Kein Brustgeschirr für Dackel?

  • Hallo, ich hab heute in einem (schon ziemlich alten) Buch über Dackel
    folgendes gelesen:


    "Keinesfalls sollten Sie ihrem Dackel ein "Geschirr" anlegen. Es entspricht absolut nicht der Anatomie eines Dackels und könnte sogar gesundheitliche Schäden hervorrufen."
    Aus "Dackel richtig pflegen und verstehen" von Leni Fiedelmeier.


    Bis jetzt habe ich immer nur gutes von Geschirren gehört :???:


    LG, Sammy Deluxe

  • Ich habe das auch gelesen und mich deshalb noch nicht getraut, meiner Kleinen ein Brustgeschirr zu besorgen.
    Angeblich würde das wegen der ausgeprägten Brust nicht gut sein. :???:
    Kann ich mir aber auch nicht erklären.
    Vielleicht gibt es ja hier Experten, die uns helfen?! :hilfe:

  • Also unser Dackel hat ein Geschirr, schon ewig lang. Und ich kenne dieses "Gerücht", kommen mir Täglich Kunden mit an. Und, ich konnte bis jetzt alle zum Geschirr überzeugen und keiner hat sich bis jetzt beschwert.



    P.S.: Ich nutze nur die "Step-In-Geschirre" nicht die mit dem langen Rückensteg.

  • Meiner hat fürs Mantrailing ein K9. Das ist bis jetzt das Einzige (ausser Maßangefertigten) das gut sitzt. Alle andern sitzen zu dicht an den Vorderbeinen. Ansonsten läuft er munter mit Halsband. Mit Geschirr läuft er wien Storch im Salat oder scheuert sich an Hauswänden entlang *gg* Ausser beim Trailen, da vergisst er das er eins anhat. Wenn ein Geschirr gut passt würde ich mir da keine Sorgen machen.

  • Gehört hab ich das auch schon oft.


    Ich frage mich dann immer, ob es anatomisch ungefährlicher für den Dackel ist, wenn er ein Halsband trägt und es ihn an der Halswirbelsäule zieht.


    LG
    Chrissi

  • Zitat

    Gehört hab ich das auch schon oft.


    Ich frage mich dann immer, ob es anatomisch ungefährlicher für den Dackel ist, wenn er ein Halsband trägt und es ihn an der Halswirbelsäule zieht.


    LG
    Chrissi


    Ein Hlasband kann Schädlicher, als ein Geschirr sein, für einen Dackel.
    Hab nämlich mal grad ein bissel rum Teleniert. Eine Bekannte Züchterin sagt auch, lieber ein Step-In-Geschirr für einen Dackel verwenden.

  • Meine Dackeldame läuft sowohl mit Halsband als auch mit Geschirr.


    Halsband: Im Freilauf fühlt sie sich mit Halsband viel wohler und kann besser laufen.


    Geschirr: Geht sie an der Leine, dann ist das Geschirr besser, weil es den Leinenzug doch besser auf den Körper verteilt. Wenn wir unsere Dame im Fahrradkorb mitnehmen, dann ist das Geschirr ebenfalls sicherer. Einmal ist sie mit Halsband mitgefahren, aus ihrem Korb gesprungen und hätte sich beinahe selbst aufgehängt. Das war uns eine Lehre!

  • Ich habe einen 'Halb-Dackel' (gefühlter 150% Dackel *g*) der auch vom Körperbau sehr einem Dackel entspricht.


    Zwar habe ich auch Halsbänder für ihn, aber ich benutze sehr lange schon keines mehr.


    Tyler ist jung (13 Monate), Rüde, sehr aktiv und lebhaft. Ausserdem neigen Dackel ja auch gerne mal dazu, in eine andere Richtung zu wollen als man selbst (meiner jedenfalls :ops: ) und bei nem Halsband zieht meiner den Kopf auch mal 'aus der Schlinge' wenn ich Pech habe. :roll:


    Ich habe ihn immer im Julius K-9 Geschirr laufen. Es scheint ihn überhaupt nicht zu stören und ich habe das Gefühl, es ist für seine Gesundheit besser.


    Mit Halsband 'würgt' er auch manchmal, wenn er zieht. Das KANN ja nicht gesund sein, oder? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!