Schock! -Welpe auf einem Auge blind

  • Tut mir auch sehr leid und ich fuehle mit euch aber Kopf hoch, wie alle schon schreiben, ein Hundi kommt damit super zurecht vorallem wenn er es eh nicht anders gewoehnt ist. Bis jetzt habt ihr es ja noch nicht mal selbst bemerkt.
    Alles Gute fuer euch und wir warten alle auf die Bilder.
    Diana

  • Vielen Dank für eure lieben und aufbauenden Worte!
    Als wir erfahren haben was los ist, waren wir total schockiert und haben ehrlich gesagt schon überlegt ob und wie es überhaupt weitergehen soll- aber unsere kleine Maus ist uns so ans Herz gewachsen und bereitet uns täglich aufs neue so viel Freude... ihr die Chance zu nehmen wäre nicht fair! Ich hoffe nur dass alles gut geht und sie wenigstens das Augenlicht ihres zweiten Auges behalten darf- drückt uns die Däumchen bitte!
    Ich versuche nachfolgend ein Foto reinzustellen, hoffe dass es funktioniert...



    Das ist unsere kleine Kaja:

  • Oooooh was für ein goldiger kleiner Plüschpopo!!!! :herzen1:
    Das glaube ich, dass dieses kleine Wesen euch schon längst um den Finger ähhhm um die Pfote gewickelt hat! :lol:
    Supersüß eure Maus!!!


    Klar, hier sind alle verfügbaren Daumen und Pfoten gedrückt, dass sie auf dem anderen Auge sehend bleiben darf!!! :2thumbs:

  • Zitat



    Welches Auge soll denn blind sein bzw. ohne Netzhaut? Das Auge dürfte dann nämlich garnicht den Blitz reflektieren. Das eine Auge reflektiert zwar weniger (was auch an dem Blitzeinfall liegen kann) aber es reflektiert! Das bedeutet, dass zumindest eine Netzhaut da sein muss. Warst du beim Augenspezialisten?

  • Hallo Nijata,
    möchte Dich doch auch ein wenig trösten.
    Eine Bekannte von mir hat einen Kleinen Münsterländer der seit einigen Jahren Blind ist und der macht sogar Agility mit ihr.
    Das Augenlicht ist einer der Sinne aber für Hunde wohl längst nicht so wichtig wie für uns.


    LG
    Quendolina

  • Hallo,


    ...unser Dino hatte auch eine Augenkrankheit, die hauptsächlich bei Pudeln
    vorkommt. Dino's Mutter war ein Terrier/Pudel-Mix.


    Als er ca. vier Jahre alt war, bemerkten wir einige Verhaltensveränderungen
    bei ihm, dann begann er gegen verschiedene Gegenstände zu laufen.
    Wir liessen ihn untersuchen und es wurde besagte Krankheit diagnostiziert.


    Er verlor in kurzer Zeit das Augenlicht auf beiden Augen und war mit
    ca. fünf Jahren völlig erblindet.


    Trotzdem wurde er über fünfzehn Jahre alt, die letzten drei Jahre war er
    zudem schwerhörig, zum Ende hin sogar taub.


    Auch uns traf die Diagnose wie ein Schlag.
    Und auch bei uns war es undenkbar Dino desswegen wegzugeben oder
    ihn desshalb nimmer zu mögen.
    Er blieb bei uns, blieb unser Schatz und er kam mit seiner Erkrankung
    auch gut zurecht.


    Du hast da so einen hübschen Hund und er kann ja nichts für seine
    Erkrankung.
    Ich finde es toll, das er bei Euch bleiben darf. Mit ein wenig Unterstützung
    duch Euch, wird er prima klarkommen.


    Wichtig ist, dass ihr Euch einen Augenspezialisten sucht, der die Diagnose
    bestätigt bzw. die betreffende Erkrankung feststellt.
    Vielleicht gibt es eine Möglichkeit dem Hund zu helfen, zumindest aber
    die Sehkraft des anderen Auges zu erhalten.


    Ich wünsch Euch viel Erfolg und der kleinen Kaja alles Gute.


    liebe Grüsse ... Patrick

  • Ein süsser Fratz. Gebe meinen Vorrednern Recht. Sucht noch mal einen Spezialisten auf,es gibt Augenärzte,die kommen mit ihrer Ausrüstung zum TA in die Praxis. Alles Gute für Euch

  • Nochmal vielen Dank für eure lieben Worte! Waren mit der Kleinen zuerst in der Tierklinik, die uns aber gleich weiterverwiesen haben zu einem Augenspezialisten. Dieser hat dann die Äuglein genau untersucht, von Augendruck über Messungen mit und ohne Tropfen etc.- die Netzhaut auf dem linken Auge habe sich wohl gar nicht erst richtig gebildet- es schaut im Vergleich zum anderen aus wie eine grünliche Glasmurmel wenn man sie ansieht. Werden uns evtl. nochmal eine weitere augenärztliche Meinung anhören, aber die Erklärung und der Arzt schienen sehr kompetent- wir wissen jetzt schon, dass die Linse des schlechten Auges wohl in absehbarer Zeit herausgenommen werden muss wegen Entzündungsgefahr :|
    Einen ganz lieben Gruß und vielen Dank für euer vieles Mutmachen!

  • Oh man, das tut mir wirklich sehr leid für euch!


    Die anderen haben geschrieben, das ein Hund sehr gut damit leben kann.
    Ich wünsche euch von Herzen, das das andere Auge intakt bleibt!


    Alles liebe!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!