Hund beißt sich blutig

  • Hallo,


    wie bereits in meinem Vorstellungsthread beschrieben besitze ich einen Mischlingshund, dessen Alter 12 Jahre beträgt. Nun aber habe ich mit ihm folgendes Problem.


    Wenn ich ihn alleine lasse über einen längeren Zeitraum, dann beißt er sich hinten am Rücken/Arsch sein ganzes Fell weg sogar bis es total blutig ist. Ich war schon am überlegen ob er dort eine Hautkrankheit hat(enzym oder so) und habe vorsichtshalber für Montag einen Termin beim TA besorgt. Aber ich habe die Befürchtung das dieser sagt da ist nichts vorhanden, denn ich habe ihn mal ein wenig unauffälig beobachtet und er kommt nicht mal auf den Gedanken sich auch nur ansatzweise zu beißen.


    Vieleicht könntet ihr mir helfen und ob dies eine Ursache haben kann, denn mir ist es auch immer ein wenig unangenehm so mit ihm draussen zu laufen. Denn das sieht aus als würde ich ihn sonst was antun. Achja zu erwähnen ist vieleicht noch, dass ich mir von einem Kumpel bis Montag so eine Art Schirm ausgeliehen habe, was ich dem Hund immer aufsetze, wenn ich zur Arbeit muss.


    Ich bedanke mich auf jeden Fall schon einmal im Vorraus.


    Gruss Jerome

  • Wie lange muss der Hund alleine bleiben. :???:


    Ich finde du solltest deinen Hund einem TA vorstellen, das kann auch ein gesundheitliches Problem sein.
    Vor allem da dein Hund schon 12 Jahre alt ist.

  • Was machst du mit dem Hund denn so tagsüber? Wie lange ist er immer alleine? Hast du den Hund seit Welpenalter oder schon erwachsen übernommen?


    Ich würde auf jeden Fall einen TA konsultieren, und wenn nichts rauskommt, nach anderen Ursachen, wie z.B. mangelnde Auslastung, Ersatzbeschäftigung, Stress etc. suchen.

  • Ich würde den Hund auf Wirbelsäule untersuchen lassen. Bei einem Cauda Equina Syndrom, als Nervenproblemen im hinteren Rückenbereich oder auch bei anderen ähnlichen Erkrankungen, beißen sich die Hunde hinten am Rücken und an der Schwanzwurzel, weil es da zwickt.


    Mein Hund hatte was an der Bandscheibe und knabbert heute noch ab und an da rum, wenns klemmt. Es kann natürlich auch was mit der Haut sein oder mit den Analdrüsen, aber ich denke, es ist eher was mit dem Knochenapparat.

  • Zitat

    Wie lange muss der Hund alleine bleiben. :???:


    Ich finde du solltest deinen Hund einem TA vorstellen, das kann auch ein gesundheitliches Problem sein.
    Vor allem da dein Hund schon 12 Jahre alt ist.


    Also der Hund ist immer zwischen 6 - 8 Std wegen Arbeit alleine und danach bekommt er immer ziemlich viel Aufmerksamkeit von mir.


    Zitat

    Was machst du mit dem Hund denn so tagsüber? Wie lange ist er immer alleine? Hast du den Hund seit Welpenalter oder schon erwachsen übernommen?


    Ich würde auf jeden Fall einen TA konsultieren, und wenn nichts rauskommt, nach anderen Ursachen, wie z.B. mangelnde Auslastung, Ersatzbeschäftigung, Stress etc. suchen.


    Also ich gehe am Tag mit ihm ganz normal 3mal raus. Morgens: 30 Minuten, Nachmittags: 45 Minuten und Abends: 25 - 35 Minuten. Ich würde auch gerne mit ihm Ball spielen allerdings ist er nicht mehgr der jüngste und ich will ihm nicht schaden. Denn er keucht zuhause manchmal schon so, wenn wir 45 Minuten spazieren waren. Und nachdem mir meine Mutter erzählt hat das der Hund einer Bekannten beim spielen so umgefallen ist wegen seinem Herz bin ich extrem vorsichtig. Der Hund war früher bei meiner Schwester aber diese konnte ihn dann nicht mehr halten. Ich habe den Hund jetzt seit genau ca. 3 Jahren. Er war immer an micht gewöhnt, da er halt ein Familienhund war und ich viel bei meiner Schwester zu Besuch war.


