Mein Hund knurrt und wedelt mit dem Schwanz gleichzeitig

  • Hallo!
    Ich brauche eure Hilfe, weil ich mir einen Hundepsychologen nicht leisten kann:
    Mein Hund Jimmy (Rüde) wohnt im Moment noch bei meiner Mutter und meiner Schwester. Ich bin seit ein paar Jahren ausgezogen. Ich weiß nicht mehr, wann es begonnen hat, aber immer wenn ich zu Besuch bin, freut er sich rest mich zu sehen aber er bellt mich aus und wenn ich ihn streichel knurrt er mich an. Sobald die Begrüßung vorüber ist, verzieht er sich. Hält man die Hand nach unten, kommt er geduckt und will gestreichelt werden. doch fängt er dann an zu knurren. ich lasse es sofort wieder. dann will er wieder gestreichelt werden. er knurrt und ich scheiß ihn zam und schicke ihnauf den Hundeplatz. Irgendwann kommt er dann wieder angeschlichen und wedelt mit dem Schwanz und knurrt gleichzeitig.
    Ich kann dieses verhalten überhaupt nicht einschötzen. er ist auch zu andern Familienmitgliedern so. am besten geht er mit Besuchern um, wenn sie ihn nicht bedrängen.
    oft unterwirft er sich auch und will gekrault werden und knurrt leise dabei. sobald man aber die hand woanders hintut als vorher fletscht er die zähne.
    wir haben schon alles mögliche mit unterwerfen/ Wegschicken... versucht. er gehorcht immer -zwar sehr langsam, aber er tut es.
    ich habe keine ahnung, wie ich ihm dieses Verhalten abgewöhenn soll. denn sobald meine mutter verreist ist, ist er wieder der anhängliche, nette verschmuste Jimmy. Da ich ihn jetzt zu mir nehmen muss und vorhabe mit anderen zusammenzuwohnen, brauche ich eure Hilfe, da es nicht geht, dass dieses seltsame Verhalten bleibt.
    Als Nebeninfo: er ist gegen Rüden fast immer aggressiv, gegen weibchen kaum.
    Danke!

  • Hallo,


    kann es sein, dass Du sein Knurren falsch deutest?


    Manche Hunde brummeln vor sich hin, wenn sie gekrault werden. Das ist ein Wohlfühlbrummen. Besonders Rottweiler neigen dazu und werden aus diesem Grunde oft als aggressiv angesehen.


    Übrigens macht Dago das auch

  • Hört sich nach ner Menge Unsicherheit deiner Nase an


    Hört bitte auf mit den Unterwerfen, das verunsichert ihn noch mehr und macht einige Hunde aggressiv


    Habt ihr mal versucht ihn komplett zu ignorieren?? Nicht begrüßen, wenn er angschlichen kommt, einfach bei allen was er macht um eure aufmerksamkeit zu bekommen


    Er soll nur Aufmerksamkeit bekommen, wenn ihr es wollt! Wenn er dann knurrt, sofort Situation abbrechen und wieder ignorieren!


    Wie alt si deine Nase denn?? Kann ja auch sein, dass er Schmerzen hat. Auch mal tierärztlich abklären lassen

  • Hallo,


    wenn ein Hund wedelt ist das nicht immer bloße Freude. Wenn er dabei knurrt und eine geduckte Haltung einnimmt, ist er unsicher und überfordert. Das zeigt sich auch dadurch, daß er sich unterwirft (sich auf den Rücken legt, aber beim Streicheln dann immernoch knurrt).


    Daß Du ihn dann "z'samm-scheißt" halte ich für ungeeignet. Das ist kontraproduktiv und verstärkt seine Unsicherheit. Ich würde auch erstmal ignorieren. Und jede Kontaktaufnahme, die mit Knurren einhergeht, sofort abbrechen (weggucken, ignorieren). In den Korb schicken ist gut, aber liebevoll und bestimmt...nicht grob oder laut.


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

  • Dieses Verhalten ist sehr einfach zu deuten, er ist total unsicher und hat Angst vor Euch.


    Wie man degegen angehen soll, ist schon wesentlich schwieriger, denn gerade ängstliche Hunde kann man nicht mit DER Strategie threrapieren, sondern man muss auf sie in DER Situation eingehen.


    Aber was auf jeden Fall angesagt ist, den Hund auf gar keinen Fall zu bedrängen, sondern ganz cool abwarten, bis er auf einen zu geht.


    Euer Problemchen mit anderen Hunde draußen rühren m.E. aus der selben Unsicherheit. Aber damit Ihr damit richtig gut umgehen könnt, würde ich Euch zu einer Hundeschule oder Hundetrainer raten.

