stimme
-
-
tach,
ich wollte mal fragen ob sich die stimmlage bei den hundis noch ändert.
milo hat das kläffen entdeckt :irre: . sorry aber es hört sich schrecklich an wie ein kleiner pinscher.voll krell mit jaulen zwischen.mein erster hund damals hatte glaub von anfang an eher eine tiefere stimme.bin mir aber nicht mehr sicher ob die sich noch geändert hatte.
er kläfft ja nicht viel. meist wenn mein mann morgens aufsteht und er aus dem schlaf gerissen wird. zudem ist es auch noch voll laut. kann man ihm das irgendwie abgewöhnen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also die Stimme hat sich bei meinem schon verändert ... sie ist jetzt viel tiefer ... hört sich endlich erwachsen an :^^: Dieses geqiucke damals hat doch keiner ernst genommen
-
Die Stimme hat sich bei unseren auch voll verändert. Damals, als Baby und Junghunde relativ hoch und quakig - mittlerweile so tief - wenn der Hund grummelt oder jemanden vor der Tür anknurrt, bellt - denken die anderen vor der Tür, wir würden uns Bären halten
-
Hallo, meiner klefft auch mit einer unwahrscheinlich hohen Stimme, mein Freund sagt dann immer: Wie ein Mädchen!!!
Naja, abr jetzt wollte ich hier jemandem fragne, wie man dem Welpen sowas abgewöhnen kann. Ricci klefft in den unmöglichste Situationen: sein Spielzeug wird angemault, genau wie wir, wenn wir plötzlich aufhören mit ihme zu spielen, manchmal stht er auch vor den verschiedensten Möbeln oder Schuhen und klefft die an :irre:
Wie könnte man ihm das abgewöhnen?
Danke schon mal für die Antworten.
LG Janite -
So ene Phase hatte Tyson auch relativ am Anfang ... egal was war er hat gebellt. Und da wir in einem Mehrfamilienhaus wohnen, geht das ja mal gar nicht.
Bei uns hat sich das schnell mit NEIN und Leckerlie wieder gelegt. Sobald er anfing zu bellen gab es ein böses NEIN. In dem Moment wo er aufhörte, bekam er dann ein Leckerlie. Hat sehr gut geklappt. Und wenn er beim Spielen anfing, wurde sofort aufgehört und ignoriert. Heute bellt er fast gar nicht mehr. Nur noch draußen, wenn er mit anderen Hunden spielt.
-
-
Also bei unserer Maus hat sich die Stimme auch sehr stark verändert. Früher hatte sie auch dieses Pinscherartige kläffen und nun hat sie ne ganz Tiefe Grummelstimme :^^:
-
ijr macht mir hoffnung
-
Zitat
ijr macht mir hoffnung
Dann will ich sie dir mal gleich wieder nehmen.
Meine Kira (Labbi-Windhund-Mix) ist jetzt drei Jahre alt, mittelgroß, 20kg und klingt wie ein Yorkie.
Hat schon zu witzigen Situationen geführt, wenn Fremde zu uns kamen, sie erst nur hörten und dann ganz überrascht fragten, ob wir noch einen zweiten Hund hätten. Haben wir zwar, aber Nellie ist noch ein Stück größer (und klingt zum Glück auch so ;)).
Da wir Kira erst mit zweieinhalb Jahren als "Gebrauchthund" bekamen, habe ich natürlich keine Ahnung, ob ihr Kläffstimmchen vielleicht gesundheitliche Gründe hat, oder vielleicht ist sie zu früh kastriert worden? Naja, man gewöhnt sich dran...Liebe Grüße,
Anja -
Die Stimme eines Hundes verändert sich durch den Resonanzkörper. Je älter er wird und je mehr er in die Breite geht, je tiefer aber auch durchdringender wird das Bellen. Und dann natürlich auch dadurch, warum und weshalb er rumbellt: drohendes Melden oder ängstliches Kommentieren.
Aber eines ist gewiss, das Kläffen ändert sich, wenn man es gezielt in Bahnen lenkt, so dass der Hund nur noch bellt, wenn Du es für angebracht hälst.
Das kann man mit seinem Hund, der gerne alles kommentiert, auch gezielt abtrainieren. Hier gibt es unglaublich viele Threads darüber, daher bemühe einfach die Suche.
-
Zitat
Die Stimme eines Hundes verändert sich durch den Resonanzkörper. Je älter er wird und je mehr er in die Breite geht, je tiefer aber auch durchdringender wird das Bellen. Und dann natürlich auch dadurch, warum und weshalb er rumbellt: drohendes Melden oder ängstliches Kommentieren.
Aber eines ist gewiss, das Kläffen ändert sich, wenn man es gezielt in Bahnen lenkt, so dass der Hund nur noch bellt, wenn Du es für angebracht hälst.
Das kann man mit seinem Hund, der gerne alles kommentiert, auch gezielt abtrainieren. Hier gibt es unglaublich viele Threads darüber, daher bemühe einfach die Suche.
Hallo,
genauso war d. bei Apollo. Am Anfang hat er sich wie ein quiekendes Meerschweinchen angehört. Gar nicht wie Boxer.
Mittlerweile hört er sich eher wie ein " herannahender Zug " an
.
Wenn er denn mal was sagt. Entweder haben wir einen extrem faulen Hund oder aber er kann es schon sehr gut einschätzen. Er bellt sehr selten und wenn auch nur " wouwouwou" dieses kurze knappe " ich sag mal bescheid ", Blick zu uns und gut ist.
Dann wartet er was wir machen und für ihn ist die Sache erledigt.
L.G. Burgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!