Welches Futter nach Welpenfutter+wann umstellen+frisst schle
-
-
Hallochen ich mal wieder
soo.. ich bin ja auf der Suche nach einem Futter nach dem Welpenfutter.
im moment bekommt er Josera Kids.
(4 Monate alter Berner Sennenrüde)An sich ist er eigentlich ganz fit, kommt mit dem Futter im moment super zurecht was Output etc angeht. Allerdings frisst er es nur sehr mäkelig.
Er bekommt 3 Mahlzeiten. Morgens um 7, Mittags um halb 1 und Abends um 18 Uhr.
Ich gebe ihm eh schon etwas weniger als auf der Packung angegeben ist. Und davon frisst er am Tag vielleicht die Hälfte. Mal mehr mal weniger. Ich stell das Futter dann nach 10 min wieder weg wenn er nicht frisst. Aus der Hand frisst er es aber komischerweise... ????Kann es sein dass es daran liegt,dass er neue Zähne bekommt? Er kaut auch ein wenig komisch.
Soo.. dann wollt ich fragen wann ich ihn denn auf ein Adultfutter umstellen kann. Ich les ja so vieles und alle sagen was andres..
Habe nun auch ein paar Futter rausgesucht die ich evtl füttern würde nach dem Kids.
Wollte euch aber erst fragen, was ihr davon haltet.Also:
MarkusMühle
Rohprotein:25%
Rohfett: 10,5%
Rohfaser:3,3%
Ca: 1,3%
Ph:1,0%Zusammensetzung:
Geflügelfleischmehl, Vollkornmaismehl aufgeschlossen, Vollkornreismehl aufgeschlossen, Wildpansenmehl, Reiskeime, Wildknochenmehl, Maiskeime, Topinamburmehl, Rübenmehl, Meerfischmehl,
Leinöl, Rapsöl (beides kaltgepresst)
Fruchtpulver aus: Johannisbrot, Ananas, Papaya, Banane, Acerolakirsche, Apfel, Birne, Heidelbeere, Mango, Himbeere;
Gewürzkräuter, Eigelbmehl, Lachsöl, Algenmehl, Spurenelemente, Vitamine.BestesFutter Giant:
Rohprotein: 25%
Rohfett: 15%
Rohfaser: 3%
Ca: 1,4%
Ph: 1%Inhaltsstoffe: Hühnchen, Reis, Mais, Rübenmus, Geflügelfett, Hefe, Ei, Fisch, Fischöl, Lecithin, Leinsamen, Mineralien, Vitamine, Cat’s Claw, Glucosamine, MSM, Taurin
Josera Optiness
Rohprotein: 22%
Rohfett: 12%
Rohfaser: 3%
Ca: 1,5%
Ph: 1%Zusammensetzung: Geflügelfleischmehl, Reis, Gerste, Kartoffel, Geflügelfett, Lammfleisch, Rübenfaser, Hefe, Zichorienpulver, Mineralien
Josera Fitness:
Rohprotein: 25%
Rohfett: 13%
Rohfaser: 2,5%
Ca: 1,4%
Ph: 1,0%Zusammensetzung: Geflügelfleischmehl, Mais, Reis, Maismehl, Geflügelfett, Rübenfaser, Mineralien
___
Oder halt eben das Lupovet.. Wollte aber erstmal eure Meinung nur zu den oben genannten haben.
Also auf das MM ist er voll scharf... Hab ein paar Probepäckchen daheim die er als Leckerli bekommt.. bei andren Leckerli ist ernicht so
Was meint ihr?
Oder gibts noch andre Vorschläge? *g*
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welches Futter nach Welpenfutter+wann umstellen+frisst schle* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wenn er komisch kaut, kann es wirklich an den Zähnen liegen! Weiche ihm das Futter doch mal 10 Minuten vorher in warmem Wasser ein.
Ich würde nicht vor dem Alter von 6 Monaten auf anderes Futter umstellen, wobei Josera Kids ordentliche Werte hat und sicherlich auch ohne Probleme länger gegeben werden könnte. Es geht ja hauptsächlich darum, dass der Hund nicht übermäßig Energie bekommen und "hochschießt", denn das geht auf Knochen und Gelenke.
MM ist zB sowieso ein "all-ages" Futter. Das kannst du auch jetzt schon geben, wenn du magst. Die empfehlen allerdings einen Mineralzusatz meines Wissens nach. Schau mal auf deren Homepage. Da kannst du jetzt oder später zu wechseln.
