Schütteldose/Rappeldose
-
-
Bevor ich verrate worums geht frag ich mal in die Runde wie ihr dazu steht und welche Erfahrungen damit gemacht wurden
Danke schon mal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Halte nichts davon, einem Hund Angst einzujagen zu Erziehungszwecken, versuche es lieber auf die Wattebäuschchen Tour und habe dementsprechend keine Erfahrungen damit.
Liebe Grüße, Niani
-
Bei uns kam sie mal zum Einsatz, als passive/unpersonalisierte Bestrafung.
Wir haben sie auf den Mülleimer und auf die Anrichte gestellt und mit Angelsehne scharf gemacht. Hund hat sie beim Versuch mal zu schauen, was man klauen kann runter gerissen und sich seit dem nicht mehr am Müll gütlich getan und nichts mehr aus den Töpfen geklaut.Allerdings muss ich dazu sagen, wir haben vor die Dose als "Nein" konditioniert und es nicht einfach nur zum Erschrecken genommen.
-
Bei uns wird die Dose in der Hundeschule eingesetzt.
Zum Beispiel wenn ein Hund ständig am Kläffen ist, andere Hunde an der Leine versucht anzufallen und dabei richtig krass in die Leine geht. Dann fliegt die Dose in Richtung (nie auf!!!) Hund - mit dem lauten Kommando nein. Es ist bei uns ein Abbruchsignal.
-
Hallo,
es gibt Hunde, bei denen ist so etwas einsetzbar und es gibt vieeele Hunde, die auch mit Konditionierung viel zu sensibel sind!
Wer weiß schon vorher, wie der Hund es aufnimmt?!
Ich habe mit den Dosen, Schellen usw. sehr schechte Erfahrungen gemacht!Ein Hund hatte schon Angst vor mir, nur weil ich die "Schellen" in der Hosentasche hatte. Das war nicht mein Hund und ich hatte sie noch gar nicht benutzt, aber sein Frauchen. Er fasste erst wieder Vertrauen, als ich die Dinger aus der Tasche nahm und sie geräuschlos weglegte.
Leo
-
-
Hi,
damit hab ich keine Erfahrung.
Unser Abbruchsignal haben wir ziemlich erfolgreich mit positiver Bestärkung aufgebaut. Snoop kommt regelrecht begeistert angerannt, wenn ich "Nein" sage.
Das ist mir lieber als Erschrecken.Und einen lärmenden Hund mit noch mehr Lärm zur Ruhe zu bringen leuchtet mir auch nicht ein.
Deswegen hab ich mich mit der Rütteldose oder ähnlichen Dingen nie intensiver auseinander gesetzt.
LG Christine
-
Hallo,
ich halte nicht viel von diesen Rappeldosen, da unsere Hunde geräuschempfindlich sind.
In der Hundeschule, die ich mit Dago besuchte, wurde eine Rappeldose bei einem mobbenden Hund eingesetzt.
Dieser Terrier mobbte u.a. Dago, als die Rütteldose zum Einsatz kam.
Fazit: Dago verknüpfte diese Dose mit dem Terrier und hatte von Stund an Angst vor dem Hund.
Nicht gut gelaufen
-
Ich hab so ne Dose um Spike davon abzuhalten aufs Sofa zu springen. Also Dose auf die Kante , wenn Hund draufspringt *bestraft* das Sofa den Hund.
Hab ich mir aber auch nur gedacht.....Spike zeigt sich von Lärm und Krach absolut unbeindruckt.
-
Bei uns wird die Dose in der Hundeschule eingesetzt, wenn ein Hund über einen anderen herfällt, Hunde einen andere moppen oder ähnliche Situationen.
Als ich Arco frisch aus dem Tierheim hatte, hat er jedesmal wenns geklingelt hat gebellt und nicht mehr aufgehört, oder er hat pausenlos den Besuch verbellt. In solchen Situationen habe ich die Dose erfolgreich eingesetzt, um seine Aufmerksamkeit umzulenken.
Als Notstopp würde ich die Dose jederzeit wieder einsetzen. Allerdings sollte sie nicht zu oft eingesetzt werden, weil der Hund sonst irgendwann nicht mehr beeindruckt ist. Wichtig ist auch, das die Dose wirklich nur rappelt, wenn der Hund ein Nein/Aus nicht befolgt. Für unterwegs ist die Dose also nicht geeignet.
Vorsicht ist auch, wie bereits erwähnt, bei sensiblen Hunden geboten. Das kann schnell mal nach hinten los gehen :/
-
Ich halte absolut nichts von der Rütteldose und zwar aus genau den Gründen die von "dieschweizer" genannt wurden. Man kann nie wissen, wie der Hund die Rüppeldose wahrnimmt bzw. ob es zu Fehlverknüpfungen kommen kann. Selbst wenn Hunde nicht ängstlich sind, würde ich sie nicht verwenden, denn Ängste können auch erst mit der Zeit entstehen, zB entwickeln viele Hunde Angst vorm Gewitter (Donner, Blitze) erst zwischen 3 und 7 Lebensjahren.
Man sollte grundsätzlich Hunde nicht über "Angst" konditionieren, finde ich einfach falsch! Es gibt viel bessere Methoden, die vielleicht länger dauern, aber dafür einfach sensibler sind. Man würde ja auch nicht neben sein Kind eine Dose werfen, damit es etwas unterlässt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!