Rottweiler als Anfängerhund?
-
-
Zitat
Ich bin der Meinung, man sollte eher die deutschen Tierheime langsam leeren, bevor man neue aus dem Ausland holt.. Sorry, aber schau dir mal deutsche TH an, den Hunden gehts teils mehr als mies und trotzdem werden neue aus dem Ausland angeschäffelt, die dann auch wieder in deutschen TH landen (können)...
Da hast du Recht *seufz*
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
huhu Julia,
wir stellen uns gerne als Übungsobjekt bereit.
Ich wohne in Cuxhaven.
Habe 3 Hunde.Es kommt aber nur Xena in Frage.
Lieben Gruss
Petra -
Ohhh, da würde ich gerne Mal vorbei schauen
Bin aus Otterndorf, das ist ja keine Entfernung -
hallo,
meine hats nicht so mit jagen.kleintiere wären bei ihr kein problem, ist aber nicht bei jedem rotti so.
einige tiere aus frankreich sind längst in deutschen tierheimen, also kann man sie auch vorher kennenlernen. mir wäre egal, wo das tier zur welt gekommen ist, wenn sein leben bedroht wäre. und ich wäre froh, wenn ich mein tier auf diese weise retten könnte, wenn ich in frankreich wohnen würde.
aber das muß jeder selbst wissen, was er "verkraften" kann.
gruß marion, die auch schon einen ausländer hatte und sehr glücklich damit war.
aber auch schon 2 tiere deutsche tiere aus dem heim geholt hat.
-
Zitat
Einen Hund aus dem Ausland aufzunehmen dachte ich zuerst auch.
Da wäre ich auch vorsichtig, gerade als Anfänger, gerade wenn es um einen Rotti geht.
An Eurer Stelle würde ich auch lieber auf Nummer sicher gehen und den Hund vorher kennenlernen und ihn öfter besuchen gehen können.
-
-
Hi,
auch wir hatten eine Rotti-Hündin aus 2. Hand und haben viele schöne Jahre mit ihr erlebt.
Ich kann mich nur anschließen, geh ins Tierheim, guck Dich um, besuche den/die Auserwählte so oft es geht.
Besser noch: geh auch mit dem Hund spazieren oder laufe mit wenn die "Gassigänger" da sind.
Diese Ehrenamtlichen Leute kennen die Hunde schon sehr gut und können Dir ne Menge erzählen.Nur eins nicht vergessen:
Der Rotti gehört zu den klassischen Schutzhunderassen.
Die einen zeigen es mehr, die anderen weniger.
Rüden -in der Flegelphase- können den Besitzer schon mal herausfordern
Das ist jetzt schon nett gemeint und ich will nicht warnen - Hundeschule kann auch nie schaden.
Auch mit diesen Auskünften kann das Tierheim bestimmt helfen.
Gibt schließlich auch ne Menge schwarze Schafe unter den Hundeschulen.... leider.Wünsche Dir ein glückliches Händchen beim aussuchen.
Wie gesagt: wir haben mit unserer "gebrauchten"
Rotti viele schöne Jahre erlebt.
lg
-
Ich bin keinesfalls der Meinung dass es egal ist ob Rüde oder Hündin!
Ich kenne keine Rasse wo der Geschlechtsunterschied so ausprägend auf Verhaltensweisen ist wie bei einem Rotti.Als Anfänger bist Du auf jeden Fall mit einer Hündin besser bedient -
Zuerst einmal finde ich es sehr schön, dass Du bereit bist, einen "gebrauchten" Hund aufzunehmen. Ich hatte den Mut nicht dazu und nach der schweren, langen Krankheit unseres alten Rotti-Rüden wollte ich auch mal einen Welpen haben (mein erster).
Ich lernte unseren Rüden erst kennen, als er schon 5 Jahre und wesentlich ruhiger war (hab´ da erst meinen Partner kennengelernt).
Der Züchter, mein Freund, ein ehemaliger Züchter und eine Rottweiler-erfahrene Freundin rieten mir alle von einem Rüden ab.
Ich bekam die gruseligsten Geschichten vom Rottweiler in der Pubertät, wenn er sein Frauchen an "die Wand stellt", zu hören. Letztendlich überlebte nur ein Welpe aus dem Wurf, eine Hündin.