  • Hi,


    bei meiner Hündin ist das fast genauso aber etwas naders, sobald wir besuch bekommen, haben wir nen terror, lisa beiß gerne in die hakken.
    wir schickken die dann sofort auf ihren platz und sie knurrt dann immer noch weiter, aber wir ignorieren das. wenn sie knurrt dann wedelt sie mit dem schwanz, was bedeutet das???

  • Schwanzwedeln=Freude???
    Habt ihr noch nie nen bellenden Hund hinterm Zaun beobachtet? Der wedelt auch, aber sicher nicht vor lauter Glück!
    Ich würde auch sagen, Eure beiden Hunde sind extrem verunsichert, daher auch das widersprüchliche Verhalten!
    Weil ihr selber unsicher seid, weiß auch der Hund nicht, woran er ist und macht dann Dinge die in sich unstimmig sind.
    Also entweder ihr spart auf nen gescheiten Hundetrainer (oder besser: Besitzertrainer) oder legt Euch wenigstens ein gutes Buch zu. Meiner Meinung nach brauchts da aber schon nen neutralen und v.a. hundekennenden Dritten, der sich die Situation mal genauer anschaut. Dazu gehört auchd as ganze Drumherum, d.h. wer geht alles mit dem Hund Gassi, wer gibt welche Kommandos, wer füttert, wo ist das Hundekörbchen etc. pp. Bloß das Forum zu befragen kann vielleicht Denkanstöße geben, aber wird Euch einen Experten nicht ersparen können.
    Viel Glück!

  • heute war Besuch da und es war viel besser. Er hat kaum geknurrt und wir haben ihn sofort ignoriert. dann geht er einfach seinen Weg. Doch in der Küche stehen wir gemeinsam, meine Hand hängt runter, mir fällt es gar nicht auf und schon hör ich das Fletschen seiner Zähne, weil meine Hand an seine Schnauze gekommen war. Haben ihn dann gleich raus auf seinen Hundeplatz geschickt, was er sofort getan hat. Doch heute war auch meine Mutter "der Rudelführer" nicht im Haus, was alles besser gemacht hat. Sobald sie da ist, ist er zu allen so, ist sie weg, ist er vorallem zu mir wieder nett. Ich kenn mich einfahc nicht aus. Wieso kann ein Hund knurren, wennn man ihm ein Frolic gibt. er isst es und knurrt sofort, wenn es runtergeschluckt ist? Wie bekommt man eine Unsicherheit weg? Alle schreiben immer nur: er ist unsicher. das merk ich auch. Aber was dagegen tun.
    Kann mir jmd ein gutes Buch empfehlen?
    danke für eure Antworten!

  • Schön, dass du nach einem Buch fragst. :smile:
    Schau mal hier, vielleicht findest du was nettes.
    https://www.dogforum.de/forum99.html


    Wenn es dein Hund ist, warum ist er nicht bei dir?
    Da er das Verhalten zu einem großen Teil nur zeigt, wenn deine Mutter anwesend ist, liegt also bei ihr die Führungsrolle. Sie sollte sich auch dafür verantwortlich fühlen, dem Hund Sicherheit zu vermitteln. Sie muss dafür sorgen, dass der Hund sich geborgen fühlt, auch wenn Trubel im Haus ist. Beschäftigt sie sich mit Hundeerziehung?

  • wenn sie da ist, akzeptiert er nur sie und uns nicht, hab ich das Gefühl, doch sobald sie weg ist, übernehme ich ihre Rolle und er traut sich gar nichts bei mir. Ich weiß abe rnicht, wieso das so zustandekommt, denn folgen tut er, auch wenn sie dabei ist. mir kommt vor, er liebt sie einfach mehr. Sie verbringt auch am meisten zeit mit ihm. es kommt aber auch vor, dass er sie anknurrt und dann flippt sie aus und schickt ihn sofort weg. doch ihm kann man nie lange böse sein und er versucht sich einzuschleimen und wenn man dann nett ist, knurrt er wieder. Mein Bruder ignoriert ihn überhaupt, und er wird auch angeknurrt, wenn er vorbeigeht od. dergleichen. aber er versuch tihn auch nicht zu streicheln und Jimmy will nicht von ihm gestreichelt werden (also er kommt nicht her und legt seine schnauze unter die hand)-also weniger geknurre
    Zur Erklärung:
    Es ist mein Hund doch bin ich ausgezogen um zu studieren und werde ihn jetzt mit mir nehmen, weil meine Mutter ihn nicht mehr nehmen kann, doch habe ich angst, dass er auch auf andere so reagiert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!