Läufigkeit - jetzt gehts los
-
-
So, seit Montag ist Carly nun auch definitiv läufig...
Eigentlich hatte ich gedacht, dass man das früher bemerken würde, aber sie hat sich fast gar nicht verändert - pinkelt zwar jetzt ab und an zweimal, muss alles ausgiebig beriechen - aber ansonsten alles normal.
Selbst Anton, unser Rüde, hat zwar gelegentlich mal an ihr gerochen, aber so richtig aufgefalle ist ihm offensichtlich nichts.
Seit Montag blutet (naja, ist ja kein Blut, aber wie soll man das sonst beschreiben...) sie nun leicht, aber geschwollen ist gar nichts und auch sonst bemerkt man nur Veränderungen, wenn man gaanz genau hinguckt.
Sie ist zum Beispiel etwas "verträumter", kuschelt viel häufiger und "weint" auch ab und zu.
Jetzt haben wir sie von den Herren des Hauses getrennt, obwohl da bisher keinerlei richtige Avancen gemacht wurden. Alle waren ziemlich friedlich, kein ständiges Beriechen oder Rammelversuche.
Wenn man sie fragt, ob sie Babys möchte, bellt sie jedenfalls
. Ich darf gar nicht drüber nachdenken, was unsere beiden für ein schickes Paar abgäben... (Furchtbar, ich bin normalerweise absolut GEGEN geplante Mischlingswürfe... Was ist bloß los??)
Naja. Mal schauen wie es weitergeht. Wenn sie so "dezent" bleibt hoffe ich die Kastrationsfrage noch ein wenig rausschieben zu können...
LG Langnase mit läufiger Lotte
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Langnase
Ich denk mal dat is genau wie bei uns Menschen.. der eine so.. der andere so
.. Dat die Mumu anschwillt kam bei emmi auch erst so ne woche später.. und die Tiddis sind auch ein bißchen angeschwollen.. Geblutet hat sie anfangs auch nurn bißchen.. wurd dann aber mehr.. hat man insbesondere gemerkt wenn sie gelegen hat und dann aufstand *tropf..tropf*.. Emmi hat dann son Höschen gekriegt.. allet gut und schön.. wenn sie sich nicht immer die Einlagen rausgeknibbelt und gefressen hätte
.. Also dat mit dem Bluten find ich gar nich so schlimm.. hab Fliesen und Laminat.. nur dat gefiedel.. zerren an der Leine.. Trüffelschweinambitionen.. und bei Rüden kaum zu halten, läßt mich derzeit auch eine Kastration in Betracht ziehen. Bei mir sind dat immerhin notg**le 30kg an der Leine, die ich zu bändigen habe
Liebe Grüße frohet tröpfeln und ne schöne Osterzeit
Alexandra mit Emma -
Zitat
Also dat mit dem Bluten find ich gar nich so schlimm.. hab Fliesen und Laminat.. nur dat gefiedel.. zerren an der Leine.. Trüffelschweinambitionen.. und bei Rüden kaum zu halten, läßt mich derzeit auch eine Kastration in Betracht ziehen. Bei mir sind dat immerhin notg**le 30kg an der Leine, die ich zu bändigen habe
Echt? Wegen dem Ziehen etc. denkst du an Kastration?
Oder hat das noch andere Gründe?
-
Hallöchen Piburi
Sicherlich ist dies auch ein Grund für mich.. Vielleicht für Dich mit nem Pinschi nich nachvollziehbar.. aber dat is bei Emmi echt krass.. sie ist kaum zu halten.. der Trieb muß bei ihr immens sein.. und jedet jahr welpn.. na ich weiß nich
Hauptgrund is allerdings ihre ambition zur Scheinträchtigkeit.. Ich hab mir dat schon reiflich überlegt.. mir vorgenommen die 2te Läufigkeit noch mal abzuwarten (vielleicht hat sich ja wat an ihrem Verhalten geändert).. Sollte sie aber weiterhin unter ihrer Läufigkeit so leiden, sollte eine Kastration ihr abhilfe verschaffen.
Liebe Grüße und frohe Ostertage
Alexandra mit Emma -
Hi, oh doch - kann es mir sehr wohl vorstellen :D. Ich weiß wie es ist 13kg zerrend an der Leine zu haben und kann mit gut vorstellen, wie es mit dem doppelten ist. Und: meine letzte Hündin hatte 36kg ;).
