Platinum Natural...was drin ist!

  • Zitat

    Naja, das kann ja manchmal auch ein wenig dauern, bis man merkt, dass so ein Sieb kaputt ist und die Teile sich in den zu verkaufenden Futtersäcken befinden ...


    :lupe: ..... :D



    Da gebe ich Dir recht, und wenn man noch dazu bedenkt wie schnell das Futter durchläuft im Produktionsablauf, da kann schon in mehreren Säcken ein Plastikteil landen.


    Ich hab das Futter auch mal im Probierpack bestellt, und auch einmal eine großzügige Testpackung von Futterfreund bekommen ....an federn und dergleichen habe ich nix gefunden.
    Aber ich hab auch zu wenig gehabt um das beurteilen zu können.


    Sollte alledings tatsächlich Federn und Fell drinnen sein, finde ich das ein starkes Stück :/

  • Es waren echt schon einmal Knochenstücke in dem Futter!!!
    Also wen das wahr ist würde ich es auf keinen Fall füttern.
    Der Hund kann sich mal dran verschlucken oder so...
    :shocked:


    Wer rechnet den mit so etwas!!! :shocked: :shocked:

  • So,


    nun mal ganz kurz.


    Hab gerade mit PN telefoniert. Da kam folgendes heraus:


    DA ich in meinem Futtersack nun auch noch Plastikfäden gefunden habe, war das ganze Thema nun auch für mich wieder interessant.


    Man erklärte mir, dass ich die Futterproben unfrei zurückschicken soll, denn die Proben gehen wohl direkt an den Geschäftsführer, der diese Proben wohl mit zur Produktionsstätte nimmt um abzuklären was los ist.
    Das Problem mit dem Futter betrifft wohl eine komplette Charge, Chicken sowohl auch wie Lamm & Reis.


    Man meinte auch zu mir, dass es ihnen wahnsinnig leid tut, aber das ist nun mal passiert und sollte nicht nochmals wieder vorkommen.


    Für die Unannehmlichkeiten gibts dann eine demensprechende Gutschrift (was sollen sie auch sonst tun?!).


    Auf die Knochensplietter im Futter, bzgl. Nebenerzeugnisse & Co meinte man auch zu uns, dass dies wohl die gleiche Ursache hat wie auch die Plastikfäden.


    Nun, ich hab nochmals zwei Säcke Futter bestellt und wenn ich darin nochmals was finde, stellen wir um. (die Beiden vertragen das Futter nämlich richtig gut)


    So, das war die Auskunft per Telefon- jetzt wißt ihr Bescheid!! :D

  • Danke!!


    Ungefähr die Antwort, mit der zu Rechnen war, meiner Meinung nach, und die ich auch völlig in Ordnung finde.


    Edit: Da habe ich wohl als "seltenst"-Besteller genau diese Charge verpasst. Zum Glück. :D

  • Danke für die Infos, Heike! :)


    Verstehe ich das also richtig, dass das alles auf einen Vorfall zurückzuführen ist?


    Und dass Federn und Haare eigentlich nicht im Futter verarbeitet werden?


    LG, Caro

  • Danke für die Infos, allerdings finde ich diese Erklärung kein Stück befriedigend.
    Im Grunde sagen sie ja nur, dass sie selber nicht wissen was da los ist / war / ggf. wieder sein wird....................
    das ist zwar ehrlich aber viel mehr würde mich interessieren was künftig getan wird um sicherzustellen, dass sowas nicht mehr passiert...naja zumindest würde mich das interessieren wenn ichs füttern würde...

  • So, nochmals etwas ausführlicher- heute Morgen war das alles etwas zu stressig und daher kurz gefasst.
    Laut dem Herrn am Telefon, wissen die, dass es in der Fabrik ein Problem gab und eine Charge betroffen ist, und es einen Grund gibt, der dafür verantwortlich ist. Der Mann meinte auch, dass so etwas passieren kann, aber einfach nicht passieren darf. Die haben das wohl zunächst versucht so zu regeln, nun scheint aber sich der Chef auf den Weg zu machen um das vor Ort klar zu stellen.


    Wie gesagt, habe auch ich blaue Plastikfäden in den Pellets. Die sind nun schon verpackt und gehen morgen mit der Post raus.


    Bezgl. den Knochen und Federn im Futter habe ich auch mal nachgehakt- gerade, weil ja diese Dinge eindeutig im Chicken zu finden waren, obwohl dies ja ncht drin ist lt. Deklarierung: Dazu meinte man wörtlich:
    "Was soll ich dazu sagen? Da scheint irgendwas in der einen Charge mächtig schief gelaufen zu sein- wir sind schon dabei das zu klären-dazu brauchen wir aber die Futterproben mit den Verunsreinigungen- wir geben dann Bescheid, wenn wir wissen, was passiert ist."


    Darauf hin meinte ich nur, dass ich meine Bestellung zunächst nicht rückgängig machen werden, sollte ich aber nochmasl so etwas vorfinden, werde ich das Futter zurückschicken und etwas anderes füttern.


    Daraufhin sagte man mir, dass dies auch absolut in Ordnung sei. Man versuche ja schon Schadenbegrenzung zu betreiben wo es geht, um die Kunden für diese Umstände zu entschädigen.

  • Zitat

    Danke für die Infos, allerdings finde ich diese Erklärung kein Stück befriedigend.
    Im Grunde sagen sie ja nur, dass sie selber nicht wissen was da los ist / war / ggf. wieder sein wird....................
    das ist zwar ehrlich aber viel mehr würde mich interessieren was künftig getan wird um sicherzustellen, dass sowas nicht mehr passiert...naja zumindest würde mich das interessieren wenn ichs füttern würde...


    Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Überall. Bei jedem Futter kann das vorkommen.
    So einen Fehler würde ich sogar Futterherstellern verzeihen, von denen ich glaube, dass die Zusammensetzung ihres Futters nicht gut ist. ;)


    Es kommt doch nur drauf an, was die tun, um das, was nicht passieren durfte und trotzdem passiert ist, wieder gut zu machen, oder?

  • Wollte das Thema nicht mehr auffrischen, doch dieses Mal habe ich wieder Zeug drin gefunden.


    Obwohl blaue, weiße und farblose Plastikfasern in den Pellets meines letzten Sackes waren, habe ich die Bestellung von 15kg nicht storniert- kann ja sein,dass es wirklich nur ein Vorfall war- passiert eben mal.


    Tja, heute neuen Sack aufgemacht, wieder Fäden drin,dieses Mal weiß und schwarz und dazu kommen noch einige Pellets, die etwas enthalten, was Holz oder aber auch aufgeweichte Knochenstückchen sein könnten.


    Mail liegt bei denen im Postfach- bin mal gespannt, was zurückkommt.


    Bin jetzt nicht nur sauer :motz: sondern mordsmäßig enttäuscht...die Suche geht weiter.

  • Wo bitte kommen denn blaue, weisse und schwarze Fäden her?


    Hattest Du schon mal eine Antwort auf die blauen Fäden in der Vergangenheit?


    Ich meine, Federn und Knochen sind ja immerhin noch natürlichen Ursprungs...aber bunte Fäden wohl eher unnatürlich :???:


    Wo sollen die denn her kommen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!