Rottweiler als Anfängerhund?
-
-
Hallo,
ich bin Julia aus der Nähe von Cuxhaven und ganz neu hier.Seit Jahren wünsch ich mir endlich einen Hund aufnehmen zu können, doch auf Grund meiner Wohn- und Lebenssituationen hatte es bisher nie gepasst.
Nun haben mein Partnr und ich uns endlich den Wunsch eines großen Hauses mit Garten erfüllen können und so kann auch endlich der Hundewunsch verwirklicht werden.
Da es mir wichtig ist einen Notfallhund aufzunehmen habe ich schon die unterschiedlichen Seiten der Tierheime hier durchstöbert.
Rottweiler sind (zum Glück?) hier recht selten im TH zu finden, aber das Problem ist, wenn sie zu finden sind, steht immer der Zusatz, dass sie nicht anfängergeeignet seien.
Tja und das bin ich nun leider Mal :|Wenn ich im Netz Notfall- Rottweiler allgemein suche, gibt es diese Zusätze jedoch zum Glück nicht immer.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Rottweilern?
Kriege ich das auch als Anfängerin problemlos hin?
Was sollte ich evtl. auf jeden Fall bedenken?Danke euch schonmal im Voraus.
Liebe Grüße
Julia -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
mit konsequenter Erziehung müsstest Du als Anfänger einen Rotti hinbekommen. Nützlich wäre auf jeden Fall der Besuch einer Hundeschule.
Wir haben im Verein ein Ehepaar, ebenfalls Hundeanfänger, die sich einen 1 jährigen Rotti aus dem Tierschutz geholt haben.
Dieser Hund hat allerdings keine größeren Macken und ist verträglich mit Artgenossen. Was ihm fehlte, war Erziehung und das haben diese beiden gut hinbekommen.
Ich mag Rottweiler sehr, sehr gern.
-
Meine alten Nachbarn hatten sich auch einen Rottweiler aus dem Tierheim geholt. Der Hund ist nun 4 Jahre alt und die Besitzer glaub 27.
Die beiden hatten vorher auch noch nie einen Hund, nicht einmal in ihren Familien gab es Hunde. Nichts desto trotz ist es einer der liebsten Hunde, die ich je kennenlernen durfte. Justin hört aufs Wort, kann super ohne Leine laufen, zeigt keinerlei Aggressionen, ist kinderlieb und total fixiert auf Herrchen und Frauchen.
Ich selbst würde mir auch gerne einen Rottweiler holen, da ich diese Tiere bisher immer nur als vollkommen liebe und sehr sehr treue Hunde erleben durfte.
Natürlich ist ein Rottweiler ein Muskelpaket, aber wenn er richtig erzogen wird, ist es kein Problem. Wenn du allerdings einen aus dem TH nimmst, ist meist mehr Geduld und Konsequenz gefragt, da sie oft versaut wurden... Aber Rottweiler lernen schnell und sind wirklich sehr dankbar.
-
Oh, das hört sich gut an.
Hundeschule wird es auf jeden Fall geben. Da werd ich mich aber auch noch einlesen müssen, da es bei denen wohl große Qualitäts(?)unterschiede gibt.
Unser großer Wunsch ist es irgendwann mal zwei Hunden ein zu Hause geben zu können, damit sie sich nicht so langweilen, wenn wir mal nicht da sind. z.B. während der Arbeit von 7.00-14 Uhr und so.
Aber ob der Zweithund dann auch ein Rottweiler werden soll, steht noch in den Sternen.
Erstmal einer und der muss sich dann erst richtig einleben.Dafür werden die Sommerferien im Juni/Juli genutzt, dann ist er die ersten 5-6 Wochen nicht alleine zu Hause.
Und von da an muss es irgendwie klappen, dass er die Zeit dann alleine klar kommt.Würdet ihr einen Rüden oder eine Hündin empfehlen?
Macht das Geschlecht überhaupt nen großen (charakterlichen) Unterschied aus?
Also Kastriert werden soll sowieso, wenn das nicht schon geschehen ist.
Nachwuchs soll ja vermieden werden. -
Rottweiler sind eigentlich Schmusekuschels im Großformat.
Aber wenn bei einem Notfallhund der Zusatz "Nicht für Anfänger" steht, dann würde ich das auch ernst nehmen. Denn ein Rotti mit gravierenden Macken aufgrund seiner Vorgeschichte kann halt ein echtes Gefahrenpotential nicht nur für die neuen HH sondern auch für andere sein. Diese Hunde benötigen halt viel Konsequenz (wie eigentlich alle Hunde), aber gerade als Hundeanfänger muss man ja selber erst lernen, 98,9%ig konsequent zu sein.
