Lernfaul? Begriffsstutzig? Sturr?
-
-
Hallöchen!
Ich weiß nicht ob ich zu blöd bin Carina was beizubringen oder ob Carina zu blöd ist zu lernen
Sie ist jetzt seit knapp 7 Wochen bei uns und von Anfang an habe ich versucht ihr Sitz/Platz/Komm beizubringen.
Erst spielrisch, dann halt "richtig" geübt!
Sitz und Platz klappt wunderbar, wenn sie weiß das ich Leckerchen habe. Wenn sie weiß das ich keine LEckerchen in der Jacken-/Hosentasche habe, kann ich Sitz sagen bis der Arzt kommt, sie tut es nicht.
Stecke ich aber eine Hand in die Jackentasche und sage dann "Sitz", dann sitzt sie sofort.
Das gleiche bei dem Kommando "Platz" und "Komm"Mache ich was falsch? Veräppelt Carina mich?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmm, also es ist grundsätzlich besser, eben um dem Problem vorzubeugen, dass der Hund
das Leckerlie nicht sieht, und dann nur wegen dem Leckerlie das Kommando befolgt. Das
würde ich vielleicht üben, denn irgendwann macht sie bestimmt einmal Sitz, oder Platz auch
wenn sie das Lecker nicht sieht. Und dann kannst Du es ihr immer noch geben. Oder,
versuchen es mal mit dem Clicker -
Carina sieht das Leckerchen ja nicht. Anscheinend "riecht" sie aber das ich welche in der Tasche habe!
Wie soll ich denn Sitz üben ohne Leckerchen? Ich kann es ihr 20 mal sagen, sie setzt sich aber nicht hin.
Mit dem Clicker haben wir 2 Wochen geübt, ohne Erfolg. Sie kapiert nicht das Click = Belohnung ist.
Wir pausieren jetzt ne Weile und fangen dann noch mal an. -
Was spricht denn dagegen, weiterhin Leckerchen zu geben?
Oder aber, wenn sie sich sowieso setzt SITZ sagen und dann mit Worten ganz doll loben.
Zitat
Wie soll ich denn Sitz üben ohne Leckerchen? Ich kann es ihr 20 mal sagen, sie setzt sich aber nicht hin.
Setz dir ein Limit wie oft du es sagen willst und was für dich akzeptabel ist. Wenn du es wirklich 20x sagst und sie sich dann immer noch nicht setzt, solltest du über konsequentere Erziehung nachdenken ;). -
Also unser Hundeschule-Lehrerin sagte auch, NIE das Leckerlie in der Hand halten (muss ich mir auch noch abgewöhnen) sondern immer in der Tasche. Und erst wenn er/sie es wirklich richtig gemacht haben, reinfassen, rausholen und geben.
Gaaanz wichtig. Nicht immer Leckerlie! Manchmal mit Stimme loben, manchmal Leckerlie. Klar anfangs öfters Leckerlie, dann aber immer wieder mit Stimme einbauen. Für den Hund unberechenbar sein beim Belohnen. Also nie einmal Stimme, einmal Leckerlie - das haben die schnell raus.
Den Interfall ganz beliebig immer wieder ändern. Manchmal auch Jackpot. Dann wieder Stimme, Jackpot, Stimme, Stimme, Leckerlie, Stimme usw.Der Hund soll es immer freudig machen und auf den Jackpot hoffen. Sie sagte uns, Lotto ist doch auch nur interessant, wenn es hier und da mal was gibt, manchmal nix, dann wieder a weng mehr, dann wieder nix, wieder weniger......oder warum spielen viele Lotto, oder andere Glücksspiele!!!???!!
-
-
Zitat
Was spricht denn dagegen, weiterhin Leckerchen zu geben?
Oder aber, wenn sie sich sowieso setzt SITZ sagen und dann mit Worten ganz doll loben.
Setz dir ein Limit wie oft du es sagen willst und was für dich akzeptabel ist. Wenn du es wirklich 20x sagst und sie sich dann immer noch nicht setzt, solltest du über konsequentere Erziehung nachdenken.
Erklärst Du mir bitte wie Du das meinst?
Was soll ich machen wenn sie sich nicht setzt?
Manchmal habe ich den Eindruck das sie garnicht versteht was ich von ihr will.
Da sie aber Sitz/Platz macht wenn es Leckerchen gibt, komme ich mir schon manchmal ver***t vor. Nach dem Motto: kein Leckerchen, kein Sitz.
Aber irgendwann sollte sie auch ab und an Sitz machen ohne nen Leckerchen zu bekommen. -
nö, veräppeln tut sie dich nicht. Sie macht das was du ihr beibringst: Sitz heißt, daß die Hand ein Leckerli parat hält oder eins aus der Tasche geholt wird und daraufhin setzt man sich hin.
Versuche mal folgendes: schaue sie freundlich an, gehe einen kleinen Schritt auf sie zu bzw. versuche sie auf die Idee zu bringen sich hinzusetzen und dann erst gibt es ein Lob und dann ein Leckerli. Das wiederholst du so lange bis sie sich ohne zögern erstmal hinsetzt (und das in vielen verschiedenen Situationen und verschiedenen Ablenkungen).
Das Hörzeichen kommt erst dann wenn sie das Sitz (bzw. Platz, was ein bisschen anders funktioniert) ohne zögern ausführt.
Sitz kann ein Hund ja schon. Er muss nur verstehen was Sitz wirklich bedeutet (nämlich Po auf den Boden) und nicht "Hand geht zur Tasche, Hand hat vielleicht schon Leckerli parat usw., usw..