Die von dir genannten Futter finde ich allesamt gut. Welches man dann als das "beste" kürt, liegt wirklich ganz subjektiv an den eigenen Prioritäten.
-
ok prima also liege ich mit den Futtersorten (und auch Werten) nicht falsch?
Wird/Ist ja doch ein recht großer Hund.Gut
Also das mit dem Einweichen kann ich mal probieren. Allerdings kann es sein dass er es dann auch nicht frisst. Dann muss ich es wegwerfen..
Hab auch schonmal etwas Joghurt und/oder Kartoffelbrei versucht drüber zu machen.. da hat er es dann auch stehen gelassen.. die Biotonne hat sich gefreutGut dann werd ich mal auf der MM Homepage schauen wg Zusätze.
War letztens im Fressnapf um mir das MM anzuschauen und nach Proben zu fragen. Von MM hatte sie keine da aber zuuuuufällig von der Fressnapf Eigenmarke RealNature. Auch kaltgepresst, kostet allerdings 20€ mehr (bei 15kg) und enthält Zucker.. und das schließt für mich den Kauf eines Futters schonmal aus. (v.a. der Preis :irre: )
MM mag er von den Proben her trotzdem lieberOohje dann hab ich ja jetzt die Qual der Wahl..
-
Du kannst ja auch zwei oder drei Futtersorten füttern, wenn dein Hund das verträgt.
Also dann im Wechsel halt. -
ok gut.
Aber dann sollte ich nicht zwischen kaltgepresst und extrudiert herspringen sondern dann bei extrudiertem Futter bleiben (ggf. kaltgepresst), oder? -
-
Auch das hängt mMn nur davon ab, ob es dein Hund verträgt.
Dann "quäl" dich mal.
Ich würde - wenn es mein Welpe/Junghund wäre - noch etwas warten mit dem Futter-Mischen bzw -Abwechslen. Aber das ist wahrscheinlich auch nur eine persönliche Ansicht. Wenn er dann "aus dem gröbsten raus" ist, dann bin ich auch ein Freund, eigentlich sogar ein Befürworter vom abwechslungsreichen Füttern.
-
neee noch will ich ja nicht umstellen. Ich warte ja schon noch ein wenig ab
Will mich erst informieren und dann wenn er eben alt genug ist umstellen.also Futterwechsel damit es nicht so einseitig wird oder warum macht man das?
hmm ich will ja eigentlich auch nicht immer das selbe essen. Ist es so gemeint?
LG und Danke an euch 2!! Ihr seid echt spitze
-
Zum einen ists die Abwechslung. Die ist nicht nur geschmacklich ein Vorteil, sondern hält auch den Verdauungstrakt fit. Immer nur ein und das selbe Futter in der selben Zusmmensetzung - darauf "spezialisiert" sich dann der Verdauungstrakt. Und es gehen evtl wichtige Funktionen/Möglichkeiten verloren, die er mit abwechslungsreicher Nahrung doch hätte. Und das Verdauungssystem ist nunmal ein ganz wichtiger Bestandteil der Gesundheit.
Aber zum anderen auch die (gesunde?!? - Naja, keine Ahnung
) Skepsis bei Fertigfutter. Wenn ich nur FeFu geben würde, würde ich zwei Futter nehmen, die gegensätzliche "Stärken" hätten. Wo zB beim einen die Zusammensetzung besonders toll ist, aber der Ca-Gehalt recht hoch, ist beim anderen ein sehr moderater Ca Gehalt und evtl weniger sonstwas... blöd erklärt, aber zusammenfassend kann man sagen, dass ich versuchen würde die Nachteile des einen futters mit den Vorteien des anderen auszugleichen.
PS: Ab und an mal ne Dose ist sicherlich auch nicht verkehrt und ein Hochgenuss für die meisten Hunde.
-
ahaaa ok interessant.
Dann fütter ich zB BF Fellow was nicht so viel Proteine hat aber recht viel Calcium und gleiche das aus mit nem Futter mit mehr Proteine und weniger Ca?
*g*Oh Gott die Futtersuche nimmt ja überhand
Was für Futtersorten kannst du denn noch so empfehlen die man abwechselnd füttern kann?
Ok du barfst aber vll weißt ja ein paar -
Ich füttere hier Lupovet Sporty, Artemis und Canidae.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!