Ob Hündin oder Rüde ist sicherlich egal. Zwischen den Geschlechtern gibt es zwar schon charakterliche Unterschiede, aber da jeder Hund ein Individuum ist, muss er sich da ja nicht dran halten.
Und nur, weil man keinen Nachwuchs haben will, muss man einen Hund nicht kastrieren lassen. Die Tendenz (wenn es sich nicht um einen Tierschutzhund handelt) geht eher immer mehr dahin, einen Hund nicht ohne medizinische Begründung kastrieren zu lassen.
-
-
Ich schließe mich souma an.
Das Geschlecht ist nicht unbedingt ein Kriterium für Verträglichkeit, Erziehbarkeit etc.
ALlgemein hört man, Hündinnen seien leichter zu erziehen, verschmuster und anhänglicher. Das kann ich so nicht behaupten.
Wir haben 2 Rüden und einer ist sooooo anhänglich und verschmust, dass es manchmal schon nervt und wir es unterbinden.
Thema Kastration: Lies dich da mal ein. In diesem Forum gibt es X Threads mit jede Menge Informationen über dieses thema.
Ich persönlich tendiere nicht zu einer Kastration, es sei denn, es liegen medizinische Gründe vor.
-
Zitat
Unser großer Wunsch ist es irgendwann mal zwei Hunden ein zu Hause geben zu können, damit sie sich nicht so langweilen, wenn wir mal nicht da sind.
Ach, das hatte ich ja ganz überlesen. :kopfwand:
Zwei Hunde zu haben, ist schon klasse, aber bitte verfallt nicht in den Irrglauben, Ihr würdet ihnen damit das Alleinesein verschönern. Denn Hunde beschäftigen sich erstaunlich wenig miteinander, wenn allein gelassen, und verpennen diese Zeit eigentlich (egal ob alleine oder zu zweit).
Aber jetzt steht ja eh erst einmal ein toller Hund an, der zu Euch prima passt.
-
hallo,
ich hab ja nun einen rotti - auch aus 2. hand. ich würde als anfänger eine hündin nehmen und auf jeden fall in eine hundeschule gehen.
leichter wäre es, wenn du einen hund bekommen könntest, der schon mal was in richtung erziehung und leinenführigkeit gehört hatin frankreich sitzen im moment wohl ganz viele in den tötungsstationen.
rottis sind ganz tolle ruhige tiere. ich liebe meine dicke
und würde immer wieder eine nehmen.
gruß marion
-
Im Netz hab ich schon ein paar Rottis gefunden, die in Frage kommen könnten.
Davon sind eigentlich alle schon kastriert. Ich werd mich mal ins Thema dazu einlesen...Je mehr ich mich mit der Rasse beschäftige, um so mehr denke ich, dass solch ein Hund gut zu uns passen würde.
Obwohl ich mir eigentlich immer sagte, dass ich ins TH schauen werde und dann entscheide wer denn hier einziehen könnte und wer am nötigsten ein neues Heim braucht (und anfängergeeignet ist). Ganz unabhängig von der Rasse.Einen Hund aus dem Ausland aufzunehmen dachte ich zuerst auch. Fändet ihr es aber nicht auch sicherer (gerade als Anfänger) einen Hund vorher kennenzulernen und dann zu sehen, ob man zusammen passt? Bei Auslandshunden ist es ja so, dass man die Infos nur erzählt bekommt und den Hund vorher gar nicht sieht bzw. kennenlernen kann.
Wie gelassen gehen Rottweiler mit anderen Kleintieren im Haus um? Hier wohnen noch viele andere Tiere in "abgeschlossenen" Gehegen. Würde ein Rottweiler alles versuchen daran zu kommen, oder sie hoffentlich eher ignorieren?
Ach ja, mir ists noch ganz wichtig, dass Ihr nicht denkt wenn ich von zwei Hunden spreche, ich es mir bequem machen will und mich dann nicht mehr mit den Hundis beschäftigen will. Im Gegenteil.
Ich denk aber auch, dass gemeinsames Rumhängen netter für zwei Hunde zusammen ist, als für einen alleine. Geht mir ja als Mensch ähnlich -
Ich bin der Meinung, man sollte eher die deutschen Tierheime langsam leeren, bevor man neue aus dem Ausland holt.. Sorry, aber schau dir mal deutsche TH an, den Hunden gehts teils mehr als mies und trotzdem werden neue aus dem Ausland angeschäffelt, die dann auch wieder in deutschen TH landen (können)...
Außerdem will ich meinen Hund vorher sehn, bevor ich mich für ihn entscheide.Die Sache mit den anderen Tieren ist leicht zu sagen:
Entweder er hats von Anfang an gelernt, dass diese zu seinem Umfeld gehören und lässt sie in Ruhe oder eben nicht.. Sowas muss man testen oder ihn dran gewöhnen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!