Schock! -Welpe auf einem Auge blind

  • Unsere kleine Maus ist jetzt fast 14 Wochen alt und hat sich bisher super entwickelt- wir haben sie in der 8. Woche bekommen und vor wenigen Tagen bemerkt, dass eines ihrer Augen einen grünlichen Schimmer bei Lichteinfall vorweist. Wir sind schnellstmöglichst mit ihr zum Augenspezialisten gefahren, der uns mitteilte, dass sich in jenem Auge keine Netzhaut gebildet habe, daher der grünliche Schimmer- sie sei also auf diesem einen Auge völlig blind von Geburt an. Leider kam es noch schlimmer: auch das andere Auge weist leichte Veränderungen auf- heißt noch nichts endgültiges, bzw. kann keiner sagen wie es sich entwickeln wird, aber die Gefahr besteht natürlich, dass sie komplett erblinden wird. Das ganze ist eine genetische Missbildung. Wir sind völlig fertig mit der Welt. Die Züchterin bat uns nach einem Gespräch an, die Kleine zurückzugeben und selbstverständlich das Geld, aber ein Welpe ist doch kein Pullover, den man einfach nach 6 Wochen zurückgeben kann!!! Nun sitzen wir hier und brüten... unser kleiner Sonnenschein ist uns schon so ans Herz gewachsen, aber wir machen uns riesige Sorgen da sie ja noch so klein ist und schon so ein Schicksal hat...

  • Hunde kommen prima mit nur einem sehenden Auge zurecht. Dem Hund einer Freundin merkt man das üüüüberhaupt nicht an. Also kein Grund zur Panik, solange das andere Auge fit ist und ihr nicht vorhabt zu züchten, sollte es keine Probleme geben.


    Um welche Rasse handelt es sich denn? Ist die Züchterin in einem eingetragenen Verein?

  • Sie kommen auch super zurecht, wenn sie ganz blind sind. Vorallem wenn sie noch jung sind. Unser Rüde war 13 Jahre alt, als er blind wurde und hat sich super damit zurecht gefunden.

  • Kopf hoch, es ist für einen Hund nicht so schlimm, blind zu sein.
    Ich kenne einen Hund, dem merkt man das kaum an, dass er blind ist. Er hetzt auch durch den Wald mit den anderen und ist noch nie gegen einen Baum gelaufen!
    Drücke euch die Daumen, dass das andere Auge OK ist! Aber wenn nicht - eure Kleine kommt schon klar, ganz sicher! :)

  • Das ist natürlich sehr traurig für euch und für die Kleine, aber auch ich habe schon öfters gehört, dass Hunde mit einer Erblindung relativ gut umgehen können. Vor allen Dingen wenn sie noch so jung sind.
    Ich glaube ich könnte die Maus nach 6 Wochen auch nicht mehr abgeben. Vielleicht fühlt ihr euch ja doch der Situation gewachsen und wollt ihr trotz ihrer Behinderung ein gutes Zuhause geben?
    Ich drücke aber auch ganz fest die Daumen, dass zumindest das zweite Auge in Ordnung ist.

  • Liebe Nijata,
    das ihr euch erstmal von dem Schock erholen müsst, ist ganz klar. :streichel:
    Aber dein Posting lässt mich auch die Tendenz von dir erkennen, die Kleine zu behalten, was ich ganz, ganz toll finde! :2thumbs:


    Meine Vorredner haben es auch schon geschrieben, ein Hund, der von Anfang an mit einer Behinderung aufwächst, wird sich ganz natürlich und superschnell mit der Gegebenheit abfinden.
    Und gerade Hunde 'sehen' sehr viel durch die Nase.


    Wir haben manchmal eine 13-jährige taube und fast blinde Cockermix-Hündin zu Gast übers Wochenende. Und von 'Quälerei' oder so kann echt keine Rede sein. Wenn man's nicht weiss, würde man der Hündin gar nicht anmerken, dass sie gehandicaped ist. :^^:
    Taub ist sie glaube ich von Geburt an, aber mit den Augen ist es altersbedingt, wie bei sehr vielen Hunden.


    Verdau mal erstmal in Ruhe deinen Schock und ich bin mir sicher, dass ihr erst Recht ein ganz tolles Team werdet! :streichel:

  • also brinisan`s worte treffen alles....


    finds supi wie du denkst der hund ist nicht einfach nen gegenstand...
    andere hätten ihn vieleicht einfach weggegeben.
    mit eurer einstellung bekommt ihr das hin!!!!!!!!!! :winken:


    lieben gruss

  • Unser Charlyist auf dem rechten uge blind und kommt prima klar. Sollte bei Eurem Welpen das zweite Auge auch erblinden,wird er von lien auf an lernen sich zurechzufinden. Tiere sehen ihre Gebrechen nicht so dramatisch wie wir Menschen denken. Es ist erst mal ein schlimmer Schock,das ist verständlich,aber Ihr seid ganz grosse Klasse mit Eurer Einstellung ihn zu behalten. Macht Euch schlau, einen Welpen auf die Welt vorzubereiten der nichts sehen kann. Zum Beispiel das er viel mit Geräuschen vertraut gemacht wird,um das nicht als angstmachend zu empfinden. Da können Euch Fachleute oder Tierärzte sicherlich gut beraten Ich wünsche Euch alles Gute. Ihr werdet bestimmt nach dem ersten Schock ein ganz normalen Hund haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!