Kinnbart pflegen
-
-
Lou ist ein dt. Drahthaar - und dt. Drahthaars haben einen Kinnbart.
Eigentlich ja nichts schlechtes, aber beim Fressen, Trinken, Schnüffeln, etc. tunkt der Kinnbart immer wieder ein.
Ergebnis: Es ist ziemlich verfilzt und nach dem trinken auch pladdernass.
Wie pflegt man so einen Kinnbart ohne ihn damit zu quälen (ihn einfach wieder haarig zu kämmen wäre fies)? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi
Ich hab nen Schnauzermix und ich bin fies. Ich kämme vorsichtig bis es wieder frei ist und kürze ihn auch regelmäßig.
Wenn Lily trinkt ist die halbe Küche nechher nass....
-
Hallo,
ich habe einen Riesenschnauzer, und auch der flutet jedesmal die Küche nach dem trinken.
Am besten ist es nach jeder Mahlzeit und nach dem Trinken Bart abwischen.Wenn Du den Bart täglich kämmst, verfilzt der auch nicht, und das Kämmen ist dann auch nicht so eine Quälerei.
Wenn dochmal Knoten im Bart sind einfach mit einem Trimmmesser entfernen, aber vorsicht mit den Lefzen, das Ding ist scharf.
Liebe Grüße Naglaia
-
Also bei meinen Riesen trockne ich nicht nach jedem Trinken ab, aber nach dem Fressen wird erst feucht, dann trocken nachgewischt und dann gekämmt. Sind mal Knoten vorhanden, geht das recht einfach mit einem Entfilzungskamm, der schneidet das filzige raus, danach kann man schmerzfrei kämmen.
LG
das Schnauzermädel -
Also bei Lou ist am Kinnbart kein Durchkommen mehr...
Die Haare sind teilweise richtig ineinander verklebt - fast als wäre es ein Plastikklumpen und kein Haar.
Ich überlege jetzt es einfach abzuschneiden.
Aber weil ich nicht weiß ob es nachwächst habe ich da etwas Hemmungen... -
-
wird schon nachwachsen - oder kam er mit bart auf die welt?
allerdings kann das dauern...
ich bin meist nicht schnell genug mit dem abtrocknen, folglich setzt ianka nach dem trinken die halbe etage unter wasser
der damenbart trocknet von allein und wird regelmäßig gekämmt, dann verfilzt er auch nicht.
-
Zitat
wird schon nachwachsen - oder kam er mit bart auf die welt?
Weiß nicht - und wenn ich ihn frage schaut er mich bloß an und wedelt (in dieser Sache ist Lou echt keine große Hilfe).
Ein paar Tage werde ich noch warten - und vielleicht versuche ich es nächste Woche auch nochmal mit Hundeshampoo zu "behandeln".Aber ich fürchte auf Dauer muss ich doch die Schere sprechen lassen. Hoffentlich bildet er sich nicht zuviel auf seinen Bart ein - und wenn er eitel ist: hoffentlich sieht er dann wenigstens ein das diese völlig verklebten Stengel am Kinn auch nicht wirklich hübsch sind.
-
Hi,
oh jeeh, der arme Bart!
Vielleicht kannst Du hiermit noch was davon retten:
http://www.beautyfulcats.de/be…ef4338a8dc2264c49b5e0fe6cDas schneidet die Filzbrocken auf und evtl. bleibt dann noch ein bisschen was vom Bart stehen ...
Liebe Grüße
von Silke mit den Backenbartträgern Jule und TomPS. Barthunde sind klasse!
-
Zitat
Vielleicht kannst Du hiermit noch was davon retten:
http://www.beautyfulcats.de/be…ef4338a8dc2264c49b5e0fe6cDas schneidet die Filzbrocken auf und evtl. bleibt dann noch ein bisschen was vom Bart stehen ...
Hm.
Kennt sich jemand mit solchen Geräten aus?
Ich will ja nur den Bart "zerschneiden" - Lou sollte dabei in einem Stück bleiben... -
Na ich denk mal, dass das Ding auch genau dafür gedacht ist, sonst hieße das ja Tranchiermesser oder so.
Silke
mit Jule und TomPS. Aus der Produktbeschreibung:
Der wohl bekannteste und effektivste Entfilzungskamm. Mit den äußerst scharfen, rostfreien Klingen zerschneiden Sie slbst hartnäckige Filzknoten, ohne dabei das Tier zu verletzen, und der ergonomische Griff ermöglicht eine leichte Handhabung. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!