Kein Brustgeschirr für Dackel?

  • Ich hol das nochmal hoch...


    Ich habe schon seit 2 Jahren einen Dackel (mit meinen Eltern zusammen). Nun bin ich ausgezogen, das Dackelchen mit, gestern ist bei meinen Eltern ein neuer Dackel eingezogen.


    Ich hab nur mit meiner Mutter telefoniert und sie meine eben auch, die "Züchterin" hätte gesagt, auf keinen Fall ein Geschirr benutzen, bei einem Dackel lieber ein Halsband.


    Mir erschließt sich bisher kein logischer Grund, warum das so sein sollte, Cleo geht schon lange am K9 und ich bin glücklich damit. Kenn irgendjemand die Gründe für diese Aussage?

  • Nur eine Anmerkung: Die Bücher von Leni Fiedelmeier sind schon etwas älter, meist so aus den Achtzigern.


    Seitdem hat sich einiges getan in Sachen Hundehaltung. 1985 waren Geschirre ausser für Pekinesen und Möpse eher unüblich, heute gibt es sie auch für Doggen & Co.


    Je älter ein Buch ist, desto mehr sollte man die Aussagen hinterfragen. Nicht alles ist schlecht, aber zu vielen Themen gibt es einfach neuere Erkenntnisse.


    Gruss
    Gudrun

  • Danke, wenn die Aussage aus so einem alten Buch stammt, ist mir natürlich so einiges klarer...


    Schade nur, dass sich die Leute da nicht weiterbilden :???:

  • Hallo, ich weiß nicht ob das Thema noch aktuell ist.
    Ich habe nun auch einen 4 Monate alten Dackelwelpen, ich hatte für ihn
    am anfang auch son step in geschirr. Als ich bei uns im Hundeverein war kam eine frau zu mir gelaufen und meinte das dieses total schädlich sei und ihn unter den beinen schaden würde (ich muss dazu sagen das dieser Verein mehr auf Schäferhunde speziallisiert ist deswegen geh ich da nicht mehr hin). Jetzt läuft er immer am Halsband was ich aber total ungeeignet finde. Kann ich ihm nun doch dieses step in geschirr wieder anziehn?? Oder soll ich ein komplett anderes kaufen

  • Dackel und andere Hunde dieses "Bautyps" und Geschirr, das geht natürlich.


    Aber man sollte eben sehr genau auf den Sitz achten.
    Diese Rassen sind ja nun nicht nur bauartbedingt für Bandscheibenvorfälle prädestiniert, sie haben ja oft auch das Problem der extrem frühzeitigen Verkalkung der Bindegewebsringe der Bandscheiben, was ebenfalls ein Risiko für Vorfälle darstellt.
    Wenn nun ein Geschirr bei so einem Hund genau am Übergang Brust-/Lendenwirbelsäule endet und da die Leine befestigt ist und man dann noch den Hund ständig an dieser ungünstigen Stelle leicht anhebt, dann ist das nicht gesund.


    Ein geeignetes Geschirr dagegen macht keine Probleme.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Also ich muss sagen die K9-Geschirre gefallen mir noch am besten, da man sie einfach suptergut anpassen kann. Ein Dackel hat nun mal etwas ungewöhnlichere Proportionen. Allein das meist recht hervorstehende Brustbein sorgt oft für einen mehr als knappen Sitz des Geschirrs hinter den Vorderbeinen. Und es sollte auch allgemein nicht zu eng sitzen. Wenn ich schon die Hunde sehe, bei denen die Geschirrstränge so eng sind, dass der Hund wie ne Presswurst aussieht ....

  • Leni Fiedelmeier hat ihr erstes Dackelbuch 1984 veröffentlicht (lt. Amazon) - zu der Zeit waren Geschirre sowieso noch eher verpönt (nur für Möpse usw.).... Es gab vor allem nicht diese Vielfalt an Geschirrformen wie heute. Andere Hundebücher von ihr sind aus den frühen 70ern - zu der Zeit hat sich auch noch niemand über ein Stachelhalsband aufgeregt.


    Ich sehe hier einige Dackel (Rauhhaardackel verschiedener Grösse) mit Geschirr - und das ist auch gut so, denn meist hängt Frauchen mit Flexileine daran.


    Man muss halt wirklich eine gute Beratung haben und ggf. auch auf ein massgeschneidertes Geschirr, das ja nicht wirklich teurer als eine Standardausführung ist, zurückgreifen (Camiro). Dann kann der schon etwas spezielle Körperbau des Dackels auch berücksichtigt werden.


    M. E. muss es auch nicht unbedingt nur ein Step-In-Geschirr sein - es muss passen, und das ist das Wichtigste.


    Gruss
    Gudrun

  • Habe mal Bilder von meinem Dackel in seinem 2 Geschirren gemacht.
    Könnt ihr mir sagen ob die passen oder ungeeignet sind??


    Das Step-in-Geschirr


    von der seite



    von oben



    von vorne



    Dan habe ich noch so ein K-9 Geschirr


    von der seite



    von oben



    von vorne leider etwas dunkel




    Was sagt ihr zu den beiden Geschirren ja oder nein??

  • Das mit dem dünnen Gurtband sitzt m. E. zu dicht hinter den Vorderbeinen. Da könnte ich mir vorstellen, dass es einschneidet und für den Hund unangenehm ist.


    Das DOX-Geschirr sieht besser aus, auch wenn ich es etwas "monumental" für das hübsche Dackelchen finde.


    Gruss
    Gudrun

  • Ich finde beide sitzen ziemlich schlecht.
    Das Stepp-In sitzt viel zu dicht Hinter den Vorderbeinchen und die Schnalle liegt direkt hinter den Schulterblättern was für die Bewegung sehr unangenehm ist, da die Schulterblätter ständig gegen diese Schnalle kommen.


    Das Doxlox liegt ebenfalls direkt auf den Schulterblättern und ist damit auch nicht angenehm für das Tier. Außerdem sieht es so aus, als wenn beim laufen der Ellenbogen gegen die Schnalle kommt, ebenfalls sehr unangenehm für das Tier.


    Ich persönlich bin zugegebenermaßen kein Freund von diesen Stepp-In Dingern, denn immer liegt die Karte Schnalle direkt auf der Wirbelsäule auf, und sobald der Hund ein wenig zieht drückt diese sich auf die Wirbelsäule. Gerade bei einem Hund wie dem Dackel mehr als ungünstig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!