Dringen! Hündin beisst und attackiert den neuen Welpen
-
-
Hallo,
haben eine Chihuahua-Mix-Hünden (14 Monate alt) und da sie sich nach der Geburt unseres Sohnes sehr zurück gezogen hat und sehr traurig schien haben wir uns gedacht dass wir ihr einen Spielgefährten kaufen um sie abzulenken denn sie spielt gerne mit allen Hunden, egal ob groß oder klein.
Wir haben unsere Idee am Freitag in die Tat umgesetzt und einen kleinen Mini-Chihuahua-Rüden gekauft, am Anfang war sie auch sehr interessiert, dass ist leider schnell umgeschlagen uns sie hat ihn ständig attackiert und in die Ecke gedrückt.
Wir haben dann in einem Buch gelesen dass es sich wohl um die Rangordnung handelt die nun neu ausgemacht werden sollte.Wir haben die beiden dann auch eine Weile machen lassen, allerdings hören sie nicht auf, der Welpe unterwirft sich ihr aber glaub auch nicht richtig (kann es aber nicht sicher sagen)
Sie beisst ihn hauptsächlich ins Beinchen und wirft ihn auch um um besser ans Beinchen zu kommen, er hat allerdings keine Verletzungen am Bein, also zwickt sie vielleicht nur.
Wer kann mir sagen ob es bedenklich ist, ob es normal ist und ob es in absehbarer Zeit aufhört?
PS: Habe vergessen zu erwähnen dass sie ihn allerdings in Ruhe lässt wenn er schläft, sie fressen und trinken aus den gleichen Näpfen obwohl jeder seine eigenen hat, das funktioniert auch ohne Krieg...HIIIILLLLFFFEEEE!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Dringen! Hündin beisst und attackiert den neuen Welpen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Sag mal - kann das sein, daß die zwei schlichtweg nur spielen??
-
Zitat
Sag mal - kann das sein, daß die zwei schlichtweg nur spielen??
*gg* an genau das habe ich auch gerade gedacht ....
-
Ja bei uns hört sich spielen manchmal auch ganz schön gefährlich an. Aber Shiva spielt wirklich nur. Die beißt in den Schwanz, in die Beine und hauptsächlich natürlich in die Halsfalte. Aber die beiden großen Goldies, mit denen sie meistens spielt, mögen sie echt gerne und sie spielen gerne miteinander. Ansonsten wären sie - denke ich - nicht so wild aufeinander.
Und es hört sich manchmal echt so an als würden sie sich anknurren. Bei uns in Bayern sagt man dazu: raulen!!
Ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen, daß sie ihn beißt und attakiert und dann mit ihm aus dem selben Napf frisst. Weil beim Fressen z. B. da hört die Liebe bei Shiva und den Goldies auf. Da hatten wir schon mal eine Leckerlie-Auseinandersetzung.
Der eine Goldie war erst über Nacht hier (ist von meiner Schwägerin) und obwohl sie relativ ruhig gespielt haben im Haus (das empfand ich so, weil draußen geht's ärger zur Sache) hat mein Mann gesagt: "Oh Gott, wenn ich das vor einem Jahr noch erlebt hätte, wäre ich lautschreiend aus dem Haus gerannt und hätte das Tierheim verständigt, weil ich Angst gehabt hätte, daß die Hunde sich gegenseitig zusammenbeißen und der, der noch übrig ist, dann mich."
Der Nachbarshund zeigt immer die Zähne beim Spielen. Der spielt aber auch total nett mit Shiva. Manchmal mehr - manchmal weniger. Sie ist sehr wild und er doch schon etwas älter. Dieses 'Spiel' war mir anfangs auch nicht geheuer. Aber sie geht immer wieder hin und er springt auch schon von weitem zu uns, wenn er uns sieht. Also denke ich passt das schon.
