Würdet ihr wieder mitwichteln????
-
-
WO geht's zum nächsten Wichteln???
Klar bin wieder dabei... aber pure Materialschlacht find ich auch nicht so supi! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde auch wieder mitmachen!!!
Aber irgendwie müsste es ein Art "Auswahlverfahren" geben. So dass diejenigen, die sich ohne Grund etc nicht gemeldet, nicht bedankt oder sonstwas haben nicht noch einmal teilnehmen dürfen. Also nicht die, die es echt nicht ändern konnten (Krankheit oder sonstiges) sondern die, die sich "mutwillig"
nicht mehr gemeldet haben...
Versteht ihr, was ich meine? Garnicht so einfach zu erklärenLG Ulli
-
Zitat
Ich habe Nein angeklickt.
Nicht, weil ich schlechte Erfahrungen beim Wichteln gemacht habe, im Gegenteil!
Aber Wichteln ist für mich eigentlich etwas eher persönliches, und bei der unüberschaubaren Masse der Wichtelbegeisterten hier im Forum, die ich leider nicht alle kenne, manche nicht mal vom Namen her, geht das für mich ein wenig verloren.
Daher war ich schon beim letzten Wichteln nicht mehr dabei und werde auch beim nächsten "großen DF-Wichteln" nicht mehr mitmachen, obwohl ich gerade beim Weihnachtswichteln 2007 super viel Glück mit meinen Wichteln hatte (Grüße an Britta und Eileen!! :))
Die Angeberei, die fand ich gar nicht mal so schlimm. Die gibt's doch überall, mein Haus, mein Boot, mein Wichtelgeschenk...
Bei uns in der Schule wurde übrigens auch immer gewichtelt. Da gab es aber kein Paket, sondern ein kleines Säckchen, mit ein paar Süßigkeiten drin und einem kleinen Geschenk, vielleicht ein Anhänger oder ein Glücksbringer. Das fand ich immer total schön.
Schade, wenn aus dem Wichteln das gleiche wird, wie aus Weihnachten. Denn so sehr es auch Spaß macht, ein möglichst üppiges Geschenk auszusuchen, der eigentliche Geist der Sache geht unter dem "Konsumrausch" meist leider verloren.
LG, Caro
das unterschreibe ich einfach mal .
ich habe auch "nein" geklickt aus den gleichen gründen wie Caro, zwar hatte ich beim Weihnachts-Wichtel einen suuuuper tollen Wichtel (zu lisett wink) aber bei der Masse an Teilnehmern ist das wohl eher eine Ausnahme :/
wir wichteln ja im Weblin, dort kennt man sich, ie Gruppe der Wichtel ist überschaubar und man weiß wen man bewichtelt... -
Ich habe mit "Nein" gestimmt.
Mir ist das alles zu viel - es kommt mir fast vor, als wolle einer den anderen übertrumpfen und noch ein tolleres Paket packen.
Und wenn dann mal jemand ein eher knappes Päckchen bekommt, wird gemiesepetert.
Ich habe schon früh angeregt, eine Obergrenze für den Wert zu setzen - allerdings auch eine Untergrenze. Was dann daraus gemacht wird, bleibt der Kreativität der Mitwichtler und -häsler überlassen.
Wenn ich mein Paket packe und denken muss: Hoffentlich ist das jetzt auch genug .... gefällt mir das nicht besonders gut und widerspricht m. E. auch dem Sinn des Wichtelns.
Mir kam es schon beim Weihnachtswichteln so vor, als ob da Wunschzettel geschrieben werden, die dann von dem einen oder anderen auch vollständig abgearbeitet wurden.
Klar ist es wichtig zu wissen, wenn ein Hund oder ein Hundebesitzer irgendwelche Allergien oder Ekel vor bestimmten Dingen hat - aber sooo bierernst sollte man das ganze auch nicht sehen.
Ich habe beim Weblin-Häseln im kleinen Kreis mitgemacht - das war etas übersichtlicher als das Gesamtforumshäseln. Ich fand es auch einfacher, etwas Passendes zu finden, weil man schon mal miteinander "gesprochen" hatte.
Nun - den Abstimmergebnissen zufolge wird es weiterhin genügend Hasen und Wichtel geben, auch wenn ich mich dann endgültig dagegen entscheide.
Liebe Grüsse
Gudrun -
Zitat
Aber: ich wäre auch für verschäfte Bedingungen, so zB dass die Teilnehmer mind. 200 Beiträge geschrieben haben oder regelmäßig online gehen. Sonst wartet man wieder und wieder auf ne Nachricht und dabei ist man sich doch sooo sicher nichts zu bekommen.
gute Idee!
-
-
Ich habe mit Ja gevotet, aber eigentlich finde ich das Setzen einer Ober- und Untergrenze ziemlich gut und auch die Anmeldegebühr ist ok
-
also ich hab auch mit ja gestimmt, weil ich beim nächsten mal gern dabei wär.
naja bis dahin hab ich auch 200 beiträge
also das finde ich nicht so gut, denn dann können ja neulinge nicht mitmachen. aber die idee mit dem regelmäßig online sein unterstütze ich.
eine maxigrenze würde ich auch begrüßen, vielleicht kann man auch zwei kategorien machen eine für "kleinen geldbeutel" und eine für "großen geldbeutel". aber auch mit begrenzungen des geldes. ein startgeld würde ich auch zahlen, ich weiß nur nicht ganz wofür und was passiert dann damit?
-
Also, wenn ich es richtig verstanden habe, würde das Startgeld für Wichtel benutzt werden, die doch kein Päckchen bekommen haben und der Rest würde gespendet werden.
Ich habe zwar noch nie mitgemacht (nur verfolgt), aber ich würde gern einmal mtmachen und stimme jetzt mal ganz dreist für ja.
-
zu spät editiert:
~edit: ok habs gerade gelesen, mit der spitznothilfe. aber zu beachten sei auch, wer verwaltet das geld bis dahin? also bei geld ist das immer so ne sache. kennen ja auch viele aus nem verein, also kassierer, revisor und und und. ist das nicht ein bissi zu aufwändig?ich würde eher noch ein weiteres paket mitunterstützen, wenn jemand nix bekommen hat.
-
Meist bekommt der Organistor, dass ja am besten mit, wer noch keines bekommen hat und auch wahrscheinlich keines bekommt. Ich würde sagen, dass das Geld dann erstmal dorthin gehen sollte.
Und mit der Spende finde ich auch OK. Es ist ein Betrag der weniger weh tut (an Weihnachten kann man ja auch mal was Gutes tun), aber seine ernste Absicht unterstreicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!