Heute bin ich froh, ein Mädchen zu haben, denn kurz bevor Feebee in unser Haus kam, holte auch unsere Freundin einen Welpen, aber einen Rüden. So kann ich die beiden gut vergleichen. Ihr Rüde versuchte regelmäßig, sie zu dominieren. Da sie erfahren genug ist, hat sie es hin bekommen. Auch der allererste Rotti-Rüde meines Partners, den er erst mit 8 Monaten bekam, war nicht "ohne". Mein Freund erzählt mir regelmäßig von den Machtkämpfen zwischen den beiden.
Birger war nicht so arg. Und es gibt reichlich Rüden, die da ganz anders sind. Ich möchte keine Angst machen, aber ein bisserl Erfahrung sollte man bei einem Rüden generell haben, egal ob Welpe oder erwachsener Hund.
Daher rate ich Dir auf jeden Fall zu einer Hündin. Und einen Rüden könnt Ihr Euch immernoch dazu holen, wenn Ihr den Dickschädel eines Rottweilers erstmal versteht.
Nicht falsch verstehen, wie gesagt, die meisten machen wohl keine Probleme, aber es kann immer mal einer dabei sein. Man steckt da nicht drin.
Und auf jeden Fall würde ich einen aus Deutschland nehmen. Damit Ihr Euch gegenseitig antesten könnt.Ich drücke Euch die Daumen und finde es - wie gesagt - super, dass Ihr einer so wunderbaren Rasse eine Chance geben wollt! Glückwunsch!
Alles Gute, Anke
Achso, jagen wollten sowohl die Rüden als auch unser kleines Mädchen gleich gern. Da sehe ich keinen Unterschied.
-
Zitat
Ohhh, da würde ich gerne Mal vorbei schauen
Bin aus Otterndorf, das ist ja keine EntfernungDarüber würde ich mich sehr freuen,
ich habe auch ein grosses eingezäunte Grundstück,
da können sie dann zusammen toben.Das wäre echt schön.
Lieben Gruss
PetraMelde dich mal.
-
Podenca,
ich hab dir mal ne Mail geschrieben@all
Danke für eure vielen Tipps, Hinweise und AnmerkungenAuch wenn bis zum Sommer noch Zeit ist, hab ich Mal die meisten THs hier aus der Gegend ergoogelt und nach Rottis geschaut.
Rüden gibt es ein paar, Mädels sind hier weniger in der Nähe.Eine Rottweiler-Damatiner-Mixdame sitzt hier schon seit fast einem Jahr im TH (was für manche andere TH-Hunde noch gar kein langer Zeitraum ist.).
Sie wird wahrscheinlich auch noch bis zum Sommer und länger sitzen, denn die Gute ist schon 10 Jahre alt.
Da werden dann sicher die ersten TA-Besuche nicht lange auf sich warten lassen.
Falls die Sympathie zwischen mir und nem alten Hund stimmt, hätte ich nix dagegen auch eine Seniorin aufzunehmen.
Mein Freund wäre aber leider eher für ein jüngeres Tier.
Er (und auch ich) haben "Angst" uns an ein Tier zu binden, was schon soo alt ist :/
Denn auch mit jeder kranken Maus und jedem kranken Meeri wird hier schon aufs Übelste mitgelitten, wie soll das dann bloß bei nem Hund werden?Obwohl hier das ganze zu Hause auch wirklich seniorengerecht wäre, denn wir wohnen im Bungalow, wo keine Stufen zu bezwingen sind.
Ansonsten wurde noch ein Fund-Rottweiler grade in unserer Zeitung vom anderen TH vorgestellt. Der kleine Kerl ist erst 5 Monate alt. Wird daher aber sicher auch viel schneller ein zu Hause finden, als die Omi.
und..., er ist ein Kerl, von dem ihr mir ja als Anfänger abratet ;-)Hach ja, es ist echt schwierig.
Wisst ihr wie alt Rottweiler in etwa werden können?
Hat jemand von euch schonmal eine Seniorin aufgenommen?
In wie fern könnte sich der Dalmatiner-Mix charakterlich bemerkbar machen?Das sind so die Fragen, die mir gerade durch den Kopf wandern.
Ich werd heute Abend meinem Freund von der Omi erstmal erzählen und dann sehen wir weiter.Was meint ihr zu der ganzen Sache?
Etwas weiter weg warten ja auch noch sooo viele andere Notfallrottweiler auf ein neues zu Hause. *hach*
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!