Du musst mal genau hinsehen ob er richtig Angst vor ihr hat. Also den Schwanz einklemmt und sich immer abwendet wenn sie kommt. Da gibt es sicher noch mehr Anzeichen dafür (in der Beziehung können Dir andere Foris noch viel mehr Gesten nennen), dann mußt Du einschreiten. Aber wie, da bin ich zu unerfahren um dir hier Ratschläge zu erteilen. -
Ist es auch normal dass wenn wir mit ihr draussen waren und dann wieder zu ihm heim kommen, sie ihn nicht beachtet sondern nur schaut was er gemacht hat, während er sich freut. Sie lässt ihn auch nicht ihn Ruhe, selbst wenn er fiept. Auch wenn er durch die Wohnung laufen will schneidet sie ihm des Öfteren den Weg ab.
Sie setzt sich auch ständig auf ihn was nicht ungefährlich ist denn sie wiegt ca. 3,5 kg während er max. 800 g wiegt, und sie rennt ihn auch ständig um.
Bin mit meinem Latein echt am Ende.
-
-
Hört sich alles normal an. Sie macht nur ihre Position klar.
und der Gewichtsunterscheid is auch nicht so shclimm^^ dein kleiner wird nicht zerquetscht.
aif meinen 10 kg Hund hat sich auch mal ne 70 kg Dogge raufgesetzt^^
-
Hallo!
Hol Dir doch einfach mal jemanden ins Haus, der Dir das Verhalten Deiner Hunde erklären kann.
Vielleicht gehst Du auch einfach mit den beiden in eine Hundeschule. Dort kannst Du sicher viel lernen (und Spaß macht es auch)
Johanna
-
Da schließe ich mich Johanna an.
Ich denke weiterhin, daß es einfach wildes Spiel ist gepaart mit ein paar Maßregelungen. Hier gehts manchmal ab, da könnte ich Eintritt nehmen für Hundekämpfe.
-
Hi,
also erstmal sag ich: Hut ab, dass ihr euch so kurz nach eurem Nachwuchs einen zweiten Hund, dazu noch einen Welpen, ins Haus holt.
Wenn man bedenkt, wie viele Menschen ihren Hund abgeben, weil sich menschlicher Nachwuchs einstellt, dann sollten die sich alle mal ein Beispiel daran nehmen!Unseren Flaffy haben wir auch als "Spielgefährten" für Safran geholt. Zuvor hatten wir schon den ein oder anderen Pflegehund aus der Verwandtschaft oder Bekanntschaft und Safran schien mit zweitem Hund einfach glücklicher zu sein. Dazu kam noch, dass unsere Lebensumstände sich positiv veränderten und wirklich Zeit und Platz für zwei Hunde war.
Allerdings schreibst du, eure Hündin hat sich nach der Geburt eures Sohnes zurückgezogen und schien traurig. War sie denn bis dahin die Nummer Eins bei euch?
So wie du eure beiden beschreibst, denke ich auch eher, dass sie miteinander spielen und so auch spielerisch die Rangordnung klären. Eure Hündin ist eindeutig die ältere mit der größeren Erfahrung und das sind im Rudel halt immer die Tiere, die die Führung übernehmen.
Glaub mir, wenn das mehr wäre als spielen, dann hätte der Kleine mit Sicherheit Verletzungen.
Auch bei unseren Hunden hört es sich oft so an, als würde der eine den anderen zerfleischen und ich kann manchmal nicht raushören, wer gerade knurrt, so tief kann unsere kleine "Kampfterrierin" ihre Stimme senkenAuch das eure Hündin den Kleinen ignoriert, wenn ihr heimkommt ist einfach ein Zeichen der Rangordnungsklärung. Das machen Alphatiere eben so. Im Prinzip kann man von den Hunden einiges an gutem "Hündisch" lernen, wenn man sie im Umgang miteinander beobachtet.
Da ihr ja schon gelesen habt und auch hier im Forum nachfragt, ruf doch einfach mal einen guten Hundetrainer an, wenn du dir dennoch unsicher bist, ob alles so seine Richtigkeit hat, da hat Johanna völlig Recht.
Ich find es jedenfalls gut, dass du dir Hilfe suchst. Mit kleinem Kind hat man ja nun auch einmal nicht immer die Zeit und die Ruhe um noch 100%ig auf die Hunde einzugehen.
Liebe Grüße,
SaFla
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!