    Zum Tierazt werde ich wie gesagt am Montag gehen und hoffe das dabei nichts schlimmes raus kommt. Achja vieleicht hätte ich noch erwähnen sollen das ich letztes Jahr im Sommer zuletzt mit ihm war und der Arzt meinte es wäre alles super und dachte mein Hund wäre noch sehr jung. :^^:

  • Dann wünsche ich dir viel Glück beim TA, und sag bescheid, was rausgekommen ist. Lass auf jeden Fall auf alles untersuchen, was es so gibt, auch mal eine Haut- und Blutprobe nehmen.


    Etwas OT, aber:
    Bezüglich Beschäftigung - wir haben auch eine Seniorin in der Familie - du könntest ja mit ihm auch mal ein paar Suchspiele machen, wo er was erschnuppern muss, so ein paar Denkaufgaben. Das machen die älteren Hundeherrschaften meist auch noch ganz gerne und das belastet sie nicht körperlich, macht aber trotzdem müde :)

  • Könnten es Flöhe oder sonstiges Ungeziefer sein?


    Beim TA durchchecken lass finde ich auf jeden Fall sinnvoll bezüglich seines Alters.


    LG
    Floweret

  • Zitat

    Könnten es Flöhe oder sonstiges Ungeziefer sein?


    Beim TA durchchecken lass finde ich auf jeden Fall sinnvoll bezüglich seines Alters.


    LG
    Floweret


    So der Wuffi war gerade beim Tierarzt und dieser meinte mein Hund hätte eine Flohallergie. Ich war erstmal völlig verwirrt, denn ich wusste nicht mal das es so etwas überhaupt gibts. Auf jeden Fall hat er eine Spritze bekommen und muss sich am Freitag noch eine abholen. Auch bin ich ein bischen verwirrt, da mein Hund in der Regel keine Flöhe hat aber ich schaue mir vorsichtshalber gleich nochmal sein Fell an. Ausserdem werde ich vorsichtshalber noch eine Flohkur oder so etwas kaufen. Denn bei solchen Viechern bin ich lieber vorsichtig.


    Und die Augen sind auch nicht mehr die besten und dort hat er grauer Star aber er kann alles noch normal anschauen bzw. sehen laut TA Aussage.



    Das einzige was ich vergessen habe zu fragen war ob ich ihm noch den Schirm umsetzen muss, da ich ja nicht weiß ab wann die Spritze anschlägt und der Juckreiz nicht mehr vor kommt. Am besten ich rufe da nochmal kurz durch.


    Aber sonst ist alles bestens bei ihm und ich bin sehr erleichtert. Ausserdem danke ich jedem der versucht hat mir zu helfen bzw. mir Ratschläge gegeben hat.


    Gruss BreiBrei

  • Hallo!


    Ich schätze mal, der TA hat Cortison gespritzt?
    Das unterdrückt leider nur die Symptome, hilft aber nicht gegen die Ursache des Juckreizes.


    Wie hat er denn die Diagnose Flohstichallergie gestellt? Habt ihr einen Allergietest gemacht?


    Du solltest auf jeden Fall den Hund und die komplette Umgebung "entflohen", also insbesondere alle Decken waschen und mit einem Flohmittel behandeln. Und nicht vergessen, das in einiger Zeit zu wiederholen, wenn die bisher schon gelegten Floheier geschlüpft sind.


    Außerdem würde ich für den Hund ganzjährig ein wirksames Floh-Repellent benutzen, so dass es erst gar nicht zu einem Befall kommt. Ein Floh reicht schon!


    LG, Caro

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!