Frontline Spray- Hilfe benötigt
-
-
Hallo,
muss mal ganz doof fragen.
Hab nen Schäferhund (30kg) und meine TÄ hat mir das Fronline Spray 100ml mitgegeben zur Zecken- und Flöhprophylaxe.
Ich hab verstanden das ich 90 x sprühen muss (einmal im Monat) damit mein Hund richtig geschützt ist??!! Ist das richtig? 3 x pro kg??Hab sonst immer die Spot ons aber meine Maus kratzt sich davon immer so und sie meinte ich soll das Spray mal ausprobieren.
Scalibor finde ich auch ganz gut aber mich stört es ein bisschen das meine schwarzer Schäferhund das weiße Halsband immer tragen muss.
Kann mir jemand mit dem Spray helfen? Oder mir noch nen guten Tipp geben??
Vielen lieben Dank
Anna -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Anna!
Ich benutze immer den Spray, aber hier ist der offizielle Text von Merial:
ZitatSprayflasche vorbereiten. Der blaue Sprühkopf lässt sich aus der Position „off" (geschlossen) in verschiedene Stellungen drehen, von Sprühstrahl (zur gezielten Behandlung beispielsweise von Pfoten und Schwanz) bis Sprühnebel (zur großflächigen Applikation).
Tier ruhig halten, am besten mit einem Halsband
Mit der behandschuhten Hand wird das Fell aufgerichtet, so dass die Haut sichtbar wird.
Dann mit senkrecht gehaltener Flasche gegen den Haarstrich einsprühen, bis das Fell gut durchfeuchtet ist. Dosierung: In Abhängigkeit von der Länge des Fells 3 bis 6 ml pro kg Körpergewicht, das heißt bei einer Flasche mit 100 ml: 6 bis 12 Pumpstöße pro kg Körpergewicht und bei einer Flasche mit 250 ml bzw. 500 ml: 2 bis 4 Pumpstöße pro kg Körpergewicht.
Wichtig: anschließend gut auf die Haut durchrubbeln
Zur Behandlung des Kopfes die Lösung direkt auf den Handschuh sprühen und auftragen. Dies kann auch sehr gut mit einem Schwämmchen erfolgen.
Bauchunterseite nicht vergessen. Den Hund dazu sitzen lassen oder auf die Seite legen.
gefunden auf http://frontline.de.merial.com/products/dogs/dogs.aspEs ist wichtig, die Haut gut zu benetzen. Bei großen Hunden sprüht man sich da einen Wolf, aber das Sprax wirkt besser als die SpotOns bei meinen Hunden. Am besten Handschuhe an, vor die Tür gehen, sprühen und rubbeln und dann eine Runde Gassi
LG
das Schnauzermädel -
Ich frage mich gerade was ist der Unterschied von dem Sprax zu dem Spot-On´s. Inhalt ist doch gleich oder?
LG -
Also der Wirkstoff ist gleich, aber bei den SpotOns ist es ja eine ölige Lösung und der Wirkstoff verteilt sich langsam über den ganzen Körper. Der Spray ist auf Alkoholbasis, die Verteilung muss man selbst übernehmen
Für mich hat der Spray den Vorteil, dass er schneller wirkt, ich benutze das Zeug nämlich nur bei Bedarf und dass man den Hund nach dem Trocknen sofort wieder anfassen kann. Beim SpotOn muss man ja lange der öligen Stelle ausweichen.
Ich denke, beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, nur haben wir im Verein festgestellt, dass beim Spray die Wirkung länger anhält. Aber vielleicht hatten wir auch immer nur Glück, was das "Aufsammeln" von Zecken angehtLG
das Schnauzermädel -
Habe halt mal gefragt hatten heute die erste Zecke. Trage seit Tagen das Spot-On mit mir rum. Habe es nun aufgetragen und Hundi hat sich seitdem schon mehrmals gekratzt mal sehen wie es morgen ist. Wie sieht es bei dem Spray aus mit Hautreaktionen?
LG -
-
Danke für die Antworten.
@ Santi ich probier das Spray heute mal aus und schreibe dannn wie es mit dem Kratzen aussieht.
-
Wir benutzen bei Jinzai auch das Spray, sie verträgt es sehr gut, Null Juckreiz.
Allerdings, so wie Schnauzermädel schon schreibt, pumpt man sich bei großen Hunden echt nen Wolf
Und man sollte solche Aktionen zu zweit machen, unsere hatte nach den ersten 30 Pumpstößen die Schnauze so was von voll
-
Hallo,
zur Verträglichkeit kann ich nichts beitragen, hatte weder mit dem einen noch mit dem anderen Mittel Probleme. Mir ist das Spray lieber, den Hund nicht, der hasst es.
Wirkungsweise von Spray und Spot ist unterschiedlich:
Spot wirkt nur innerlich, wird aufgeträufelt geht in Blutkreislauf, Zecke muss anbeissen und saugen, stirbt dann daran
Spray ist Kontaktmittel. Zecke wird gar nicht aufgesammelt und beisst auch nicht an
Deshalb ist mir das Spray lieber, da ich dann auch keine toten Zecken im Hund hab und keine Krabbelzecken auf dem Hund, die sich vielleicht nach dem Gassi in der Wohnung verteilen können. Mit Spray hatte ich in der Vergangenheit wesentlich weniger Krabbelzecken auf dem Hund.Zur Dauerhaftigkeit der Wirkung: kommt drauf an, hast Du ein Ferkel, das Du öfters Baden musst, weil es sich irgendwo leckeres gewälzt hat, ist das Spray weniger wirksam, da Du es mit Shampoo auswäscht.
Zur Menge des Sprays: ich trag immer soviel auf, bis der Hund feucht ist, ich zähl da nicht mit. Dass die Wirkung nachlässt merkst Du an den wieder auftretenden Krabbelzecken. Da das Spray im Gegensatz zum Spot sofort wirkt, finde ich, kann man besser dosieren. Warte ich bei Spot bis Zecken wieder auf Hund sind, dauert es ein paar Tage bis es anschlägt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!