Naja, ich bin halt sehr kritisch was das Kastrationsthema angeht, daher meine Nachfrage.
Hast du mal über Globulis nachgedacht? Gibt da so einiges gegen "Probleme rund um die Läufigkeit" (um das mal so abzukürzen).
-
-
Keine Sorge, das Tröpfelproblem entsteht bei ihr gar nicht. Sie hat soviel Fell, dass alles aufgesaugt (oder aufgefangen?) wird - ich muß halt nur gelegentlich mal die natürlichen "Fellhöschen" saubermachen...
Meine zieht übrigens gar nicht. Wenn ein Rüde kommt, bleibt sie stehen, dreht den Kopf weg und macht ganz auf "ich bin ein armes kleines Mädchen...". Wehren? Um Gottes Willen! Das muss Frauchen machen... :irre:
Im Übrigen ist sie die reinste Schlaftablette. Beim Gassigehen dauern 50m ne Viertelstunde wegen dem Geschnuppere... Und auch sonst witzeln schon alle, dass der Hund mal wieder inne Steckdose gehört
Derzeit mag ich gar nicht an die Kastrationsfrage denken, weil ich sie so gerne net kastrieren lassen würde aber mit ihr lebt halt noch ein unkastrierter Rüde im Haushalt... Meiner Mutter wäre es da natürlich lieber, wenn sie unters Messer käme.
Mal sehen, wies weitergeht. Jetzt kommt die kritische Phase, Anton (unser Rüde) ist zwar ein echter Gentleman, aber sie macht ihm doch zu schaffen - obwohl sie total unaufdringlich ist. Riechen tuts halt trotzdem gut...
LG Langnase (deren läufige Lotte schon wieder pennt
)
-
Liebe Katja.. glaub mir.. an so einen Eingriff geh ich sehr verantwortungsbewußt ran.. hab mich ausführlich informiert und und würde mir so eine Entscheidung nie einfach machen.
Jaja.. Kastration ist haltn beliebtes Diskussionsthema
Aber dat sollten wir hier nich diskutieren.. Ging ja um Läufigkeit und nicht um Kastration
Im Übrigen finde ich ne Kastration aus bequemlichkeit des Menschen auch :zensur:
Gruß
Alexandra mit Emma -
Sorry, wollte das Thema hier auch nicht diskutieren.
-
Kein Problem.. Katja.. und danke für den Globulitip
Aber nu sind wir ja eh beim Kastrationsthema
Fellnase.. ich geh mal davon aus, daß Du noch bei deinen Eltern lebst..
bei ner Hündin und nem unkastrierten Rüden stell ich mir das für alle Beteiligten, insbesondere den Hunden, als ziemliche Belastungsprobe vor..Meine Frage: warum soll die Hündin kastriert werden und nicht der Rüde?
Bei einem Rüden ist der Eingriff lang nicht so umfangreich als bei einer Hündin.. und ich für mich würd mir immer das kleinere Übel raussuchenGruß
Alexandra mit Emma -
Tja, bei uns ist das ziemlich strikt getrennt:
Meine Mutter ist für die beiden Rüden, einer kastriert, einer unkastriert, verantwortlich und ich eben für meine Kleine.Der Rüde wurde bisher nicht kastriert, weil er sehr souverän ist und auch im Umgang mit Hündinnen überhaupt keine Probleme macht. Ein Gentleman eben
Klar wäre es für ihn ein weniger riskanter Eingriff, aber dem gegenüber stehen halt für Carly schon einige Vorteile:
- die Gefahr für Milchleistenkrebs wird gesenkt
- sie hat einen Nabelbruch, der dann gleich mit behoben werden könnte - operiert werden müsste sie also sowieso irgendwann
- es können keine Unfälle in Form von Welpen passieren *schnüff*
- ich höre auf, über einen Wurf mit Anton nachzudenken *seufz* (das wäre ein absolutes Hammer-Traumpaar...)Und man muss auch bedenken, dass, wenn der Rüde kastriert würde, die Rangfolge bei uns völlig neu ausdiskutiert werden müsste.
Ich wäre ja dafür, erst mal abzuwarten, wie sich das weiter entwickelt. Über die Stehtage (fängt jetzt an) werden sie eh getrennt, ich zieh mit meiner Kleinen zum Opa. Der Stress hält sich also in Grenzen, zumal beide sich wirklich sensationell souverän verhalten.
LG Langnase
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!