
-
-
Hallo zusammen
mein Hund musste im Dezember sterben, weil er nach einer OP eine Sepsis bekam, die erst nach einer Woche erkannt wurde...dann wurde er von dem TA, der keine Ahnung hatte, was meinem Hund fehlt, nach Hofheim überweisen.
Dort hat man alles menschenmögliche gemacht um ihm zu helfen, aber es war zu spät, 2 lange Wochen musste er noch leiden, es war furchtbar...hätte ich ihn nur gleich nach Hofheim gebracht, die TA dort sind wirklich sehr gut..
Nun möchte ich so viel wie möglich an Erfahrungen bekommen, wie man am Besten eine Sepsis erkennt und wie man sie behandelt...mein Hund hatte damals hochdosiert Cortison bekommen, weil der TA eine Infektion auschloss und auf Narbengewebe tippte...Vielen Dank für Eure Berichte
Heike -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Eine Blutvergiftung (Sepsis) hatte ein ehemaliger Pflegehund von mir, welche durch eine offene Wunde entstand. Durch die Ausscheidungen (Toxine) von Bakterien, die mit Schmutz i.d.R. in die offene Verletzung gelangen und durch den Blutkreislauf im Körper verteilt werden, entsteht dann eine akute Bedrohung aller lebenswichtigen Organe. :/
Durchfall, Erbrechen, Fieber, erhöhte Herzfrequenz (Tachykardie), Austrocknung sowie Schweratmigkeit und struppiges Haarkleid sind typische Anzeichen dieser Erkrankung.Zur Therapie muss zuallererst das Fieber gesenkt werden, sofern welches vorhanden ist. Zusätzlich verabreicht man i.d.R. ein hoch dosiertes Antibiotikum, das die Krankheitserreger bekämpfen soll, zudem sollte eine Blutprobe genommen werden. Infusionen sind auch möglich.
Um die Bildung von Granulationsgewebe zu erreichen, das während der Wundheilung der Verletzung für die Produktion von Ersatzgewebe zuständig ist, kann man die Wunde mit einem granulationsfördernden Pulver aus China bestreuen. (weis nicht mehr wie es heißt) Eine weitere Behandlung mit Antibiotika ist dennoch erfrderlich.
Hier findest du detaillierte Informationen:
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/…df&filename=981346669.pdf -
Diagnose:
Symptome: (sind aber meist zu unspezifisch)
erhöhte Körpertemperatur
erhöhte Atem- und Herzfrequenz
erhöhte LeukozytenzahlGenaue Diagnose nur durch Erregernachweis - Blutkultur
Behandlung zuerst mit Breitband-Antibiotikum, wenn Erreger nachgewiesen dann spezifische AB.
So wie Du das beschreibst liegt der Fehler wohl darin, dass der TA (warum auch immer) eine Entzündung ausschloß.
Es tut mir sehr leid was Dir da widerfahren ist.
Liebe Grüße
-
ich leider. wir haben 4 monate gekämpft...........
und gewonnen
gruß marion
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!