Medizin geht, kann das ein "normaler" Tierarzt nicht bieten. Ich war erst letztes Wochenende beim Notdienst dort.
Und hier kommt die Kritik:
Was du in der TK Hofheim wohl nicht finden wirst, sind Ärzte, die alternative Mittel empfehlen, zumindest unterstützdend. Aber man darf auch nicht vergessen, dass eine Tierklinik im Prinzip wie ein Krankenhaus für Menschen organisiert ist - da wird ja auch eher die Chemiekeule geschwungen, als unterstützend pflanzliche Präparate einzusetzen.
Die Ärztin der TK Hofheim, die meinen Hund behandelt hat, ist leider nicht auf die Idee gekommen ein anderes, neueres Medikament (Antibiotikum) einzusetzen, sondern hat eine sehr, sehr schlechte Prognose gestellt. Meine Haus-Tierärztin dagegen hat mir dann am Montag ein Ass aus dem Ärmel gezaubert .... sozusagen, die letzte Chance für meine Hündin. Ich schreibe das an dieser Stelle mal sehr vorsichtig: Natürlich sind im Notdienst nicht ganz so viele Ärzte anwesend. Normalerweise beraten die sich ja auch untereinander. Es wird wohl nicht so sehr an der Tierklinik selbst, sondern an der Ärztin gelegen haben, die das Medikament nicht in Erwägung gezogen hat bzw. vielleicht das Anwendungsgebiet nicht "erweitert" hat. Darüber war ich dann schon enttäuscht.Zu den finanziellen Fragen: Du kannst mit Karte zahlen oder bar.
Soweit ich informiert bin: Auf Rechnung zahlen geht nur nach Schufa Prüfung und gegen einen Aufpreis von (ich meine) 2 %. Insgesamt ist die Tierklinik aber nicht gerade billig - soviel ich weiß berechnen sie den dreifachen Satz der Gebührenordnung. In Ballungsgebieten wird aber ja sowieso von den meisten Tierärzten der dreifache Satz berechnet. Aber ich muss sagen, das Geld ist dann in der TK Hofheim auch gut angelegt!
Hier mal ein Auszug aus meinen kürzlich bezahlten Leistungen:
Allgemeine Untersuchung: 32,22 Euro
Ultraschall: 89, 40 Euro
Blutbild komplett 26,20 EuroIch drücke die Daumen und ganz liebe Grüße!
-
Wir waren dort zur Bestrahlung unserer Hündin. Dank ihnen hatte sie noch einige Zeit mit guter Lebensqualität zu leben. Die Klinik machte einen sehr guten Eindruck!
-
Wir sind nun schon mit dem zweiten Hund in Hofheim und immer sehr zufrieden. Nicht die billigste TK, aber bei uns hatte bisher alles Hand und Fuß.
Gibt es denn einen neuen Dermatologen in Hofheim? Die letzte die wir kennen hat sich im April mit einer eigenen Praxis selbstständig gemacht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!