Das Selbe mache ich für Platz und Komm. Ist für mich die haltbarste Variante obwohl ich erstmal umdenken musste.
-
Zitat
Erklärst Du mir bitte wie Du das meinst?
Was soll ich machen wenn sie sich nicht setzt?
Manchmal habe ich den Eindruck das sie garnicht versteht was ich von ihr will.
Da sie aber Sitz/Platz macht wenn es Leckerchen gibt, komme ich mir schon manchmal ver***t vor. Nach dem Motto: kein Leckerchen, kein Sitz.
Aber irgendwann sollte sie auch ab und an Sitz machen ohne nen Leckerchen zu bekommen.Überleg dir, was genau du von ihr willst und auch wie wichtig dir Konsequenz in der Erziehung ist. Wenn es für dich ok ist alles x-mal zu sagen - ok.
Ich mache es z.B. so, dass ich Paula nur Dinge sage, von denen ich denke, dass sie sie auch leisten kann. Wenn ich möchte, dass sie sich setzt, sage ich das max. 2x. Wenn sie sich dann immer noch nicht gesetzt hat, berühre ich leicht ihren Hingern, dann setzt sie sich sofort. Mir ist es eben wichtig, dass sie nicht lernt, dass meine Komandos x-mal kommen und sie sie vielleicht letztendlich auch dann nicht ausführen muss.
-> Aber so mache ICH es, was nicht bedeutet, dass du es auch so machen musst. Viele wollen z.B. ihren Hund nicht berühren dabei. Ich bin aber seit Paulas Pubertätszickerei dazu übergegangen, das zu machen ;).Konsequenz heißt für mich also: alles, was ich vom Hund verlange, hat er auch zu tun.
Wenn du denkst, dass sie es nicht versteht, überleg dir, warum sie es vielleicht nicht versteht und was du "falsch" gemacht hast, es ihr beizubringen - denn sie lernt es ja von dir.
Wir haben z.B. mit Paula extra Übungseinheiten gemacht, in denen wir täglich SITZ, PLATZ, STEH AUF geübt haben und bei diesen Übungen gab es IMMER Lob und Leckerchen. Im Alltag gab es das dann nicht, sie wusste aber dennoch, was wir von ihr wollen.
-
Hi!
Nachdem dein Hund ja schon die Kommandos kennt, muss er jetzt eben noch lernen sie immer (hier eben ohne Leckerliesicht oder -geruch)auszuführen. Vielleicht kannst du mal versuchen, die Leckerlies aus verschiedenen "Ecken" kommen zu lassen, so dass deine Hündin nicht mehr so sehr auf die Tasche fixiert ist. (z.B. Bauchtasche, mal die rechhte Tasche, mal aus einer Schale auf dem Tisch). Und zwischenrein gibt es einfach keins, sondern wird gestreichelt, gespielt, ...
Eine gute Belohnung kann z.B. auch das Öffnen der Tür sein: Dem Hund nach dem Spaziergang vor der Tür absitzen lassen und erst die Tür öffnen wenn der Hund sitzt. Damit kann man auch das Sitzenbleiben üben: Löst der Hund das Kommando selber auf, geht die Türe wieder zu...
Also, die Leckerlies ganz langsam abbauen. -
Zitat
Überleg dir, was genau du von ihr willst und auch wie wichtig dir Konsequenz in der Erziehung ist. Wenn es für dich ok ist alles x-mal zu sagen - ok.
Ich mache es z.B. so, dass ich Paula nur Dinge sage, von denen ich denke, dass sie sie auch leisten kann. Wenn ich möchte, dass sie sich setzt, sage ich das max. 2x. Wenn sie sich dann immer noch nicht gesetzt hat, berühre ich leicht ihren Hingern, dann setzt sie sich sofort. Mir ist es eben wichtig, dass sie nicht lernt, dass meine Komandos x-mal kommen und sie sie vielleicht letztendlich auch dann nicht ausführen muss.
-> Aber so mache ICH es, was nicht bedeutet, dass du es auch so machen musst. Viele wollen z.B. ihren Hund nicht berühren dabei. Ich bin aber seit Paulas Pubertätszickerei dazu übergegangen, das zu machen ;).Konsequenz heißt für mich also: alles, was ich vom Hund verlange, hat er auch zu tun.
Wenn du denkst, dass sie es nicht versteht, überleg dir, warum sie es vielleicht nicht versteht und was du "falsch" gemacht hast, es ihr beizubringen - denn sie lernt es ja von dir.
Wir haben z.B. mit Paula extra Übungseinheiten gemacht, in denen wir täglich SITZ, PLATZ, STEH AUF geübt haben und bei diesen Übungen gab es IMMER Lob und Leckerchen. Im Alltag gab es das dann nicht, sie wusste aber dennoch, was wir von ihr wollen.
DANKE schon mal!
Du sagst: "Was ich von meinem Hund verlange, hat er auch zu tun"
Wie setzt Du das durch? Angenommen Paula würde nicht "sitzt" machen. Würdest Du ihr den Hintern runterdrücken oder so?
Ich möchte Carina natürlich nciht 20 mal nen Kommando geben müssen. Ich denke auch das 2 mal reicht.
Wir üben zu Hause täglich Sitz/Platz/Komm. Immer so 4-5 Minuten, 2-4mal am Tag und zwischendurch halt mal spontan. Je nachdem wie es mit der Konzentration von Carina ausschaut.
Sie bekommt auch immer nen Leckerchen wenn sie das Kommando richtig ausgeführt hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!